Am Mittwoch, dem 15. Juni, wurden am Indexierungsprogramm einige Änderungen vorgenommen, um es benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier Näheres zu den wichtigsten Änderungen.
Prüfergebnisse
Eine Änderung im Indexierungsprogramm betrifft die prozentuale Anzeige der Prüfergebnisse, die bisher unter dem Register „Prüfergebnisse“ zu finden war. Diese Prozentanzeige wurde komplett aus dem Programm entfernt.
Bei der Befragung vieler Indexierer stellte sich heraus, dass einige zwar froh sind, wenn ihnen die Prüfergebnisse angezeigt werden, und sie daraus neue Motivation schöpfen. Andere Indexierer fühlen sich jedoch entmutigt, wenn das Ergebnis schlechter ist. Einige haben aus diesem Grund auch schon aufgehört zu indexieren. Wir denken, dass der Wert nicht genau widerspiegelt, was ein Indexierer insgesamt wirklich leistet. Gezeigt wird damit lediglich, wie oft die indexierten Werte mit der Meinung des Prüfers übereinstimmen.
Qualität ist und bleibt natürlich eine Priorität. Und natürlich kann man sich, wenn man auf Sätze überprüfen klickt, nach wie vor die überprüften Sätze anzeigen lassen. Als Indexierer, der sich verbessern will, kann man immer noch nachvollziehen, was der Prüfer gemacht hat und sich die Prüfergebnisse zu einzelnen Sätzen anschauen, aber Änderungen bei der Prüfung werden nicht mehr als prozentuales Ergebnis festgehalten. Man braucht diesen Wert als ehrenamtlicher Indexierer nicht, um zu wissen, dass man sein Bestes gibt und was für einen großen Beitrag man für diejenigen leistet, die nach ihren Vorfahren suchen.
Aktualisierung und Entfernung von Hilfe-Links
Auch wurden viele Hilfe-Angebote und -Links zusammengeführt und aktualisiert. Unter anderem wurde die F1-Hilfefunktion abgeschafft. Zwar haben viele Benutzer diese Hilfen regelmäßig verwendet, ein Großteil der dort aufgeführten Hinweise ist jedoch mittlerweile veraltet. Die aktuellen Informationen sind in den Hilfe-Artikeln unter FamilySearch.org/indexing/help zu finden. Greifen Sie bei der Suche nach Antworten auf diese Angebote zurück.