Sie können Aufnahmen markieren und deren Reihenfolge innerhalb eines Ordners ändern.
Eine Aufnahme in einen Ordner einfügen
Wenn Sie feststellen, dass eine Aufnahme fehlt oder falsch eingeordnet war, dann fügen Sie diese im entsprechenden Ordner ein.
Schritt 1: Legen Sie die fehlende Seite auf das Grundbrett.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Miniaturansicht rechts neben der Stelle, wo die Aufnahme eingefügt werden soll.
Schritt 3: Klicken Sie auf die XKey-Taste Einfügen. Die Aufnahme wird erstellt und dann an der Stelle vor der ausgewählten Miniaturansicht hinzugefügt. Die Nummerierung der Aufnahme wird automatisch weitergeführt.
Hinweis: Arbeiten Sie im Modus für zweiseitige Aufnahmen, wird mit dieser Funktion die linke und die rechte Seite eingefügt.
Aufnahmen in einem Ordner verschieben
Im Aufnahme- und im Bewertungsbildschirm können Sie eine oder mehrere Aufnahmen auswählen und sie dann per Drag & Drop an eine andere Stelle im Ordner verschieben.
Wenn Sie eine Aufnahme auswählen, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und beginnen Sie, die Aufnahme zu ziehen. Ein roter Balken zeigt an, wohin die Aufnahme verschoben wird, wenn Sie die Maustaste loslassen. Sie können das Maus-Symbol entlang der Miniaturansichten an die gewünschte Stelle bewegen.
Beim Verschieben von Aufnahmen gibt es folgende Einschränkungen:
- Wenn Sie eine Hälfte einer doppelseitigen Aufnahme auswählen, werden beide Hälften der Reihe an die neue Stelle verschoben. Man kann die Hälfte einer doppelseitigen Aufnahme nicht an eine andere Stelle ziehen.
- Wenn es Anlagen zu einer Aufnahme gibt, wird die Hauptaufnahme zusammen mit allen Anlagen verschoben.
- Eine Aufnahme kann nicht zwischen den Hälften einer Doppelaufnahme eingefügt werden.
- Eine Aufnahme kann nicht zwischen einer Hauptaufnahme und einer dazugehörigen Anlage eingefügt werden.
- Wenn eine Aufnahme an eine andere Stelle verschoben wird, werden alle Nummern zurückgesetzt. Wenn beispielsweise Aufnahme Nummer 7 zwischen den Aufnahmen 3 und 4 eingefügt wird, erhält die Aufnahme mit der Nummer 7 jetzt die Nummer 4, und alle nachfolgenden Aufnahmen werden gemäß der neuen Reihenfolge neu nummeriert.
- Eine Aufnahme, die mit einem Seitenanker verknüpft ist, kann nicht verschoben werden.
- Im Modus für links- und rechtsseitige Aufnahmen können Sie Aufnahmen nicht per Drag & Drop verschieben.
- Sie können Aufnahmen nur dann per Drag & Drop verschieben, wenn sich der Ordner im Status „Offen“ befindet.

Aufnahmen von leeren Seiten in Büchern markieren
Wenn es in einem Buch eine leere Seite gibt, markieren Sie diese als leere Aufnahme, anstatt sie abzulichten.
- Betätigen Sie im Modus für doppelseitige Aufnahmen nicht die Schaltfläche „Leer“, es sei denn, beide Seiten sind leer.
- Wenn Sie die erste Aufnahme als „Leer“ markieren müssen, klicken Sie auf die Schaltfläche Leer. Dann wählen Sie Vor der aktuellen Aufnahme einfügen aus und klicken auf OK.
- Um anzugeben, dass die nächste Seite leer ist, klicken Sie auf Leer. Dann wählen Sie Am Ende hinzufügen aus und klicken auf OK.
- Wenn Sie eine leere Seite ausgelassen haben, diese aber brauchen, damit die Seitenzahlen kontinuierlich weitergeführt werden, klicken Sie auf die Miniaturansicht links von der Stelle, an der Sie die leere Seite einfügen müssen, und dann auf Leer. Dann können Sie Hinter der aktuellen Aufnahme einfügen auswählen und auf OK klicken. Eine leere Miniaturansicht wird eingefügt; die Seitenzahlen werden automatisch angepasst.
