Im Laufe der Geschichte haben sich in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt religiöse Reisen, sogenannte Pilgerreisen, entwickelt. Pilgerreisen sind oft lang und enden an einem Zielort von großer spiritueller oder kultureller Bedeutung.
Diese Reisen sind nicht nur körperlich anstrengend, und der Erfolg einer Pilgerreise hängt von mehr ab als der Ankunft an einem bestimmten Ziel. Die Reise gibt dem Pilger die Möglichkeit, den Blick nach innen zu richten und neue innere Ziele zu erreichen. Aus diesem Grund stehen bei einer Pilgerreise in der Regel Werte wie Opferbereitschaft und Besinnung im Mittelpunkt.

Muss eine Pilgerreise auf religiösen Überzeugungen basieren?
Die bekanntesten Pilgerreisen wurzeln zwar in einer Religion und führen zu einem Zielort mit religiöser Bedeutung, doch viele Menschen unternehmen eine Pilgerreise, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Manche Menschen nutzen eine Pilgerreise als Gelegenheit, mehr über ihre Vorfahren herauszufinden. Außerdem unternehmen auch immer mehr Leute aus Lust an Neuem und Abenteuern eine Pilgerreise.
Wo kann ich eine Pilgerreise unternehmen?
Manche Pilgerreisen dürfen nur von den Anhängern der jeweiligen Religion unternommen werden, aber da es auf der ganzen Welt Pilgerreisen gibt, kann man aus zahlreichen Orten auswählen.
Orte für Pilgerreisen: Wandle auf den Spuren deiner Vorfahren

Warum gehen Menschen auf Pilgerreise?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen auf Pilgerreise gehen. Oft sind es ganz persönliche Gründe. Zu den häufigsten Gründen zählen die folgenden:
- Man möchte Wunder erleben. Viele Menschen betrachten ihre Pilgerreise als Ausdruck ihrer Hingabe, die ihnen dabei helfen soll, etwas in ihrem Leben zu erreichen oder eine schwierige Phase, zum Beispiel eine Krankheit, zu überwinden.
- Man möchte Vergebung finden. Andere wiederum treten eine Pilgerreise an, um echte Reue für Verfehlungen zu zeigen. Die Reise dient als Zeichen der Hingabe und Opferbereitschaft. Der Pilger unternimmt sie in der Hoffnung, dass er durch sie einen besseren geistigen Stand vor seinem Gott erlangt und sie ihm hilft, inneren Frieden zu finden.
- Man benötigt geistige Führung. Auf einer Pilgerreise hat man viel Zeit zum Nachdenken. Viele Menschen unternehmen eine Pilgerreise, um Erkenntnisse und Orientierung für Probleme oder Entscheidungen zu erhalten, mit denen sie im Leben konfrontiert sind.
- Man sucht das Abenteuer. Immer öfter wird als Grund für die Teilnahme an einer Pilgerreise der Wunsch nach einem Tapetenwechsel genannt. Sie ist eine Flucht aus dem Alltagstrott, die einem die Möglichkeit bietet, den Kopf freizubekommen, sich Bewegung zu verschaffen und seinen Horizont zu erweitern.
- Man möchte Kontakte knüpfen. Manch einer geht auch auf Pilgerreise, um die Heimatländer von Vorfahren zu besuchen. Auf einer solchen Reise kann man die Kultur und das Klima der jeweiligen Region der Welt auf einzigartige Weise erleben.

Was die Erfahrungen, die man macht, und die Atmosphäre betrifft, ist jede Pilgerreise einzigartig. Doch unabhängig von den unterschiedlichen religiösen Schwerpunkten ist es eigentlich der Antritt einer Reise – sei es eine Reise zu einem Ort oder eine innere Reise – der Pilgerreisen so bedeutsam macht. Sie bieten Hoffnung und Heilung und rufen uns in Erinnerung, dass jeder Mensch, so vielfältig wir auch sind, ein Reisender ist.
Hast du schon einmal eine Pilgerfahrt oder eine andere Reise unternommen, um dich selbst zu entdecken, eine bessere Beziehung zu Gott aufzubauen oder eine Verbindung zu deinen Vorfahren und deiner Herkunft herzustellen?Halte deine Erfahrungen auf dieser Reise im Bereich „Erinnerungen“ bei FamilySearch fest, damit du sie niemals vergisst.