Ein Reiseführer für Neuseeland

Eine Familie besucht die Waitangi Treaty Grounds in Neuseeland

Hast du schon einmal davon geträumt, eine Reise nach Neuseeland zu unternehmen und inmitten der wunderschönen, üppigen, sattgrünen Landschaften deiner Abenteuerlust zu frönen? Vielleicht bist du ein begeisterter Fan von Der Herr der Ringe und Der Hobbit und möchtest sehen, wo die Filme gedreht wurden. Vielleicht hast du aber auch Vorfahren auf diesen Inseln im Pazifik und möchtest dort deine Kultur und dein Erbe erkunden. Ganz gleich, was dieses Land für dich anziehend macht, Neuseeland ist als wunderschönes und inspirierendes Reiseziel bekannt.

Neuseeland bereisen

Neuseeland ist ein Inselstaat im Pazifik. Er besteht aus zwei Hauptinseln und fast 600 kleineren Inseln. Das Land liegt etwa 1500 Kilometer südöstlich von Australien. Da sich Neuseeland in der südlichen Hemisphäre befindet, sind die Sommermonate Dezember, Januar und Februar und die Wintermonate Juni, Juli und August.

Am meisten Touristen kommen von Dezember bis Februar nach Neuseeland. Touristen können mit dem Flugzeug oder dem Schiff anreisen. Nach deiner Ankunft in Neuseeland solltest du eine Rundreise unternehmen, damit du all die faszinierenden historischen und beliebten Orte kennenlernen kannst. Du kannst dir ein Auto oder Wohnmobil mieten, mit dem Bus reisen oder sogar Fahrradtouren machen! Wenn du die nächste Insel besuchen möchtest, nimmst du einfach eine Fähre oder ein Wassertaxi.

Das Wandern steht bei dir beim Reisen vielleicht nicht ganz oben auf der Liste, aber in Neuseeland ist es durchaus beliebt. Der Fiordland-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands gilt als die Welthauptstadt des Wanderns. Wanderer werden auf den Inseln „Tramper“ genannt. Einer der beliebtesten Wanderwege ist der Milford Track. Er ist 53 Kilometer lang und wird als „der schönste Wanderweg der Welt“ bezeichnet.

Das Wandern war allerdings nicht immer nur ein schöner Zeitvertreib. Deine neuseeländischen Vorfahren waren wahrscheinlich bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Fuß oder zu Pferd unterwegs. Das erste Automobil wurde 1898 auf die Inseln importiert.

Wanderer auf dem Milford Track im Fiordland-Nationalpark in Neuseeland.
Wanderer auf dem Milford Track im Fiordland-Nationalpark in Neuseeland.

Beliebte Attraktionen

Buchten und Strände

Wenn dir der Sinn eher nach Sonne und Wasser steht, zählen die Poor Knights Islands und die Bay of Islands zu den Orten, die unbedingt auf deiner Neuseeland-Reiseliste stehen sollten! Auf den Poor Knights Islands findest du einen der besten Tauchplätze der Welt. Hier triffst du auf eine immense Vielfalt von Fischen und Unterwasserpflanzen. Wenn Tauchen nicht dein Ding ist, kannst du schnorcheln oder mit einem Paddelboot über das glitzernde Wasser gleiten.

Ein Delfin in der Bay of Islands in Neuseeland, der aus dem Wasser springt

Die Bay of Islands bietet wunderschöne Strände und herrliche Ausblicke. Dieses subtropische Gebiet umfasst 144 kleine Inseln. Besucher genießen den langen weißen Sandstrand und erfreuen sich an maritimen Begegnungen mit Pinguinen, Schwertfischen, Walen und Delfinen!

Sind deine Vorfahren entlang derselben Stränden gewandert? Vielleicht waren sie ja nicht zum Vergnügen dort, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Damals glaubte man, dass gute Meeresluft und ein Schock durch kaltes Meerwassers einem Kranken Gesundheit und Kraft verleihen würden.

