Am 19. Mai 2021 hat FamilySearch GEDCOM 7.0 von FamilySearch veröffentlicht, die allgemeinen Dateivorgaben für das Hochladen und Herunterladen von Stammbaumdaten. Wie schon die vorherige GEDCOM-Version ermöglicht es auch GEDCOM 7.0 von FamilySearch, Stammbaumdaten von einer Anwendung oder Website auf eine andere zu übertragen. Diese Datenübertragung kann ohne Änderung der Originaldatei oder ihres Inhalts erfolgen.
Die neue GEDCOM-Version enthält mehrere Verbesserungen, um die Softwareentwickler gebeten haben und über die sich erfahrene Genealogen freuen werden.
Was ist eine GEDCOM-Datei?
GEDCOM ist ein Kurzwort für „Genealogical Data Communication“ [Genealogischer Datenaustausch]. Eine GEDCOM-Datei ist ein Dateityp mit bestimmten Regeln, der es digitalen Produkten für die Familienforschung ermöglicht, Angaben untereinander auszutauschen.
Einmal angenommen, du arbeitest mit einem bestimmten Stammbaumprogramm, möchtest aber einige Funktionen einer anderen Anwendung ausprobieren. Ohne eine Computerdatei, die beide Programme lesen können, müsstest du beim zweiten Programm von vorn anfangen und alle Daten aus deinem Stammbaum einzeln eingeben – einen Vorfahren nach dem anderen.

Ganz gleich, ob dein Stammbaum aus zwei oder zehn Generationen besteht – du hättest doch bestimmt keine Lust, von vorn anzufangen, oder? (Wusstest du schon, dass in einem Stammbaum, der zehn Generationen umfasst, über 1.000 Vorfahren zu finden sein können? Das sind eine Menge Angaben! Ganz zu schweigen von all den Quellen und verknüpften Dateien, die dazugehören könnten.)
Aus diesem Grund gibt es GEDCOM-Dateien. Eine GEDCOM-Datei ist ein bestimmter Dateityp, der mit den meisten Anwendungen und Websites für die Familiengeschichte kompatibel ist. Solange sich die Entwickler beider Produkte an die GEDCOM-Vorgaben gehalten haben, solltest du keine Schwierigkeiten haben, etwas von einem Produkt herunterzuladen und in das andere hochzuladen.
GEDCOM 7.0 von FamilySearch: Näheres zur Version vom 19. Mai
Die vorherige GEDCOM-Version war mindestens zehn Jahre alt, was in der Welt der Technik sehr alt ist. Letztes Jahr hatte man bei der RootsTech die Idee, eine neue und verbesserte GEDCOM-Version zu erstellen, die den Bedürfnissen und Erwartungen der heutigen Genealogen und Softwareentwickler besser gerecht wird.
Heraus kam GEDCOM 7.0 von FamilySearch. Mit der aktualisierten GEDCOM-Version kannst du deinen Stammbaum besser erstellen und bewahren, besser mit anderen zusammenarbeiten und besser Daten importieren und exportieren – und natürlich ohne die Kontrolle über die Originalkopie oder -datei zu verlieren. Hier die neuen und verbesserten Funktionen:
- die Möglichkeit, von Fotos und anderen Dateien eine Zip-Datei zu erstellen
- ein erweiterter und vielseitigerer Abschnitt für Notizen, in dem man den Text formatieren kann
- Beispieldateien und Code sowie Anleitungen für einen Selbsttest zur Unterstützung von Entwicklern und Technikern
- Entfernung mehrerer Unklarheiten aus der vorigen GEDCOM-Version

Zusätzlich zu diesen Vorteilen wurde eine öffentliche GitHub-Sammlung erstellt, in der Entwickler und andere Näheres lesen, Wartungsanfragen einreichen und Ideen für künftige Änderungen weitergeben können.
Wenn man neue technische Mittel nutzen möchte, muss man sich natürlich von der alten trennen. Programme, die mit GEDCOM 7.0 von FamilySearch kompatibel sind, können Dateien aus älteren GEDCOM-Versionen importieren, aber nicht umgekehrt. Mit anderen Worten: Programme, die nur mit älteren GEDCOM-Versionen kompatibel sind, können nichts aus GEDCOM-Dateien der Version 7.0 von FamilySearch importieren.
Organisationen und Softwareentwickler, die ihre Software für die Familiengeschichte verbessern möchten, sollten in Erwägung ziehen, eine neuere Version zu installieren, die mit der GEDCOM 7 von FamilySearch kompatibel ist. Im Laufe der Zeit wird es mehr Programme geben, die den aktualisierten Dateityp verwenden, und die Vorteile der neuen Vorgaben werden noch umfangreicher sein.
Näheres dazu erfährst du bei der RootsTech vom 3. bis 5. März!
Bei der RootsTech, der weltweit größten Konferenz für Familiengeschichte, kannst du noch mehr über GEDCOM 7.0 von FamilySearch erfahren. Die von FamilySearch gesponserte Konferenz findet ausschließlich online statt und bietet dir kostenlos hunderte Kurse zu genealogischen Themen, darunter auch GEDCOM.
Dieses Jahr erwarten dich mehrere Kurse zu GEDCOM 7.0 von FamilySearch sowie Vorstellungen einiger der tollen Unternehmen, die sich bereits entschlossen haben, ihre Produkte zu aktualisieren, damit sie den Vorgaben von GEDCOM 7.0 von FamilySearch entsprechen. Die RootsTech ist eine großartige Gelegenheit, von all den Vorteilen zu erfahren, die mit der Verwendung der aktualisierten Datei einhergehen – ob du nun Entwickler, Produktmanager, Unternehmer oder eifriger Genealoge bist.
Die Registrierung für die RootsTech ist kostenlos und dauert nur ein paar Sekunden. Wenn du diesen Artikel schon bis hierhin gelesen hast, bist du ja wahrscheinlich an GEDCOM 7.0 von FamilySearch interessiert. Gehe den nächsten Schritt und nimm vom 3. bis 5. März 2022 an der RootsTech teil.