Sie wissen nicht, wo Sie Hilfe erhalten können? Wir können diese Frage beantworten.

Hatten Sie beim Indexieren schon einmal eine Frage und Sie wussten nicht, wo Sie Hilfe erhalten können? Einige Indexierer haben vielleicht Fragen zum Indexierungsprogramm. Wofür sind all die Schaltflächen da und warum sind sie wichtig? In dieser druckbaren Anleitung für die Indexierung erfahren Sie Grundlegendes dazu, wie man mit dem Computerprogramm arbeitet. Wir empfehlen Ihnen, sich ein Exemplar auszudrucken, um beim Indexieren darin nachschlagen zu können.
Unabhängig davon, ob Sie mit dem Indexieren gerade erst anfangen oder schon eine Weile dabei sind, wird dieser Artikel Sie interessieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wo Sie Hilfe erhalten können.
Sind Sie ein Neuling in Sachen Indexieren?
Es gibt fünf Stellen, wo Sie am besten als Erstes nachsehen, wenn Ihnen etwas unklar ist:
- Übungen mit Anleitung: Es gibt vier Übungen mit Anleitung; welche relevant sind, hängt von Ihrer Aufgabe beim Indexieren ab. Falls Sie noch nicht die Gelegenheit hatten, sich diese kurzen Übungen mit Anweisungen anzusehen, nehmen Sie sich bitte Zeit und schauen Sie sich die Übung an, die auf Ihre Aufgabe zugeschnitten ist.
- Grundlegende Richtlinien für die Indexierung: (für alle Projekte); oder drücken Sie F1, während das Indexierungsprogramm geöffnet ist. Mit diesem Link rufen Sie die grundlegenden Richtlinien für die Indexierung auf.
- Anweisungen zum Projekt: Die Genauigkeit beim Indexieren beruht darauf, dass man die Anweisungen für das Projekt LIEST und VERSTEHT. Unter diesem Register findet man vielerlei Informationen zu dem jeweiligen Projekt wie auch Aktualisierungen oder Beispielaufnahmen dazu, sodass an dieser Stelle schon alle möglichen Fragen beantwortet werden.
- Aktualisierungen zum Projekt: Einen Link zu Aktualisierungen zum Projekt können Sie unter dem Register „Anweisungen zum Projekt“ finden. Aktualisierungen kommen während der Bearbeitung eines Projekts hinzu; darin steht möglicherweise etwas, was Ihre Fragen beantwortet.
- Eingabehilfe: Zu jedem Satz gibt es eine Eingabehilfe, um Fragen zu dem Feld, das indexiert wird, zu beantworten. Das Eingabefeld kann zum Beispiel sein: Art der Aufnahme, Nachname, Vorname, Land, Alter, Geschlecht, Datumsangaben und dergleichen.
- Je nachdem, was für ein Feld indexiert wird, ändert sich auch dieses Register. Darin können eine kurze Beschreibung sowie Anweisungen enthalten sein und oft sogar eine Beispielaufnahme, auf der gezeigt wird, wo man die jeweiligen Angaben auf der Aufnahme finden kann.

Auf dieser Aufnahme ist zu sehen, wo man im Indexierungsprogramm die „Eingabehilfe“ und die „Anweisungen zum Projekt“ findet.Wollen Sie Ihre Fertigkeiten als Indexierer weiter ausbauen?
Das Indexierungsprogramm umfasst ein tolles Hilfsmittel, mit dem Sie Ihre Fertigkeiten als Indexierer verbessern können. Klicken Sie oben im Bildschirm auf Hilfe, nachdem Sie einen Satz heruntergeladen und geöffnet haben. Unter dem Register „Hilfe“ kann man vielerlei Informationen erhalten. Auf einige davon gehen wir gleich ein. Wir legen Ihnen aber nahe, sich am besten mit allen Menüoptionen vertraut zu machen.
- „Hilfe“ oder F1: Hier erhalten Sie eine kurze Beschreibung zum jeweiligen Sachverhalt sowie einen Link zu ausführlicheren Informationen. Klicken Sie innerhalb dieser Option auf die Links, werden Sie auf die jeweilige Seite von FamilySearch im Internet weitergeleitet. Wenn Sie sich auf der Seite informiert haben, klicken Sie einfach unten in der Taskleiste auf das Icon der FamilySearch-Indexierung, um zu Ihrem Satz zurückzukehren. Sie können Ihre Fertigkeiten als Indexierer sehr gut ausbauen, wenn Sie sich eingehender mit diesem Punkt beschäftigen.
- Support kontaktieren: Kontaktangaben vom örtlichen Support und vom FamilySearch-Support
- Wenn es einen Gruppenadministrator und einen Leiter der Indexierung im Pfahl gibt, finden Sie für beide die Kontaktangaben unter diesem Register. Diese beiden sind die Ansprechpartner für die Indexierung, die am ehesten in Ihrer Nähe sind. Versuchen Sie daher zunächst, mit Ihrem örtlichen Support in Kontakt zu treten, und wenden Sie sich erst dann gegebenenfalls an den FamilySearch-Support.
- Haben Sie Fragen?: Geben Sie Ihre Frage in das Suchfeld ein; die Datenbank sucht dann in unseren Hilfsmitteln nach der passenden Antwort.