Es stimmen wohl alle zu, das indexierte Einträge die Arbeit erleichtern. Anstatt Aufnahme für Aufnahme durchzusehen, kann man die gesuchte Person ganz schnell über einen Index mit durchsuchbaren Angaben finden.
Leider wird die Suche manchmal durch Indexierungsfehler erschwert. Eine unleserliche Handschrift, beschädigte Aufzeichnungen, Sprachbarrieren oder einfach die Tatsache, dass Irren nun mal menschlich ist: Bei keinem indexierten Eintrag lässt sich garantieren, dass er völlig fehlerfrei ist. Wenn man dazu noch bedenkt, dass manchmal auch schon die Originaldokumente Fehler hatten, ist leicht nachvollziehbar, welche Schwierigkeiten sich ergeben. Fehler in den Aufzeichnungen oder den indexierten Einträgen können dazu führen, dass der Index für das Auffinden mancher Vorfahren unbrauchbar ist. Auch können diese Fehler der Grund dafür sein, dass jemand wichtige Aufzeichnungen übersieht.
Wenn man in der Vergangenheit auf FamilySearch auf einen falsch indexierten Eintrag stieß, konnte man nichts tun, außer den Fehler zu notieren und vielleicht im stillen Kämmerlein vor sich hin zu schimpfen. Doch das hat sich jetzt geändert! Seit der neuesten Aktualisierung bei FamilySearch können Sie Namen in indexierten Einträgen korrigieren. Demnächst wird es auch möglich sein, weitere Einzelheiten zu bearbeiten. Wenn man den indexierten Eintrag bearbeitet, kann man anderen helfen, Aufzeichnungen (und Vorfahren) zu finden, die sie sonst vielleicht nicht hätten finden können.

Wann sollte man einen indexierten Eintrag bearbeiten?
Man bearbeitet einen indexierten Eintrag, um es anderen zu erleichtern, ihre Vorfahren zu finden. Die Bearbeitung ist vor allem in zwei Fällen hilfreich: wenn ein Dokument falsch indexiert wurde und wenn es im Originaldokument falsche Angaben gab.
Wie erfolgt das Bearbeiten?
Das Bearbeiten eines indexierten Eintrags ist ganz einfach. Suchen Sie auf FamilySearch nach einem Vorfahren und wählen Sie dann in den Suchergebnissen ein vielversprechend aussehendes Dokument aus. Klicken Sie anschließend auf den Namen Ihres Vorfahren. Es erscheint links ein Feld mit den indexierten Angaben, während rechts das Dokument erscheint. Wenn der indexierte Eintrag bearbeitet werden kann, steht neben dem Namen Ihres Vorfahren das Wort Bearbeiten.


Wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken, öffnet sich links ein neues Feld. Rechts wird weiterhin das Dokument angezeigt. Hier geben Sie den Namen so ein, wie er Ihrem Kenntnisstand nach im indexierten Eintrag erscheinen sollte. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Grund für die Bearbeitung aus: Falsch indexiert oder Falsch im Dokument.
Danach vergrößern Sie die Ansicht des Dokuments und klicken auf die Schaltfläche Den ganzen Namen markieren. Wenn Sie im Dokument den Namen markieren, können andere leichter sehen, welchen Namen Sie berichtigen. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Notizen hinzufügen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern. Schon wenige Minuten nach der Einreichung sollten Sie Ihren bearbeiteten Namen finden können.
Bedenken Sie, dass Sie mit dem Bearbeiten keine schon auf FamilySearch vorhandenen Angaben überschreiben. Sie fügen ihnen vielmehr neue Angaben hinzu. Die alten indexierten Angaben bleiben bestehen. Man kann nun nach dem von Ihnen bearbeiteten Namen und nach dem ursprünglichen Namen suchen. Es ist auch möglich, dass es zu einem Dokument mehrere Bearbeitungen gibt, die das Auffinden von Vorfahren erleichtern. Bitte seien Sie jedoch achtsam, wenn Sie Angaben bearbeiten, denn wenn etwas mehrfach bearbeitet wurde, kann das Ergebnis verwirrend sein.
Da Sie jetzt ja wissen, wie man indexierte Einträge bearbeitet, sollten Sie es einfach einmal ausprobieren. Rufen Sie FamilySearch auf und suchen Sie nach Ihren Vorfahren. Wenn Sie in einem indexierten Eintrag falsche Angaben finden, nehmen Sie sich bitte die Zeit für eine wohlüberlegte Korrektur. Damit können Sie anderen helfen, bei der Suche nach ihren Vorfahren Erfolg zu haben.