Eine Frau blickt auf Te Matua Ngahere, den ältesten Kauri-Baum im Waipoua Forest in Neuseeland

Waipoua Forest

Der zauberhafte Waipoua Forest ist bei einem Besuch der Nordinsel ein absolutes Muss. Hier wachsen die berühmten Kauri-Bäume. Die Kauri-Bäume im Waipoua Forest sind den Maori in Neuseeland heilig. Sie glauben, dass der Vorfahre des Kauri-Baumes das Leben erschaffen hat. Dieser Baum ist ihnen lieb und teuer und steht auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Waldes und der Menschen insgesamt. Wenn du mehr über die Kultur, die Legenden und die Gesänge der Maori erfahren möchtest, kannst an einer Führung von Footprints Waipoua teilnehmen.

Im Waipoua Forest kann man Tane Mahuta und Te Matua Ngahere bewundern. Tane Mahuta ist der größte Kauri-Baum des Landes. Er wird manchmal als „Herr des Waldes“ bezeichnet und ist fast 18 Meter hoch. Te Matua Ngahere, ein weiterer berühmter Baum im Waipoua Forest, ist als „Vater des Waldes“ bekannt. Das Alter von Te Matua Ngahere wird auf über 2000 Jahre geschätzt.

Filmkulisse Hobbiton

Eine der heute beliebtesten Attraktionen in Neuseeland ist HobbitonTM (auf Deutsch auch „Hobbingen“ genannt). Elben, Zwerge und Menschen können in das Auenland und die Welt der Hobbits eintauchen. Nach den Dreharbeiten der Der Hobbit-Trilogie wurden 44 eigens gebaute Hobbithöhlen™ genau so belassen, wie sie im Film zu sehen sind. Die Gäste können das Gasthaus „Zum Grünen Drachen“ und die Mühle besuchen und im Südviertel von HobbitonTM Getränke bestellen.

Hundertwasser-Toiletten

Stell dir vor, deine Stadt wäre für die fantastischen öffentlichen Toiletten bekannt. Die Hundertwasser-Toiletten befinden sich in der Gillies Street 60 in Kawakawa. Diese von Friedensreich Hundertwasser entworfenen und gebauten öffentlichen Sanitäranlagen gelten als internationales Kunstwerk. Die schrullige und einzigartige Konstruktion entstand aus recycelten Materialien wie alten Flaschen und aus der Gegend stammenden Ziegeln. In der Mitte des Toilettengebäudes steht ein lebender Baum, und das Gebäude selbst ist mit einem organischen, mit Gras bepflanzten Dach versehen. Die meisten Touristen suchen die Toiletten zwar nur auf, um sich ein Bild zu verschaffen, aber die Anlage ist durchaus zur öffentlichen Nutzung gedacht.

Historische Attraktionen

Kerikeri Mission Station

Die Kerikeri Mission Station umfasst einige der ältesten Gebäude Neuseelands. Die Missionsstation war einer der ersten Orte, an denen die Maori Europäer einluden, sich in ihrer Nähe niederzulassen. Wenn du Vorfahren hast, die hier gelebt haben, solltest du diesen Ort unbedingt deiner Reiseroute in Neuseeland hinzufügen.

Der Stone Store, das Kemp House und die St. James Church in der Kerikeri Mission Station in Neuseeland
Der Stone Store, das Kemp House und die St. James Church in der Kerikeri Mission Station in Neuseeland

Hier befinden sich drei wichtige Bauwerke: das Kemp House, der Stone Store und die St. James Church. Das Kemp House (erreichtet 1821–1822) ist das älteste europäische Bauwerk in Neuseeland und noch bis heute erhalten. Besucher müssen jedoch an einer Führung teilnehmen, um das alte Haus zu besichtigen.

Der Stone Store (errichtet 1832–1836) fungierte ursprünglich als Lagerhaus der Missionsgesellschaft, wurde aber in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts in einen Gemischtwarenladen umgewandelt. Er bietet viel Interessantes für die ganze Familie.