- Falls Sie aus Versehen eine leere Aufnahme machen, klicken Sie auf die Miniaturansicht der leeren Aufnahme und dann auf Leer. Dann wählen Sie Aktuelle Aufnahme durch leere ersetzen aus und klicken auf OK. Die Miniaturansicht wird als leer markiert.
- Leere Seiten am Ende eines Buches brauchen nicht markiert zu werden. Große Gruppen von leeren Seiten sollten nicht fotografiert oder markiert werden, sondern im Feld für Anmerkungen vermerkt werden. Zum Beispiel: „Die Seiten 50–107 sind leer und wurden nicht fotografiert.“
Aufnahmen wiederholen
Wenn Sie bei einer Aufnahme ein Problem wie etwa eine Hand oder einen Schatten bemerken oder Ihnen auffällt, dass sie verwackelt oder unscharf ist, können Sie die Aufnahme erneut erstellen.
Schritt 1: Legen Sie das Dokument, das Sie erneut ablichten müssen, auf das Grundbrett.
Schritt 2: Markieren Sie die Miniaturansicht der Aufnahme, die Sie ersetzen müssen. Dazu klicken Sie auf die Miniaturansicht.
Schritt 3: Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
- Klicken Sie unten im Aufnahmebildschirm oder auf der XKey-Leiste auf Erneut fotografieren. Dadurch wird das Dokument fotografiert und die vorherige Aufnahme wird entfernt und ersetzt.
- Wenn die neue Aufnahme mit einer anderen Vorlage erstellt werden muss, klicken Sie auf Erneut fotografieren und dann auf den Abwärtspfeil. Daraufhin werden drei Optionen angezeigt:
- Mit aktueller Vorlage: Klicken Sie auf diese Option, um die Aufnahme mit der Vorlage zu erstellen, die sich derzeit im Feld mit den Vorlagen befindet.
- Mit Originalvorlage: Klicken Sie auf diese Option, um die Aufnahme mit der Vorlage zu erstellen, die ursprünglich für die Aufnahme verwendet wurde.
- Mit keiner Vorlage: Klicken Sie auf diese Option, um die Aufnahme ohne eine Vorlage zu erstellen. DCam wiederholt die Aufnahme ohne die Vorlage.
Aufnahmen löschen
Sie können jederzeit einzelne Aufnahmen löschen oder am Ende des Aufnahmevorgangs alle auf einmal. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Klicken Sie auf die Miniaturansicht, die Sie löschen möchten.
Schritt 2: Klicken Sie im Feld „Löschen“ auf Markieren oder verwenden Sie die Löschtaste auf der Tastatur. Sie können beliebig viele Aufnahmen markieren.
- Zum Löschen aller Aufnahmen klicken Sie auf Alle markieren.
- Um die Markierung aller Aufnahmen aufzuheben, klicken Sie auf Alle Markierungen aufheben.
Schritt 3: Klicken Sie auf Markierte Aufnahmen entfernen.
Schritt 4: Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf Ja.
Hinweis: Sie können warten, bis die Ablichtung der Gruppe von Aufzeichnungen abgeschlossen ist, und die Aufnahmen dann markieren, damit sie alle auf einmal entfernt werden.
Nach einer Unterbrechung wieder mit dem Erstellen von Aufnahmen beginnen
Wenn Sie damit aufgehört haben, Aufnahmen zu machen und einem Ordner hinzuzufügen, bevor er geschlossen wurde, können Sie weitere Aufnahmen machen und diesem Ordner hinzufügen.
Schritt 1: Um an diesem Ordner weiterzuarbeiten, klicken Sie auf der Startseite im grünen Bereich auf Ordner weiter aufnehmen, damit die Dropdown-Liste mit den zuletzt bearbeiteten Ordnern angezeigt wird.
Schritt 2: Klicken Sie auf den richtigen Ordner. Daraufhin erscheint das Dialogfeld „Überprüfung der Kalibrierung“.
Schritt 3: Klicken Sie im Dialogfeld „Überprüfung der Kalibrierung“ auf Ja oder Nein.
Schritt 4: Fahren Sie mit dem Erstellen von Aufnahmen fort.