Von Mai 2017 bis August 2017 wird weltweit stufenweise die Online-Indexierung freigeschaltet. Als Berater für Tempel und Familiengeschichte haben Sie die wichtige Aufgabe, den Mitgliedern vor Ort dabei zu helfen, sich mit der neuen Seite vertraut zu machen und sie für die Nutzung der Seite zu begeistern.
In diesem Artikel geben Berater für Tempel und Familiengeschichte Anregungen dazu, wie man einen erfolgreichen Plan entwickelt, um andere in die Online-Indexierung einzubeziehen.
Fünf Tipps zur Erstellung eines Schulungsplans zur Indexierung
- Seien Sie motivierend.
- Teilen Sie die Schulung auf mehrere Termine auf.
- Unterweisen Sie die Jugendlichen, auch die jüngeren.
- Übernehmen Sie ein Projekt.
- Informieren Sie diejenigen, die bereits indexieren, darüber, dass sie sowohl die Online-Indexierung als auch die Desktopanwendung verwenden können.
Seien Sie motivierend.Cindy Cheney hat beobachtet, dass „eine positive Einstellung dem Programm gegenüber ausschlaggebend dafür ist, wie gut die Leute es annehmen“. „Veränderungen sind manchmal schwierig, doch wenn man sie selbst gut findet, werden andere sie auch gut finden!“
Eine der größten Herausforderungen – vor allem für diejenigen, die derzeit mit dem Desktop-Programm arbeiten – besteht darin, sich an die neue Benutzeroberfläche zu gewöhnen. Am besten springt man einfach ins kalte Wasser und fängt an, mit dem neuen Programm zu arbeiten und sich damit vertraut zu machen. Wenn dann Fragen aufkommen, kann man sie immer noch stellen. Versichern Sie den Indexierern, dass es ganz normal ist, dass man sich nicht von heute auf morgen mit dem Programm vertraut machen kann, und dass sie es schaffen können.
Teilen Sie die Schulung auf mehrere Termine auf. Christine Orton hat diesen Ratschlag gegeben: „Zunächst empfehle ich immer, sich erst selbst mit dem Programm vertraut zu machen und alles auszuprobieren, damit man jede Funktion kennt. Danach sollte man sich ein paar Leute suchen, die sich schnell mit der Online-Indexierung vertraut machen und sich dafür begeistern können. Schulen Sie diejenigen, damit auch sie andere schulen können. Auf diese Weise können Sie mehr Leute in weniger Zeit einweisen. Darüber hinaus können sie auch dabei helfen, die Fragen von Indexierern zu beantworten.
Suchen Sie nach weiteren Gruppen, zum Beispiel Jugend- oder Familienabendgruppen, und planen Sie für jede eine kurze Einführung. Wenn Sie mehrere Schulungstermine ansetzen, haben Sie mehr Zeit, um auf die einzelnen Gruppenmitglieder einzugehen.“
Unterweisen Sie die Jugendlichen, auch die jüngeren.Jugendliche probieren gern neue Funktionen aus und beherrschen sie schnell. Sie gewöhnen sich schnell an das neue Online-Programm und sind schon ganz gespannt darauf. „Mir gefällt die Online-Indexierung. Mir macht das Indexieren richtig Spaß, weil es unterhaltsam ist und weil man anderen hilft, die ihre Vorfahren suchen“, sagte Buffy, ein Mädchen aus Phoenix in Arizona.
Cindy Cheney hat herausgefunden, dass es den Jugendlichen in ihrem Pfahl ganz leicht gefallen ist, mit dem Online-Programm zu arbeiten. Sie können dann wiederum helfen, weitere Jugendliche einzubeziehen. Die Jugendlichen sind unglaublich wichtig, wenn es darum geht, anderen zu zeigen, wie man mit dem neuen Programm arbeitet, und ihnen dabei zur Hand zu gehen.
Übernehmen Sie ein Projekt. In dem neuen Programm können örtliche Einheiten ein Projekt übernehmen und Ziele setzen, durch die die Gruppenmitglieder ermuntert werden, gemeinsam daran zu arbeiten. Wenn sich jeder mit demselben Projekt befasst, können sich die Indexierer untereinander leichter helfen. Heidi Hardmans Pfahl hat anfänglich einige leichte Projekte übernommen. „Dadurch hatten Anfänger und diejenigen, die das Indexieren wieder aufnehmen, einen leichteren Start“, sagte sie.
Informieren Sie die derzeitigen Indexierer darüber, dass sie gegebenenfalls sowohl die Online-Indexierung als auch die Desktop-Anwendung verwenden können.Erfahrene Indexierer, die mit allen Funktionen des Desktop-Programms arbeiten, haben vielleicht Schwierigkeiten mit der Online-Indexierung, weil dort nicht alle Funktionen wie gewohnt zur Verfügung stehen. Diese Funktionen werden noch ergänzt. Halten Sie sie in der Zwischenzeit dazu an, mit dem neuen Programm zu indexieren, damit sie sich damit vertraut machen. Lassen Sie sie jedoch auch wissen, dass es völlig in Ordnung ist, auch weiterhin mit dem Desktop-Programm zu arbeiten, bis dem Online-Programm weitere Funktionen hinzugefügt wurden.
Bitten Sie Ihre Prüfer darüber hinaus, weiterhin mit dem aktuellen Indexierungsprogramm zu arbeiten, damit die jeweiligen Projekte fertiggestellt und veröffentlicht werden können.
Der Umstieg wird ein wahrer Erfolg!
Wenn Sie mit Ihren Priestertumsführern zusammenarbeiten und gebeterfüllt einen Plan entwickeln, wie Sie andere in die Online-Indexierung einbeziehen, wird Ihnen eingegeben werden, was Sie für diejenigen tun sollen, denen Sie dienen. Denken Sie daran, die Einführung positiv zu gestalten. Beziehen Sie Personen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichem Erfahrungsschatz ein. Vermitteln Sie den Leuten das Wissen und geben Sie ihnen die Hilfe, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Sie helfen den Indexierern nicht nur dabei, historische Aufzeichnungen durchsuchbar zu machen, sondern ermöglichen ihnen auch die Freuden und die Segnungen, die mit dem Indexieren einhergehen.