Ab dem 15. Juli 2013 ist PAF nicht mehr erhältlich – das Programm wird nicht mehr zum Herunterladen verfügbar sein und es wird auch keinen Support mehr dafür geben.
Eine neue Gelegenheit
In den letzten Jahren hat FamilySearch sich darauf konzentriert, Partnerschaften mit anderen Organisationen aufzubauen, um den Markt mit insgesamt besseren Dienstleistungen beliefern zu können. Dadurch konnte die Benutzerfreundlichkeit von FamilySearch und der Produkte unserer Partner verbessert werden. In den vergangenen Jahren wurden mit Ancestral Quest, Legacy Family Tree und RootsMagic Produkte auf den Markt gebracht, die im Vergleich zu PAF die deutlich bessere Alternative sind. Auch von diesen Produkten gibt es kostenfreie Versionen.
FamilySearch hat kürzlich den Familienstammbaum für alle Benutzer in mehreren Sprachen freigeschaltet. Damit kann man Angaben zur Geschichte der Familie online unter FamilySearch.org verwalten und an andere weitergeben. Jedes der oben aufgeführten Produkte unterstützt die Synchronisation mit dem Familienstammbaum.
Auch diese Neuerung unterstreicht, wie sehr FamilySearch an starken Partnerschaften gelegen ist, mit denen Folgendes erreicht wird:
- mehr und bessere Schlussfolgerungen zu familienbezogenen Angaben
- größere Auswahl an Produkten auf dem neusten Stand der Technik
- Kooperation, die anderen Organisationen ermöglicht, Produkte von FamilySearch als Grundlage zu nutzen und zu verbessern
- mehr Aufzeichnungen, die indexiert und veröffentlicht werden
- Datenzugriff von verschiedenen Websites und Produkten
Die Geschichte von PAF
PAF wurde im Frühjahr 1984 erstmals herausgebracht und war seither eine beliebte Genealogie-Datenbank, für die über 3,2 Millionen Lizenzen vergeben wurden. Die aktuelle Version von PAF basiert hauptsächlich auf einem Quelltext, der von Incline Software (Ancestral Quest) zur Verfügung gestellt wurde. Man konnte PAF zwar bis jetzt noch immer herunterladen, aber das Programm war bereits seit 2002 nicht mehr aktualisiert worden.
Da nun schon seit fast 19 Jahren mit PAF gearbeitet wird, könnte man wohl sagen, dass es in der Geschichte der Computerprogramme zu denjenigen gehört, die am längsten verwendet wurden. Das ist wirklich beachtlich!
Die Zukunft sieht viel versprechend aus
Obgleich wir uns nun von diesem tollen Programm verabschieden, sind wir schon darauf gespannt, welche Möglichkeiten uns die Zukunft bringen wird. Seit 2007 sind Online-Angebote unterschiedlicher Art für die Familienforschung ganz groß im Kommen. Es war wirklich spannend, die Entwicklung dieser Angebote, darunter auch FamilySearch, mitzuverfolgen. Während man früher nur für sich allein mit Papierformularen arbeiten oder die digitalisierten Datensätze bloß auf einem einzigen Computer aufbewahren konnte, sind wir nun in der Lage, mit Angehörigen überall an den gleichen Abstammungslinien zusammenzuarbeiten, und das in Echtzeit! Gleichzeitig können wir beobachten, wie immer mehr Anwendungen für mobile Endgeräte und PCs herausgebracht werden, die dem Benutzer eine umfangreiche und interaktive Erfahrung bieten und oftmals mit den erwähnten Online-Angeboten verknüpft sind. Dies ist eine spannende Epoche für die Familienforschung – die vielfältige Palette neuer Produkte und Angebote wird beständig erweitert, um den wachsenden Ansprüchen der Benutzer gerecht zu werden.
Nicht alle Produkte unserer Partner unterstützen alle Sprachen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf den Webseiten der Produkte darüber zu informieren, welche Sprachen zurzeit unterstützt werden.