Wie man deutsche Militärpässe aus dem Zweiten Weltkrieg findet

german-soldiers-ww2

Militärpässe aus dem Zweiten Weltkrieg können von großem genealogischen Wert sein. Da viele von ihnen während des Krieges vernichtet wurden, kann es jedoch schwierig sein, auf solche Aufzeichnungen zuzugreifen.

Es mag zwar knifflig sein, Aufzeichnungen mit Angaben zu einem deutschen Soldaten ausfindig zu machen, aber es muss nicht unbedingt aussichtslos sein. Nachstehend findest du einige Möglichkeiten, wie du mehr über den Militärdienst deiner deutschen Vorfahren im Zweiten Weltkrieg erfahren kannst.

Deutscher Soldat

Beginne zu Hause

Am besten suchst du zunächst einmal zuhause nach Aufzeichnungen und Informationen zu deinem Vorfahren. Frag Verwandte, was sie über Angehörige wissen, die im Krieg gedient haben. Versuche herauszufinden, welchem Militärzweig der Betreffende angehörte und wo er lebte.

Todesanzeigen, Fotos, Briefe und andere Unterlagen zum Militärdienst, die man oft zu Hause finden kann, können dich auf die richtige Spur bringen, um mehr über den Militärdienst deiner Vorfahren zu erfahren.

Suche nach dem Grab

Falls der Soldat in einer Schlacht ums Leben kam, könntest du die Website des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchsuchen. Auf dieser Seite kannst du möglicherweise herausfinden, wann und wo der Soldat gestorben ist und wo seine sterblichen Überreste begraben wurden.

Vergiss nicht, dass die Angaben, die du dort findest, wahrscheinlich keine Einzelheiten zu der militärischen Laufbahn des Betreffenden enthalten, wie etwa welcher Truppe er angehörte.

Wende dich an das Bundesarchiv

Finde im Bundesarchiv Unterlagen zum deutschen Heer aus dem Zweiten Weltkrieg

Im Bundesarchiv könntest du wichtige Angaben zu dem gesuchten deutschen Soldaten finden. Um Auskünfte zu erhalten, musst du zwei Formulare ausfüllen: einen Benutzungsantrag und einen Auftrag für eine Recherche über Militärangehörige. Schicke die Formulare dann per E-Mail oder per Post an die für deinen Fall passende Abteilung des Bundesarchivs. Beachte, dass du für den Zugriff auf die Angaben unter Umständen eine Gebühr zahlen musst

und dass die zwei Abteilungen des Archivs für unterschiedliche Aufzeichnungen zuständig sind.

Abteilung Personenbezogene Auskünfte

Die Abteilung Personenbezogene Auskünfte (PA) des Bundesarchivs befindet sich in Berlin-Reinickendorf. Sie erteilt Auskünfte über:

  • ehemalige Angehörige des Heers, der Reichs- und Kriegsmarine und der Luftwaffe
  • Beamte, Angestellte und Arbeiter der Wehrmacht
  • Angehörige des männlichen und weiblichen Wehrmachtgefolges

Abteilung Militärarchiv

Die Abteilung Militärarchiv (MA) befindet sich in Freiburg und erteilt Auskünfte zu Personalakten der Offiziere und Beamten der Wehrmacht, wehrmachtgerichtlichen Unterlagen aller Dienstgrade und Unterlagen zur Verleihung von Orden und Ehrenzeichen der Wehrmacht.

Durchsuche Aufzeichnungen im Nationalarchiv der Vereinigten Staaten

Logo des Nationalarchivs der Vereinigten Staaten Im Nationalarchiv der Vereinigten Staaten kannst du deutsche Aufzeichnungen aus dem Zweiten Weltkrieg finden

Das Nationalarchiv und die Unterlagensammlung der Vereinigten Staaten [National Archives and Records Administration] verfügt über eine Sammlung von Aufzeichnungen über das deutsche Militär. Näheres dazu findest du unter Record Group 242, „Collection of Foreign Records Seized“ [Bestand 242, „Sammlung beschlagnahmter ausländischer Aufzeichnungen“].

Im Nationalarchiv kannst du außerdem Akten von deutschen Kriegsgefangenen finden. Hier nur einige davon:

Einige dieser Aufzeichnungen können online eingesehen werden. Andere kannst du möglicherweise nur erhalten oder einsehen, wenn du das Nationalarchiv besuchst oder kontaktierst.
Vermutlich wird es nicht ganz einfach sein, Unterlagen zum deutschen Heer aus dem Zweiten Weltkrieg zu finden. Aber du wirst dabei ganz sicher ein besseres Verständnis von deiner Familiengeschichte erlangen. Selbst wenn du nur ein paar Geschichten oder einzelne Fotos von deinem Vorfahren hast, solltest du alles, was dir über ihn bekannt ist, auf der Seite mit den Erinnerungen zu ihm auf FamilySearch.org hochladen.

Amie Tennant und Jessica Grimaud haben zu diesem Artikel beigetragen.

Über den Verfasser