Bist du Teil des Stammbaums des britischen Königshauses?

Ein Mädchen in einem blauen Kleid und einem Diadem steht vor Ziergrün und Blumen

Fast jeder stellt sich mindestens einmal im Leben die Frage: „Bin ich von königlichem Blut?“

Wenn du britische Vorfahren hast, könntest du irgendwo in deiner Blutlinie Mitglieder von Königshäusern haben. Tauche doch mal in deinen Stammbaum ein, vielleicht findest du ja einen Beweis für das, was du tief im Innern schon immer wusstest, nämlich dass du von königlichem Blut bist!

Selbst wenn du eigentlich nicht mit dem Stammbaum Königshäuser verbunden bist, findest du dabei eine Fülle von Angaben zu deinen familiären Wurzeln. Erfahre, wie du in deinem Stammbaum nach den königlichen Linien suchen kannst.

Der Stammbaum der Königshäuser

Dank der Angaben zu den Stammbäumen britischer Königshäuser aus mehreren Jahrhunderten können historische Aufzeichnungen Namen von Mitgliedern königlicher Familien in deinem Stammbaum enthüllen.Fange in deinem derzeitigen Stammbaum mit der Suche an und verfolge deine Familie mithilfe historischer Aufzeichnungen weiter zurück. 

Hier einige Hilfen, die dir bei deinen Bemühungen, Verbindungen zu Königshäusern zu entdecken, den Einstieg erleichtern:
(Hinweis: Einige Seiten sind möglicherweise nur in bestimmten Sprachen verfügbar.)

Der Stammbaum der englischen Königshäuser

England wird seit Ende des 9. Jahrhunderts von einem König oder einer Königin regiert. Davor umfasste England sieben angelsächsische Königreiche. Im Jahr 886 handelte Alfred der Große, der König von Wessex war, einen Vertrag aus, der seine Herrschaft auf die Gebiete West Mercia und Kent ausdehnte. Im letzten Jahrzehnt des 9. Jahrhunderts wurde er „König der Engländer“ genannt.

Grafik der Geschichte des Stammbaums der britischen Königshäuser
Stammbaums der britischen Königshäuser 1700-2020

Trotz des Titels regierte Alfred der Große jedoch nie die östlichen und nördlichen Regionen des heutigen Englands. Alfreds Sohn Eduard der Ältere und dessen Sohn Æthelstan eroberten die übrigen Königreiche, um England zu vereinen. Im Jahr 924 n. Chr. wurde Æthelstan der erste König, der das vereinte England regierte. Er wird oft als der erste wahre König von England angesehen.

Seit Æthelstans Herrschaft haben verschiedene Häuser England regiert. 

Der Stammbaum der britischen Königshäuser

Gemälde von Königin Viktoria und der königlichen Familie

Ab 1603 wurden England und Schottland in Personalunion unter dem schottischen Haus Stuart regiert. Die beiden Länder wurden 1707 rechtlich zusammengeführt, zum Königreich Großbritannien. Seitdem ist Großbritannien von zwölf verschiedenen Monarchen regiert worden.

Zwar sind alle zwölf Monarchen, die seit 1707 regiert haben, miteinander verwandt, aber es gab drei große Herrscherhäuser. Das erste, das Haus Stuart, endete 1714 mit Königin Anne, die alle ihre fünf Kinder überlebte. Ihr Großcousin König Georg I. bestieg nach ihr als Mitglied des Hauses Hannover den Thron.

Das Haus Hannover blieb mit insgesamt sechs Monarchen von 1714 bis 1901 an der Macht. Als Eduard VII. den Thron bestieg, vertrat er das Haus seines Vaters anstatt das seiner Mutter (Königin Viktoria) und führte damit das Haus Sachsen-Coburg und Gotha auf dem Thron ein. Dieses Haus wurde später in Haus Windsor umbenannt und ist auch heute an der Macht.

Der Stammbaum von Königin Elisabeth II.
Der Stammbaum von Königin Elisabeth II

Bist du mit Mitgliedern von Königshäusern verwandt?

Um herauszufinden, ob deine Familie mit Mitgliedern von Königshäusern verwandt ist, vergleiche deinen Stammbaum mit dem Stammbaum der Königshäuser. Wenn du gemeinsame Nachnamen findest, versuche, durch den Vergleich historischer Dokumente eine Verbindung herzustellen. Selbst wenn du keine nachweisbare Verbindung findest, stellst du auf diese Weise eine unschätzbare Verbindung zu deinen Vorfahren her.

Über den Verfasser