Und schließlich wäre da noch die malerische St. James Anglican Church (errichtet 1878) mit ihren Buntglasfenstern, Gewölbedecken und dem kleinen Friedhof. Sie ist der perfekte Ort für Familienhistoriker. Viele Mitglieder der Familie Kemp sind auf dem Friedhof der St. James Church begraben.

Das Te Whare Rūnanga ist ein traditionelles Maori-Haus, das auf den Waitangi Treaty Grounds errichtet wurde
Das Te Whare Rūnanga ist ein traditionelles Maori-Haus, das auf den Waitangi Treaty Grounds erreichet wurde

Waitangi Treaty Grounds

Die Waitangi Treaty Grounds sind eine weitere bemerkenswerte historische Stätte Neuseelands. Hier unterzeichneten etwa 40 Maori-Häuptlinge am 6. Februar 1840 einen Vertrag mit der britischen Krone.

Heute beherbergen die Waitangi Treaty Grounds ein Museum mit vielen Taonga (Schätzen). Besucher können Faksimiles der Vertragsdokumente betrachten, ein riesiges Māori-Kriegskanu bestaunen und sogar anfassen und dem Souvenirladen und Schnitzereiatelier einen Besuch abstatten.

Hat neuseeländischer Vorfahre von dir den Waitangi-Vertrag unterzeichnet? Sieh dir diese nach Name und Ort sortierte Liste der Unterzeichner an!

Manea

Kia ora! Das ist der traditionelle Willkommensgruß der Maori. Es kann „Ich wünsche dir Leben“, „Ich wünsche dir Gesundheit“ oder „Sei gesund“ bedeuten und vermittelt dem Gegenüber gute Wünsche fürs Leben.

Die Maori sind die polynesischen Ureinwohner Neuseelands, die zwischen 1200 und 1300 n. Chr. auf den Inseln eintrafen. Sie kamen ursprünglich aus Hawaiki, der Urheimat der Polynesier. Besucher können in die Tradition der Maori eintauchen und sich bei einem Besuch in Manea mit ihrer Geschichte vertraut machen. Hier kannst du an einer Führung teilnehmen und auf den Spuren von Kupe, dem polynesischen Abenteurer, wandeln, der Neuseeland als Erster entdeckte. Der am Ufer des Hokianga Harbor gelegene Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, durch Kunst, Darbietungen und Filme mehr über die Kultur und die Traditionen der Maori zu erfahren.

Dunedin City und die Schotten

Die ersten Schotten kamen 1769 mit der Endeavour, einem der Schiffe von Captain Cook, nach Neuseeland. Zwischen 1840 und 1900 war ein größerer Zustrom schottischer Einwanderer zu verzeichnen. Eine Siedlung in Dunedin (das gälische Wort für Edinburgh) wurde 1848 im Auftrag der Presbyterian Free Church of Scotland gegründet.

Ein Fotodruck von Dunedin in Neuseeland, um 1856
Ein Fotodruck von Dunedin in Neuseeland, um 1856

John McGlashan, Reverend Thomas Burns und Captain William Cargill zählten zu den Führern auf der Endeavour. Über die nächsten 200 Jahre hinweg zog es viele Schotten, die der Armut entkommen wollten, nach Neuseeland.

Im Jahr 1988 nahm der Otago Scottish Heritage Council offiziell den von Vilma Nelson entworfenen Dunedin-Tartan an. Der Tartan weist kleine weiße Streifen auf, die die ersten beiden Schiffe repräsentieren, blaue Streifen, die das Meer darstellen, das sie durchquerten, einen grünen Hintergrund für die neu angelegten Weiden, Gold für das Getreide, das die schottischen Vorfahren anbauten, Rot für die Blutsbande, die sie in ihrem Heimatland zurückließen, und Schwarz für die Trauer wegen der Angehörigen, die sie vermissten.

Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden, zeigen den schottische Einfluss in Neuseeland noch heute. Dudelsackkapellen, Highland Games und die einzigartige Dunedin Haggis Ceremony sind nur einige der vielen Arten, wie die Neuseeländer ihr schottisches Erbe feiern.

