Was gibt es 2020 Neues bei FamilySearch?

family-search-2020

Jedes Jahr setzt sich FamilySearch neue Ziele, um die Benutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern und Menschen in aller Welt zu helfen, Vorfahren zu entdecken und sich mit ihnen verbunden zu fühlen. Was gibt es also 2020 Neues bei FamilySearch? Hier eine kurze Vorschau für Sie!

Dieses Jahr wird FamilySearch durch mehr Sprachen und mehr Möglichkeiten, soziale Netzwerke zu nutzen, mehr Menschen erreichen können. In einigen der wichtigsten Bereiche, beispielsweise im Familienstammbaum und im Bereich „Erinnerungen“, wird es auch neue und verbesserte Funktionen geben.

Mehr Sprachen

Haben Sie Freunde oder Angehörige, die eine andere Sprache sprechen? Im Laufe des Jahres 2020 wird es auf FamilySearch.org Material in 20 weiteren Sprachen geben. Der Familienstammbaum von FamilySearch, die Suche nach Aufzeichnungen, der Bereich „Erinnerungen“ und weitere wichtige Bereiche der Seite sind dann auch in diesen Sprachen verfügbar:

  • Albanisch
  • Bulgarisch
  • Khmer
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Niederländisch
  • Finnisch
  • Ungarisch
  • Indonesisch
  • Mongolisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Samoanisch
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Slowakisch
  • Schwedisch
  • Thai
  • Tongaisch
  • Vietnamesisch

Hinweis: Die FamilySearch-Website und die App Familienstammbaum stehen schon auf Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, traditionellem Chinesisch, Japanisch und Koreanisch zur Verfügung.

Bei den meisten Benutzern öffnet sich die FamilySearch-Website automatisch in der Sprache, die Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen am ehesten entspricht. Über das Sprachmenü in der Fußzeile kann man die Sprache auf der FamilySearch-Website aber auch ändern.

Eine Familie schaut sich an, welche Sprachen an verschiedenen Orten auf der Welt gesprochen werden

Schnellerer Zugriff auf neue Aufzeichnungen und bearbeitbare Datums- und Ortsangaben in Indexen

FamilySearch stellt eine neue Funktion zur Verfügung, mit der man die Aufnahmen von Dokumenten einsehen kann, welche vor Kurzem digitalisiert wurden. Damit finden Sie schneller Aufnahmen, die noch nicht indexiert (als Text durchsuchbar gemacht) wurden, und können dadurch schneller auf neue Aufzeichnungen zugreifen. FamilySearch setzt weltweit über 300 Kameras ein, um Aufzeichnungen zu bewahren. Dank der bald verfügbaren Funktion „Aufnahmensuche“ können neue Aufnahmen von Dokumenten innerhalb von Tagen oder Wochen auf der Website angesehen werden und müssen nicht mehr zuvor monate- oder jahrelang bearbeitet werden.

Außerdem können die Datums- und Ortsangaben in indexierten Aufzeichnungen auf FamilySearch.org demnächst bearbeitet werden. Diese Funktion ähnelt einer Neuerung von 2019, dank der die Benutzer in indexierten Aufzeichnungen die Namensfelder bearbeiten können.

Besseres Verschmelzen

In diesem Jahr wird es erhebliche Verbesserungen beim Verschmelzen von Einträgen im Familienstammbaum geben. Der Familienstammbaum von FamilySearch ist der weltweit größte gemeinsam genutzte Familienstammbaum, was heißt, dass der Benutzer die Profile von Vorfahren (Personenseiten) verschmelzen kann, wenn er ein doppelt vorhandenes Profil findet. Diese Funktion wird bald vereinfacht und erweitert.

Überarbeitung der Funktion „Letzte Änderungen“ und ein neues Register für Einreichungen

Die Funktion „Letzte Änderungen“ auf der Personenseite wird 2020 überarbeitet. Sie können dann mehr Einzelheiten dazu einsehen, was auf der jeweiligen Personenseite in Ihrem Stammbaum bearbeitet wurde.

Außerdem wird es in der App Familienstammbaum und auf der Website demnächst ein neues Register namens „Meine Einreichungen“ geben. In diesem Register wird alles zu sehen sein, was Sie dem Familienstammbaum hinzugefügt haben – unter anderem alle Quellen, Erinnerungen und Personen. Dort wird auch eine Übersicht der Änderungen zu sehen sein, die Sie im gemeinsam genutzten Stammbaum vorgenommen haben. Zudem wird es dort eine Liste aller Personen in Ihrem geschützten Bereich geben. (Das sind die Profile, die Sie für lebende Personen angelegt haben, die nicht öffentlich einsehbar sind.) Lesen Sie hier mehr über den geschützten Bereich im Familienstammbaum.

Erinnerungen schneller finden und sortieren; „Gefällt mir“-Funktion verbessert

Dank einer einfachen, aber weitreichenden Änderung können Sie im Bereich Erinnerungen bald Fotos und Dokumente, die auf der FamilySearch-Website oder in den FamilySearch-Apps hochgeladen wurden, mit Themen markieren. Dadurch können Sie die Erinnerungen, die Sie den Profilen Ihrer Vorfahren hinzufügen oder bereits hinzugefügt haben, kategorisieren. Außerdem können Sie solche Erinnerungen dadurch leichter finden. Nehmen wir an, Sie möchten Bilder finden, worauf ein Vorfahre ein Faschingskostüm trägt oder Weihnachten feiert. Dank dieser Möglichkeit der Markierung wird das viel einfacher.

Außerdem wird es dieses Jahr eine Funktion geben, mit der man ganze Alben im Bereich „Erinnerungen“ mit „Gefällt mir“ markieren kann. Im Moment können die FamilySearch-Benutzer einzelne Fotos und Erinnerungen mit „Gefällt mir“ markieren. Diese werden dann in der Erinnerungsgalerie im Bereich Meine Favoriten angezeigt. Bald können Sie das auch mit Fotos machen, die Sie in Alben zusammengefasst haben.

Mehr Möglichkeiten, soziale Netzwerke zu nutzen

2020 wird FamilySearch Neuerungen einführen, dank der die Benutzer der FamilySearch-Website leichter miteinander kommunizieren können. Außerdem können die Benutzer des Familienstammbaums die Personenseiten von Vorfahren demnächst über soziale Medien wie etwa WhatsApp und Facebook weitergeben.

Zwei Frauen geben eine Geschichte in den sozialen Medien weiter

Über FamilySearch

FamilySearch International ist die weltweit größte Organisation für genealogische Forschung. FamilySearch ist ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen, das sich vor allem auf ehrenamtliche Mitarbeit stützt.

Millionen von Menschen nutzen die Aufzeichnungen, Hilfsmittel und Angebote von FamilySearch, um mehr über die Geschichte ihrer Familie zu erfahren. Um bei diesem großen Unterfangen behilflich zu sein, sammeln, bewahren und veröffentlichen FamilySearch und seine Vorläufer seit über 100 Jahren genealogische Aufzeichnungen aus aller Welt.

Sie können auf die Angebote und Hilfsmittel von FamilySearch kostenlos unter FamilySearch.org und über die Apps von FamilySearch zugreifen sowie in mehr als 5.000 Centern für Familiengeschichte in 129 Ländern, einschließlich der Family History Library in Salt Lake City.

Über den Verfasser