Was ist neu auf FamilySearch.org?

feature additional record hints released

FamilySearch veröffentlicht jeden Monat eine Zusammenfassung mit Änderungen und Neuerungen auf der Website FamilySearch.org. Diese Liste enthält Änderungen, die im Familienstammbaum oder auch in anderen Bereichen von FamilySearch vorgenommen wurden.

570 Millionen neue Hinweise auf Aufzeichnungen

Die Hinweise auf Aufzeichnungen sorgen auch weiterhin für eine höhere Genauigkeit der Angaben im Familienstammbaum und helfen unseren Benutzern, mehr Namen von Vorfahren zu finden. Am 22. Januar wurden zusätzliche 570 Millionen Hinweise auf Aufzeichnungen bereitgestellt.

Zahlen und Fakten zu den Hinweisen:

  • 23. Dezember: Wir veröffentlichen 14 Millionen neue Hinweise auf Aufzeichnungen.
  • 22. Januar: Wir veröffentlichen 570 Millionen weitere Hinweise auf Aufzeichnungen.
  • Im Schnitt handelt es sich bei 98 Prozent der Hinweise um eine Übereinstimmung.
  • Dank der neuen Hinweise auf Aufzeichnungen vom 22. Januar wurden Hinweise auf 120 Millionen verstorbene Vorfahren, zu denen es vorher keine gab, hinzugefügt.
  • Im Durchschnitt wird mit jedem zehnten Dokument, das verknüpft wird, dem Familienstammbaum auch eine neue Personen hinzugefügt.
  • Derzeit sind 6 Millionen Hinweise mit dem Familienstammbaum verknüpft.
  • Jede Woche werden dem Familienstammbaum über eine Million Dokumente hinzugefügt.
  • Am Sonntag, dem 25. Januar, wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Es wurden 197.090 Hinweise mit dem Familienstammbaum verknüpft.

Verbesserungen beim Verknüpfen
Dank den Benutzern, die SourceLinker – das Hilfsmittel, mit dem man dem Familienstammbaum Quellen hinzufügen kann – getestet haben, konnten mehrere Änderungen vorgenommen werden, die es noch benutzerfreundlicher machen. Ab sofort gibt es folgende Änderungen:

  • Die Schaltflächen „Nächste“ und „Vorherige“ wurden dem Popup-Fenster für Aufnahmen hinzugefügt

Wenn man sich eine Aufnahme ansieht, kann man sich ab sofort auch die nächste oder vorangegangene Aufnahme anschauen. So kann man sich ganze Familien ansehen, die auf verschiedene Aufnahmen von Volkszählungsdokumenten aufgeteilt sind. Diese Option erscheint derzeit nur, wenn die Familie oder die Person auf verschiedene Aufnahmen aufgeteilt ist.

  • Aufnahme in einem neuen Fenster öffnen

Wenn man sich eine Aufnahme in einem Popup-Fenster ansieht, kann man auswählen, dass einem dieselbe Aufnahme in einem neuen Fenster angezeigt wird, nachdem man das Popup-Fenster geschlossen und SourceLinker erneut aufgerufen hat. Um sich die Aufnahme in einem neuen Fenster anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das Icon für den Vollbildmodus.

  • Der eigenen Quellensammlung mit SourceLinker Personen aus einem Dokument hinzufügen

Mithilfe von SourceLinker kann man seiner Quellensammlung ein weiteres Dokument als Quelle hinzufügen. Ab sofort kann man der eigenen Quellensammlung auch eine Person von diesem Dokument hinzufügen. Dies ist hilfreich, wenn die Angaben auf dem Dokument nicht mit denen im Familienstammbaum übereinstimmen und man herausfinden möchte, welche Angaben richtig sind, ehe man eine Verknüpfung zum Dokument herstellt. Man kann eine Notiz als Erinnerung hinzuzufügen, welche Angaben überprüft werden müssen. Wenn Sie fertig sind, ist es ganz leicht, eine Verknüpfung zum Dokument herzustellen.
Möchten Sie Ihrer Quellensammlung eine Person hinzufügen, klicken Sie unter deren Namen und den Angaben zu ihr auf die Schaltfläche „Der Quellensammlung hinzufügen“.

Verbesserungen bei der Übertragung von Angaben aus dem Heft Meine Familie: Geschichten, die uns zusammenführen in den Familienstammbaum

Im November wurde das baldige Erscheinen dieser Aktualisierungen angekündigt. Jetzt sind sie verfügbar.

Geschwindigkeit und Ablauf. Angaben werden jetzt nicht nur schneller geladen, sondern auch schneller dem Familienstammbaum hinzugefügt.

Benutzerfreundlichkeit: Anhand der Rückmeldungen, die wir von unseren Benutzern erhalten haben, wurden die Seiten mit den Kindern und Geschwistern umgeschrieben.

Von nun an werden den Benutzern zur Erstellung eines neuen digitalen Eintrags, zum Finden von Übereinstimmungen im Familienstammbaum und dazu, wie dem Stammbaum neue Angaben hinzugefügt werden, mehr Erläuterungen an die Hand gegeben.

Massenkopie: Falls Vorfahren aus Ihrem Heft bereits im Familienstammbaum erfasst sind, können Sie deren Angaben ab sofort mit nur einem Klick in die Online-Version des Heftes kopieren. Dank dieser Funktion sparen Sie Zeit, die Sie dann damit verbringen können, Fotos, Geschichten und neue Personen hinzuzufügen.

Zusätzliche Sprachen: Die Online-Version des Heftes ist ab sofort in folgenden zusätzlichen Sprachen verfügbar: Armenisch, , Fidschi, Khmer, Mongolisch, Niederländisch, Samoanisch, Schwedisch, Thai, Tongaisch, Ukrainisch und Ungarisch. Sie können die Sprache im Familienstammbaum auswählen. Es kann aber auch sein, dass Ihr Browser sie automatisch erkennt. Dadurch können Benutzer, die diese Sprachen sprechen, die Angaben aus der Druckversion des Hefts leichter in den Familienstammbaum übertragen.

Um eine weitere Sprache auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie FamilySearch.org auf.
  2. Klicken Sie im Menüband nahe der Seitenmitte auf „Heft ‚Meine Familie‘“. Denken Sie daran, dass die zusätzlichen Sprachen erst erscheinen, nachdem man die Seite des Hefts „Meine Familie“ aufgerufen hat.

  3. Schieben Sie die Bildlaufleiste der Seite nach unten und klicken Sie auf „Sprache“.
  4. Klicken Sie die gewünschte Sprache an.

Mobilgeräte: Wir haben sichergestellt, dass sämtliche Seiten in der Anwendung auf mobilen Endgeräten (Tablets und Smartphones) richtig angezeigt werden und funktionieren. Dadurch können noch mehr Menschen, die über ihr mobiles Endgerät auf das Internet zugreifen, die Funktion für das Online-Heft nutzen.

PDF-Version: Man kann die Online-Version seines Hefts jetzt als PDF-Datei exportieren, die man dann ausdrucken, aber auch anderen zukommen lassen kann.

Abschaltung der Website new.FamilySearch.org

Die Website new.FamilySearch.org wurde durch FamilySearch.org ersetzt. Am 2. Februar wurde sie abgeschaltet. Die Angaben auf der Website werden auch weiterhin mit denen im Familienstammbaum auf FamilySearch.org synchronisiert. Man sich jedoch nicht mehr auf der Website anmelden, sie sich nicht mehr ansehen und Programme von Drittanbietern können nicht länger auf die Angaben auf der Website zugreifen.

 

Über den Verfasser