Haben Sie sich schon einmal zum Ziel gesetzt, eine bestimmte Anzahl von Einträgen zu indexieren? Oder haben Sie zu einem bestimmten Indexierungsprojekt eine Gruppe ins Leben gerufen?
Viele Indexierungsgruppen in aller Welt haben sich Indexierungsziele gesetzt und sie erreicht und dadurch einen erstaunlichen Beitrag zu den durchsuchbaren Aufzeichnungen auf FamilySearch.org geleistet. Doch man kann nicht nur durch Zahlenziele Gefallen am Indexieren finden. Jeder indexierte Eintrag kann irgendwo irgendwem helfen, etwas über seine Familie zu erfahren. Ganz gleich, wie viele Aufzeichnungen Sie indexieren: Ihr Beitrag bewirkt etwas.
Wenn es beim Indexieren also nicht um Zahlen geht, wie indexiert man dann als Gruppe? Auch wenn einige in der Gruppe sich vielleicht von einem Zahlenziel motivieren lassen, muss der Organisator der Gruppe berücksichtigen, dass dies nicht auf jeden zutrifft. Manch einen können Zahlen langweilen oder verunsichern. Wer sich an Zahlen orientiert, kann sich genötigt fühlen, schnell und nicht genau zu indexieren.
Es folgen ein paar unterhaltsame Anregungen, mit denen man die Mitglieder der Gruppe für das Indexieren begeistern kann – Anregungen für Aktivitäten ohne Tabellen, Grafiken oder Zahlen.
Sie wissen nicht, was eine Indexierungsgruppe ist?
Finden Sie heraus, was das ist, wie man einer Gruppe beitritt und wie man eine Gruppe anlegt.
1. Andere an Unterhaltsamem und Außergewöhnlichem, worauf man stößt, teilhaben lassen
In historischen Aufzeichnungen geht es um Menschen, und Menschen sind immer interessant. Können Sie in dem Dokument, das Sie indexieren, einen ungewöhnlichen Namen, einen Beruf oder einen interessanten Sachverhalt finden? Teilen Sie es Ihrer Gruppe über eine Textnachricht oder bei einem Gruppentreffen mit.

2. Orte aus historischen Aufzeichnungen kennenlernen
Indexieren Sie ein Dokument aus Minas Gerais in Brasilien oder ausFlorenz? Finden Sie doch etwas über das Essen, die Namen, die Kultur oder die Geschichte dieser Orte heraus. Sie könnten sogar eine thematisch ausgerichtete Aktivität veranstalten.
3. In kleinen Support-Teams arbeiten
Waren Sie schon einmal bei einem Indexierungsprojekt verunsichert oder haben sich Sorgen gemacht, dass Ihre Einträge vielleicht nicht richtig waren? Versuchen Sie, mit einem Partner daran zu arbeiten. Einer kann die Angaben eingeben, während der andere im Internet die Schreibweise von Namen und Orten überprüft. Diese Gruppenarbeit kann die Qualität des indexierten Eintrags steigern und Ihnen dabei helfen, schwer zu lesende Einträge zu entziffern.

4. Ziele darauf ausrichten, etwas Neues zu lernen
Statt sich Zahlenziele zu setzen, kann jeder Beteiligte lernen, eine neue Dokumentenart oder ein Dokument aus einem anderen Erdteil zu indexieren und dergleichen. Man kann gemeinsam Ideen sammeln und dann unter Hilfe beim Indexieren auf FamilySearch.org, im FamilySearch Forschungs-Wiki und anderswo im Internet nachsehen.
5. Jeden aus der Gruppe auffordern, jemandem das Indexieren beizubringen
Versuchen Sie als Gruppe, jemandem das Indexieren beizubringen, und berichten Sie dann von Ihren Erfahrungen. Hat sich daraufhin jemand Neues Ihrer Gruppe angeschlossen? Dann war die Aktivität doch sehr erfolgreich!
6. Andere aus der Gruppe bitten, von einem Erlebnis mit dem Indexieren zu erzählen
Bei dem Erlebnis mit dem Indexieren kann es sich um einen inspirierenden Augenblick beim Indexieren handeln oder darum, wie jemand zum Indexieren gekommen ist, oder auch einfach darum, wie das Mitglied der Gruppe im täglichen Leben durch das Indexieren Freude und Zufriedenheit gefunden hat. Zwar hat möglicherweise nicht jeder etwas zu erzählen, doch auch schon eine einzige Geschichte kann der ganzen Gruppe Freude bereiten.

7. Mitglieder der Gruppe bitten, den anderen kurz etwas über das Indexieren beizubringen
Bei diesem kurzen Unterricht könnte es um eine Methode beim Indexieren gehen oder um sonst etwas, was sie gelernt haben. Vieles von dem, was jemand über das Indexieren weiß, kann man durch Ausprobieren lernen. Kann man jemandem, der gerade erst mit dem Indexieren beginnt, helfen, manche Fehler zu vermeiden?
8. Lernen, wie man in einer anderen Sprache indexiert
Wenn jemand in Ihrer Gruppe in einer anderen Sprache bewandert ist oder Zeit zum Online-Lernen hat, kann es Spaß machen, in einer anderen Sprache zu indexieren. Rufen Sie die Hilfeseite zu Sprache und Handschriften auf und wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Sprache aus. Bitte befassen Sie sich eingehend mit diesen Hilfen und der Sprache, damit Ihre Einträge so genau wie möglich werden.
9. Verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, Kontakt zu halten
Soziale Kontakte können zu schönen Erfahrungen mit dem Indexieren führen. Das kann aber für jede Gruppe anders aussehen. Ob man über Facebook oder WhatsApp chattet, sich in einen Video-Anruf einwählt oder beim Indexieren SMS hin und her schreibt: es fördert die Verbundenheit.

Und schon kann der Spaß beginnen
Hier ist eine Herausforderung für Sie. Suchen Sie sich einen Vorschlag aus. Schauen Sie, wie es läuft. Verbringen Sie einen Abend mit dem Indexieren und haben Sie Spaß dabei. Unterhalten Sie sich über die Freude daran und machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Statistik. Reden Sie nicht über Zahlen. Sprechen Sie stattdessen darüber, was einem das Indexieren bringt, und vor allem auch darüber, aus welchem Grund jeder von Ihnen gern indexiert. Jedes Dokument, das Sie eingeben, hilft irgendwo irgendwem, seiner Familie einen Schritt näherzukommen und Verbindungen zu schaffen, die ohne Ihre Hilfe vielleicht viel schwieriger hergestellt werden könnten.