Archive für genealogische und familiengeschichtliche Aufzeichnungen

Während deines Aufenthalts auf den Inseln kannst du deine neuseeländischen Herkunft an mehreren Orten erforschen. Es gibt Nationalarchive, lokale Archive, Bibliotheken und FamilySearch Center. Jeder dieser Ort verfügt über eigene Bestände, die dir dabei helfen können, deine Wurzeln bei den Einwanderern oder Maori nachzuverfolgen.

Archives New Zealand

Die Archives New Zealand sind an vier Orten angesiedelt: Auckland, Wellington, Christchurch und Dunedin. Zusammen beherbergen diese Einrichtungen mehr als 6 Millionen Aufzeichnungen ab etwa 1840. Zu den Beständen gehören unter anderem die folgenden Arten von Aufzeichnungen:

Das Gebäude der Archives New Zealand in Christchurch in Neuseeland
Das Gebäude der Archives New Zealand in Christchurch in Neuseeland

  • Akten zur Einwanderung und Staatsbürgerschaft   
  • Gerichtsakten, einschließlich Scheidungsurkunden, Konkursdokumenten und Testamenten 
  • Aufzeichnungen von maorischen Landgerichten und -ausschüssen, Sitzungsprotokolle, Enteignungs- und Beschlagnahmungsurkunden 
  • Gerichtsmedizinische Untersuchungen von Todesursachen      
  • Grundbucheinträge, Verwaltungsunterlagen zu Ländereien der britischen Krone und frühe Vermessungsurkunden 
  • Schularchive 
  • Gesundheits- und Sozialhilfeakten 
  • Polizei- und Gefängnisakten 
  • Bergbauaufzeichnungen 

In jedem der vier Archive gibt es außerdem Sammlungen, die speziell dieser Region zugeordnet sind. Archives New Zealand führt keine Aufzeichnungen wie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden oder Passagierlisten, Volkszählungen und Zeitungen.

Sonstige Archive

Hinweise zu den für das Ausfüllen deines Stammbaums benötigten standesamtlichen Urkunden findest du möglicherweise auf der Sammlungen zu Neuseeland von FamilySearch oder auf der Website der Regierung von Neuseeland. Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden und sogar Militärakten können über die Website bestellt werden.

Siehe die umfassende Liste mit den online verfügbaren genealogischen Aufzeichnungen für Neuseeland

Nationalbibliotheken und FamilySearch Center

Eine Familie bei einem Gebäude der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Neuseeland
Eine Familie bei einem Gebäude der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Neuseeland

FamilySearch Center bieten Zugriff auf mehr Angebote als angeschlossene Archive. In der Regel findet man ein FamilySearch Center in einem Gemeinde- oder Pfahlgebäude der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Auf FamilySearch.org findest du eine Karte mit den FamilySearch Centern und angeschlossenen Archive in Neuseeland.

In Neuseeland gibt es drei Nationalbibliotheken, jeweils eine in Wellington, Auckland und Christchurch. Dort findest du möglicherweise Zeitungsartikel über Vorfahren von dir, alte Tagebücher von ihnen oder anderes veröffentlichtes Material. Die Website der Nationalbibliotheken bietet einen umfassenden Leitfaden für Recherchen zu deinen neuseeländischen Vorfahren.

Die Nationalbibliotheken sind offiziell an FamilySearch angeschlossene Archive. Das bedeutet, dass Aufzeichnungen, die du zuhause nicht einsehen kannst, dort abgerufen werden können. Außerdem stehen dir bei Fragen hilfsbereite Mitarbeiter zur Verfügung.

Halte deine Neuseeland-Reisegeschichten fest

Ganz gleich, ob du bereits selbst Gelegenheit zu einem Besuch in Neuseeland hattest oder ob du die Geschichten deiner Vorfahren in Neuseeland bewahren möchtest – auf der Seite „Erinnerungen“ von FamilySearch kannst du den Überblick über all diese Geschichten behalten. Dort kannst du Fotos und Audioaufnahmen und sogar Dokumente hochladen, damit diese Erinnerungen für alle, die sie lesen oder anschauen, mit Leben erfüllt werden.



Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.

Markierungen
Über den Verfasser