Unser Ohr ist wirklich offen!

– C. Connolly

ListeningBlog

Wir werden oft gefragt: „Interessiert sich jemand eigentlich für unsere Meinung?“ Die Antwort lautet: „Ja, unser Ohr ist wirklich offen!“Wir lesen und verfolgen Ihre Anmerkungen ganz bestimmt. Wir können nicht auf jeden Kommentar antworten, aber wir sind dankbar dafür, dass sich die Indexierer gegenseitig unterstützen. Sie leisten ausgezeichnete Arbeit, indem Sie sich gegenseitig antworten, helfen und motivieren. Ihre Meinung und Ihre Anliegen sind uns wichtig, und wir möchten Sie beim Indexieren und Prüfen unterstützen.

Um Ihnen zu zeigen, dass wir offen sind, schreiben wir viele Artikel, die sich mit den Themen befassen, die am häufigsten in Ihren Anmerkungen zur Sprache kommen. Hier sind ein paar der Fragen, die wir erhalten haben und die wir heute besprechen möchten.

„Wie füge ich meiner indexierten Aufnahme Zeilen oder Einträge hinzu?“

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einer indexierten Aufnahme Zeilen oder Einträge hinzuzufügen. Wir haben dieser Frage einen ganzen Artikel in einem unserer Rundschreiben gewidmet. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anweisungen: [Tipp zur Indexierung: Zeilen hinzufügen und löschen].

„Welchen Vorgang durchlaufen die indexierten Dokumente?“

Viele von Ihnen haben Interesse und Neugierde in Hinblick darauf bekundet, wie mit Dokumenten verfahren wird. Nachfolgend sind die allgemeinen Stufen aufgeführt, die die Aufnahmen durchlaufen, bevor man sie auf FamilySearch.org durchsuchen kann.

  1. Wir nehmen den Vertrag entgegen und sichern die Rechte für die Unterlagen.
  2. Die Dokumente werden mithilfe einer Kamera oder durch Konvertierung von Mikrofilmen digitalisiert.
  3. Die Aufnahmen werden entweder indexiert oder als durchsuchbare Sammlung auf FamilySearch.org geladen.
  4. Die indexierten Aufnahmen werden einer Qualitätskontrolle unterzogen.
  5. Dann werden die indexierten Aufnahmen zur Veröffentlichung auf die Seite FamilySearch.org gestellt.

Wollen Sie noch mehr wissen? Achten Sie auf künftige Artikel, die näher auf diese Schritte eingehen.
Sollte man sich an externe Quellen wenden, wenn man Fragen zur Rechtschreibung hat?

Sie können gerne externe Quellen wie Landkarten, Telefonbücher, Atlanten, Google und so weiter zu Hilfe ziehen. Sie können sich auf diese externen Quellen beziehen, diese sollten aber nicht die Grundlage für Ihre endgültige Entscheidung sein. Externe Quellen können Ihnen dabei behilflich sein, die richtige Schreibweise und den Ort herauszufinden, aber bedenken Sie, dass die Datumsangaben und sonstige Informationen darin falsch sein können.

Uns haben viele andere Fragen erreicht, die in zukünftigen Artikeln beantwortet werden. Bitte schicken Sie uns weiterhin Ihre Anmerkungen. Unser Ohr ist offen und wir schätzen Ihre Meinung. Außerdem können Sie jederzeit eine E-Mail an die FamilySearch-Indexierung unter fsindexing@familysearch.org schicken.

Markierungen
Über den Verfasser