Kostenlose Videos und Kurse von der RootsTech-Konferenz 2025 sind noch immer verfügbar!

Eine Familie schaut sich kostenlos Online-Kurse der RootsTech 2025 an

Die weltweit größte Konferenz für Genealogie im Jahr 2025 ist gerade vorbei, aber viele Kurse und Videos sind noch immer online verfügbar – und zwar kostenlos! Diese Genealogiekurse, Schulungsvideos und inspirierenden Hauptvorträge können dir helfen, mehr über deine Vorfahren ausfindig zu machen und eine Verbindung zu deiner Familie herzustellen.

Ganz gleich, ob du an der Konferenz 2025 teilnehmen konntest oder nicht: Rufe heute und das ganze Jahr über RootsTech.org auf, um dir die Konferenzvideos beliebig oft anzusehen.

Nachstehend sind einige unserer Lieblingsvideos von der diesjährigen Konferenz aufgeführt. Sie sind Beispiele dafür, was so alles zur Verfügung steht. Ein großes Dankeschön an alle Redner und Organisationen, die mitgeholfen haben, dieses kostenlose Material zur Verfügung zu stellen.


Inspirierende Hauptvorträge und herzerwärmende Videos

Der Geschäftsführer von FamilySearch International, Steve Rockwood, gibt voller Freude Erkenntnisse an die Teilnehmer der RootsTech 2025 weiter.
Der italienische Fernsehstar und Synchronsprecher Marco Lui spricht auf der RootsTech 2025 über die Bedeutung der Familie.
Die renommierte Künstlerin Dana Tanamachi und MyHeritage, Platin-Sponsor der RootsTech, lassen uns an eindrucksvollen Botschaften teilhaben.
Watch Ndaba Mandela—author, speaker, and grandson of Nelson Mandela— shares his experience living with one of history’s greatest leaders and how he strives to honor his family’s legacy.
Ysabelle Cuevas, philippinische Sängerin und Social-Media-Star, schildert, wie sie von ihrer Familie dazu ermutigt wurde, einen YouTube-Kanal zu starten.
Beobachte die beeindruckende Wirkung der Familienforschung durch die Augen von Künstlern, Musikern und Fotografen, die ihren Mitmenschen helfen, Verbindungen herzustellen.


Wie man historische Aufzeichnungen nach Angaben zu Vorfahren durchsucht

OnGen.de ist eine Datenbank für das Gebiet am Niederrhein, das auch in die Niederlande hinein reicht. Neben Kirchenbüchern und Standesamtsregistern fließen auch viele andere Quellen in die Datenbasis mit ein.
Das Personenstandsarchiv Rheinland ist ein Glücksfall für die Familienforschung. Es enthält die staatlichen Unterlagen zum Personenstand für das Gebiet des Rheinlandes seit der Zeit der Kirchenbücher bis in unsere Gegenwart.
GenBronnen.nl ist eine kleine aber feine Perle an Datenbank des Niederrhein für Ahnenforscher. Die besondere Stärke dieser Datenbank sind ihre besonderen Einträge, wie die Heiratsdispensationen aus dem Bistum Roermond.
Ein Überblick über die Donau als bedeutendes Verkehrsmittel in der Zeit zwischen dem 17. und frühen 19. Jahrhundert. Der Vortrag behandelt dabei neben der Beschreibung der Reisen zur damaligen Zeit auch Themen wie die Schifferzunft (anhand des Beispiels Ulm), unterschiedliche Floß- und Schiffstypen und deren Herstellung.
Genealogische Vereine wie der Pommersche Greif haben es sich zum Ziel gesetzt, bei der Suche nach orts- und familienkundlichen Quellen zu helfen und sie für die Familienforschung zu erschließen. Der Referent wird anhand verschiedener Projekte erläutern, wie der Verein durch ehrenamtliche Arbeit orts- und familienkundliche Quellen sichert, digitalisiert, auswertet und der Allgemeinheit zugänglich macht.


Genealogiekurse

Paten hatten in der christlichen Religion schon sehr früh eine dermaßen hohe Bedeutung, dass sie seit Start der Kirchenbuchaufzeichnungen mit ihrem Namen neben dem Täufling und dessen Vater notiert wurden. Das wiederum bedeutet, dass sie eine zusätzliche Quelle an Informationen auch in den dürftigen frühen Kirchenbucheinträgen darstellen.
Welche Person, die Ahnenforschung betreibt, ist nicht schon auf faszinierende Vornamen gestoßen? Je weiter wir in der Zeitschiene zurück kommen, umso häufiger kommen uns in alten Kirchenbüchern die Rufnamen der Gegend in der jeweiligen Mundart entgegen.
Es gab während des 2. Weltkriegs Hunderttausende von Kindern von deutschen Soldaten im besetzten Europa mit einheimischen Frauen. Viele von ihnen kennen oftmals noch nicht einmal den Namen des nie kennengelernten Vaters. Die Suche nach ihren deutschen Wurzeln ist häufig eine ganz besondere Herausforderung.
Jedes Jahr werden ca. 16.000 Menschen im deutschsprachigen Raum ohne geklärte Abstammung geboren. Es handelt sich um Findelkinder, legal und illegal Adoptierte, Kuckuckskinder sowie Spenderkinder, deren Herkunft komplett oder teilweise im Dunkeln liegt. DNA-Genealogie kann diesen Menschen helfen, ihre biologischen Familien zu finden, um somit das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung umzusetzen.
Im 19. und 20. Jahrhundert sind Millionen Menschen über die Häfen in Hamburg und Bremen in ferne Länder auf der anderen Seite des Atlantiks ausgewandert. Dieser Vortrag nennt neben einem geschichtlichen Abriss der deutschen Auswanderung auch die Gründe für diesen großen Schritt.


Weitere Videos

Mit mehr als 30 Neuerungen ist Heredis 2025 das bisher umfangreichste Software-Upgrade in der Unternehmensgeschichte. In nahezu allen Bereichen der Software wurden bedeutende Verbesserungen vorgenommen, die die Arbeit von Familienforschern auf eine neue Stufe bringen.
Ich werde einen Überblick über das Open-Source-Genealogiesystem Gramps Web geben, dessen Initiator und Hauptentwickler ich bin. Mehr informationen: https://www.grampsweb.org/
Innovatoren der Branche kommen zusammen, um die neuesten Entwicklungen vorzustellen, die das Entdecken deiner Familiengeschichte vereinfachen. Der Hauptredner 2025 ist Stephen Nielson, Director of Product Management für Adobe Photoshop.

Was ist die RootsTech?

Bei der RootsTech kannst du lernen, dich inspirieren lassen und durch Familienforschung Beziehungen herstellen. Bei dieser Konferenz, die unter der Schirmherrschaft von FamilySearch steht und von weiteren führenden Organisationen für Genealogie gesponsert wird, gibt es hunderte Kurse von Experten, Videos mit Tipps und Tricks sowie inspirierende Geschichten, die dir helfen, ganz neue Erfahrungen mit der Familiengeschichte zu machen. Rufe unser Archiv mit auf Abruf verfügbaren Beiträgen auf oder plane deine Teilnahme an unserer nächsten virtuell oder vor Ort stattfindenden Konferenzveranstaltung.

Markierungen
Über den Verfasser