FamilySearch veröffentlicht jeden Monat eine Liste der Änderungen und Neuerungen auf der Website FamilySearch.org. Diese Liste enthält Änderungen, die im Familienstammbaum oder auch in anderen Bereichen von FamilySearch.org vorgenommen wurden. Wenn es erforderlich ist, werden solche Änderungen mitunter auch in einzelnen Artikeln bekannt gegeben.
Vor kurzem veröffentlicht
FamilySearch: nicht indexierte Aufnahmen hinzufügen
Ab sofort kann man nicht indexierte Aufnahmen mit einer Person im Familienstammbaum verknüpfen. Bislang musste man jede einzelne Person in der Aufnahme einzeln verknüpfen. Die neue Vorgehensweise reduziert die Anzahl der Schritte, die man erledigen muss, um eine Aufnahme mit allen Familienmitgliedern in Ihrem Stammbaum ordnungsgemäß zu verknüpfen.
Beim ersten Schritt gibt man dem Foto einen Titel und fügt Notizen zur Aufnahme hinzu. Die Notizen werden nicht indexiert. Auch ist das Datenfeld nicht durchsuchbar. Allerdings können die Notizen in den verknüpften Quellen im Familienstammbaum eingesehen werden.
Beim zweiten Schritt wählt man eine Person aus dem Familienstammbaum aus, die mit der Aufnahme verknüpft werden soll. Danach wählt man die unmittelbaren Verwandten der Person aus (Ehepartner, Kinder, Eltern, Geschwister) und verknüpft diese mit der Aufnahme.
Beim dritten Schritt beschreibt man, warum man davon ausgeht, dass es sich bei den Personen in der Aufnahme um dieselben Personen aus dem eigenen Familienstammbaum handelt.
- Danach wird man darauf hingewiesen, dass die Verknüpfung erfolgt ist.
FamilySearch: Neue Startseite nach Log-in
FamilySearch veröffentlicht in Kürze ein neues Startseiten-Design, das nach dem Anmelden angezeigt wird. Die Inhalte auf der Startseite werden den persönlichen Vorlieben und Aktivitäten im Stammbaum angepasst. Es werden Fotos und Geschichten von eigenen Vorfahren angezeigt, die kürzlich von anderen Benutzern hinzugefügt wurden. Man kann diese Fotos und Geschichten kommentieren und sie in den sozialen Medien weitergeben.
FamilySearch schlägt auch vor, was man als nächstes tun kann, um mit seiner Familienforschung voranzukommen. Darüber hinaus gibt es eine Liste mit Vorfahren, die man sich vor kurzem angeschaut hat, damit man an der Stelle weitermachen kann, wo man aufgehört hat. Außerdem gibt es eine neue Aufgabenliste, mit der man die anstehende Arbeit organisieren kann. Diese neue Startseite trägt dazu bei, dass Sie mehr über Ihre Vorfahren lernen wollen und gibt Ihnen die Funktionen an die Hand, mit denen Sie Ihre Familienforschung vervollständigen können.
Erinnerungen: Startseite
Unsere Startseite zu den Erinnerungen wurde überarbeitet. Mit diesem Update werden die verschiedenen Funktionen der Erinnerungen leichter verständlich und nicht nur die der Galerie.

App „Erinnerungen“: Audio-Aufnahmen
Wenn man eine Audio-Aufnahme anlegt, werden nun von FamilySearch Fragen vorgeschlagen, die man beim Interview stellen kann, durch die man mehr über seine Vorfahren herausfindet.
App „Familienstammbaum“:
Allgemeine historische Aufzeichnungen durchsuchen
In Ihrem Hauptmenü wurde eine Schaltfläche „Historische Aufzeichnungen durchsuchen“ hinzugefügt. Dies entspricht demselben Vorgang, auf Ihrer Hauptseite auf FamilySearch das Such-Menü aufzurufen.
Zugang zur Ancestry-Website
Man kann Ancestry nach historischen Aufzeichnungen zu einer Person durchsuchen. Unter der Personen-Anzeige gibt es bei der App nun eine Funktion, mit der man auf FamilySearch Aufzeichnungen nach dieser Person durchsuchen kann. Über die App kann man auch „Ancestry“ wählen. Daraufhin wird ein Browser-Fenster auf dem Gerät geöffnet und der Benutzer wird zur Ancestry-Website weitergeleitet.
Notizen zur Person hinzufügen und bearbeiten
Man kann nun Notizen zu einer Person hinzufügen und bearbeiten. Unter dem Register mit den Einzelheiten zu einer Person werden in der App Notizen zu jeder Person angezeigt, zu der es Notizen gibt. Sie können auch eine Notiz hinzufügen.
Fotos, Geschichten und Audioaufnahmen in einer Liste
Man kann Fotos, Geschichten und Audioaufnahmen zu einer Person in einer Liste ansehen, die sich in der Register-Menüleiste einer Person befindet.
Ereignis-Karte einer Person
Man kann zu den Ereignissen im Leben einer Person nun die entsprechenden Orte auf einer Karte ansehen. Man sieht diese Karte, wenn man ein Lebensereignis Ihrer Vorfahren aufruft, und kann sich weitere Angaben anschauen. Diese Funktion gibt es derzeit nur unter iOS, wird aber in Kürze auch auf Android-Geräten zur Verfügung stehen.