Es gibt bereits zahlreiche Websites für Familienforschung, auf denen du nach historischen Aufzeichnungen suchen, deinen eigenen Stammbaum erstellen, DNA-Ergebnisse weitergeben und vieles mehr machen kannst. Warum solltest du dir also noch eine ansehen? Weil Geneanet einiges zu bieten hat, was dir bisher vielleicht nicht bekannt war.
Geneanet ging 1996 online. Die Website wurde von ein paar begeisterten Ahnenforschern aus Frankreich ins Leben gerufen. Sie waren vorausschauend und hatten erkannt, wie das Internet die Familienforschung beschleunigen kann. Ursprünglich hieß die Website LPF – das stand für „Liste des patronymes de France“, also „Liste der Nachnamen in Frankreich“.

Seit diesen bescheidenen Anfängen hat sich Geneanet zur größten Gemeinschaft von Genealogen in Kontinentaleuropa gemausert. Die Betreiber der Website sind ihren französischen Wurzeln treu geblieben, haben den Inhalt aber nach und nach auf viele weitere Länder in Europa und darüber hinaus ausgeweitet. Die Website ist in 10 Sprachen verfügbar und auf Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und YouTube vertreten.
Was kannst du als FamilySearch-Benutzer von Geneanet erwarten? Sehen wir uns das Ganze mal an.
Online-Familienstammbaum erstellen
Mit Geneanet kannst du deinen Familienstammbaum ganz einfach online stellen. Du kannst deine Angaben direkt in ein einfaches Formular auf der Webseite eingeben oder eine GEDCOM-Datei importieren. Es gibt keine Größenbeschränkung für deinen Stammbaum. Außerdem gehören die Daten, die du eingibst, ausschließlich dir. Du kannst die Datenschutzeinstellungen für deinen Stammbaum so konfigurieren, dass er öffentlich oder nur für bestimmte Geneanet-Mitglieder zugänglich ist.

Du kannst deinen Stammbaum durchsuchen. So behältst du auch den Überblick, wenn der Stammbaum wächst. Du kannst außerdem Bilder hinzufügen, Verwandtschaftsverhältnisse ermitteln und dir einen Zeitstrahl mit Ereignissen im Leben einer Person ansehen. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine PDF-Version deines Familienstammbaums in verschiedenen kreativen Formaten herunterzuladen.
FamilySearch bietet einen gemeinsam genutzten, öffentlichen Stammbaum, der die Zusammenarbeit aller FamilySearch-Benutzer ermöglicht. Wer seinen Stammbaum nicht öffentlich zugänglich machen möchte, kann Geneanet zur Stammbaumerstellung nutzen.
Aufzeichnungen von Geneanet durchsuchen
Neben Personenstandsurkunden (Geburt, Eheschließung und Tod) umfassen die Aufzeichnungen von Geneanet auch Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und einiges mehr. Einige dieser Aufzeichnungen sind exklusiv bei Geneanet und nicht auf FamilySearch.org verfügbar. Wenn du die Seite zum ersten Mal aufrufst, bietet dir Geneanet einen kurzen Rundgang an. Auf der Seite Katalog der Sammlungen findest du einen hilfreichen Überblick über die digitalisierten Aufzeichnungen bei Geneanet. Du kannst einige oder alle davon durchsuchen.
Es ist nicht verwunderlich, dass die Aufzeichnungen größtenteils aus Frankreich stammen. Aber inzwischen gibt es auch umfangreiche Aufzeichnungen aus Belgien, Deutschland, Spanien, Kanada und der Schweiz sowie aus Großbritannien und den USA. In geringerem Maße sind auch Aufzeichnungen aus anderen Teilen der Welt verfügbar, darunter Armenien, Kambodscha, Dänemark, Haiti, die Niederlande und die Ukraine.
Auf der Geneanet-Website findest du auch die Funktion Ursprung des Familiennamens, mit der du dir die Häufigkeit eines Nachnamens auf einer Karte anzeigen lassen kannst.

FamilySearch.org bietet eine nützliche Funktion, mit der du Geneanet direkt von einer beliebigen Profilseite im Stammbaum aus durchsuchen kannst. Klicke auf der Profilseite im Feld „Aufzeichnungen durchsuchen“ auf Geneanet, um eine Suche zu starten. FamilySearch führt die Suche anhand der Angaben auf der Seite aus – du musst die Angaben also nicht erneut eingeben!
Geneanet wurde im Jahr 2021 von Ancestry.com übernommen und konnte dadurch sein Angebot erweitern. So können Premium-Mitglieder jetzt ohne Zusatzkosten auf ausgewählte Ancestry-Datenbanken zugreifen (mehr dazu weiter unten im Abschnitt „Optionen für die Mitgliedschaft“).
Hilfe
Wenn du Fragen zur Nutzung von Geneanet hast, findest du ganz unkompliziert Hilfe. Geneanet bietet eine durchsuchbare Datenbank mit Hilfeartikeln. Wenn du dort nicht die benötigten Antworten findest, können dir die Mitgliederforen weiterhelfen.
GeneaStar
Darüber hinaus betreibt das Geneanet-Team auch die Website GeneaStar, auf der über 17.000 Familienstammbäume berühmter Persönlichkeiten zu finden sind. Hier kannst du auch Stammbäume bekannter Persönlichkeiten hochladen, die auf GeneaStar noch fehlen.
Optionen für die Mitgliedschaft
Wie viele andere Websites bietet auch Geneanet sowohl Gratis- als auch Premium-Mitgliedschaften an. Die kostenlose Mitgliedschaft bietet folgende Möglichkeiten:
- Du kannst deinen eigenen Familienstammbaum online erstellen.
- Du kannst auf die Familienstammbäume anderer Nutzer zugreifen.
- Du kannst mit anderen Nutzern Kontakt aufnehmen.
- Du kannst auf alle Inhalte zugreifen, die von anderen Nutzern freigegeben wurden.
Die Premium-Mitgliedschaft bietet unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Du kannst eine erweiterte Suche ausführen.
- Dein gesamter Familienstammbaum wird automatisch mit der Geneanet-Datenbank abgeglichen.
- Du kannst wöchentliche E-Mail-Benachrichtigungen erhalten.
- Du hast Zugriff auf eine genealogische Bibliothek mit Angaben zu über 3,8 Milliarden Personen.
Näheres dazu findest du nur auf der englischen Seite von Geneanet im Bereich „About Geneanet“ (Über Geneanet) unter Geneanet is a „freemium“ website. Darüber hinaus kannst du im Rahmen der Premium-Dienste von allen FamilySearch Centern aus kostenlos auf Geneanet zugreifen.
Zum Abschluss
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie dir Geneanet helfen kann, registriere dich jetzt für eine Gratis- oder Premium-Mitgliedschaft. Erstelle oder importiere einen Familienstammbaum, suche nach Angaben zu Vorfahren oder sieh dir alte Postkarten an. Du wirst bestimmt etwas Nützliches oder Interessantes für deine Familienforschung entdecken.
Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.