Neue Sammlungen auf FamilySearch

new collections

Die neuesten Sammlungen enthalten Aufzeichnungen aus Kolumbien, Frankreich, Peru und den Philippinen. Auch gehören sehr viele digitale Aufnahmen von Aufzeichnungen der katholischen Kirche in Kolumbien aus den Jahren 1600 bis 2012 dazu. Die Sammlungen mit Eheschließungen in Texas und Wisconsin wurden ebenfalls substanziell vergrößert. Diese Woche wurden über 7 Millionen durchsuchbare Einträge hinzugefügt. Folgen Sie den unten angegebenen Links, um auf die Einträge der neuen Sammlungen zuzugreifen.

SAMMLUNG

INDEXIERTE EINTRÄGE

DIGITALISIERTE AUFZEICHNUNGEN

ANMERKUNGEN

Kolumbien, katholische Kirchenbücher, 1600–2012

0

1.002.173

Aufnahmen zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

Frankreich, Diözesen Finistère Quimper und Léon, katholische Kirchenbücher, 1772–1863

144.443

0

Indexierte Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

USA, Illinois, Kreis Adams, Karten-Index zu Sterbefällen, 1877–1990

95.523

96.875

Neue Sammlung an indexierten Einträgen und Aufnahmen

Peru, Lima, Melderegister, 1874–1996

862.440

304

Indexierte Unterlagen und Aufnahmen zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

Philippinen, Manila, Melderegister, 1899–1984

0

4.088.394

Aufnahmen zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

Philippinen, Pangasinan, Melderegister, 1945–1981

84.935

0

Indexierte Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

USA, Texas, Eheschließungen in den Landkreisen, 1837–1977

586.960

0

Indexierte Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

USA, Volkszählung, 1890

15

0

Indexierte Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

USA, Todesanzeigen, American Historical Society of Germans from Russia (Historische Gesellschaft für Russlanddeutsche), 1899–2012

0

4.154

Aufnahmen zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

USA, Wisconsin, Eheschließungen in den Landkreisen, 1836–1911

213.905

0

Indexierte Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzugefügt

Helfen Sie mit, noch mehr frei verfügbare Aufzeichnungen online zu veröffentlichen

Auf FamilySearch.org werden historische Unterlagen dank der Hilfe tausender ehrenamtlicher Helfer aus der ganzen Welt durchsuchbar gemacht und veröffentlicht. Diese Helfer übertragen (also indexieren) Angaben von digitalen Kopien handschriftlicher Dokumente, damit diese Angaben online leicht durchsucht werden können. Es werden immer noch mehr Indexierer gebraucht (vor allem solche, die eine Fremdsprache lesen können), damit wir mit der großen Zahl Digitalaufnahmen, die auf FamilySearch.org jede Woche ins Internet gestellt werden, Schritt halten können. Informieren Sie sich unter FamilySearch.org/indexing darüber, wie Sie mithelfen können, die historischen und genealogischen Aufzeichnungen der Welt frei zugänglich zu machen.

FamilySearch

FamilySearch ist die weltweit größte Organisation für genealogische Forschung. FamilySearch ist ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen, das sich vor allem auf ehrenamtliche Mitarbeit stützt. Millionen von Menschen nutzen die Aufzeichnungen, Hilfsmittel und Angebote von FamilySearch, um mehr über die Geschichte ihrer Familie zu erfahren. Um bei diesem großen Unterfangen behilflich zu sein, sammeln, bewahren und veröffentlichen FamilySearch und seine Vorläufer seit über 100 Jahren genealogische Aufzeichnungen. Man kann auf die Angebote und Hilfsmittel von FamilySearch kostenlos über FamilySearch.org zugreifen oder auch über die mehr als 4.600 Center für Familiengeschichte in 132 Ländern, darunter auch die Family History Library – unser Hauptarchiv – in Salt Lake City.

© 2015 Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ein Service der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

 

Über den Verfasser