Was man vor der Krönung von König Karl III. wissen sollte – 4 hilfreiche Dinge

Union Jack flags hanging above a London strett

Schon bald werden das Vereinigte Königreich und das Commonwealth die Krönung eines neuen Monarchen, König Charles III, feiern. Das dreitägige Spektakel vom 6. bis 8. Mai wird zweifellos eines der bedeutendsten Ereignisse nicht nur des Jahres 2023, sondern des ganzen Jahrzehnts sein, da Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dieses besondere Ereignis mitverfolgen werden.

Es ist erst das dritte Mal, dass im letzten Jahrhundert ein neuer Monarch gekrönt wird, während die letzte Krönung fand vor siebzig Jahren statt. Damit Sie sich auf ein sicher unvergessliches Wochenende vorbereiten können, haben wir vier wichtige Dinge, die Sie vor Beginn der Feierlichkeiten wissen sollten, genauer unter die Lupe genommen.

Wann findet die Krönung von König Karl III. statt?

Die Krönung des neuen Königs wird sich über drei Tage erstrecken und am Samstag, dem 6. Mai, vormittags mit der Krönung von Karl III. beginnen. Am Sonntag, dem 7. Mai, findet auf Schloss Windsor eine große Feier statt, bei der zahlreiche, noch nicht angekündigte Musikikonen und zeitgenössische Stars auftreten werden.

Die Feierlichkeiten werden am Montag, dem 8. Mai, fortgesetzt, der im Vereinigten Königreich zum Feiertag erklärt wurde. Während des gesamten Tages ruft die königliche Familie die Menschen dazu auf, sich im Rahmen von "The Big Help Out" ehrenamtlich in der Gesellschaft zu engagieren.

Was wird am Tag der Krönung geschehen?

Die Veranstaltung beginnt mit einer Prozession vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey, die als "The King's Procession" bekannt ist.

Westminster-Abtei, London.
Westminster-Abtei, London.

Anschließend findet in der Abtei eine kurze Zeremonie statt, die wesentlich kürzer ausfällt als die von Königin Elisabeth II, um der veränderten Rolle des Monarchen Rechnung zu tragen. Es wird erwartet, dass die Zeremonie etwa eine Stunde dauern wird. Die genauen Einzelheiten der Zeremonie wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es wird berichtet, dass Charles um eine kürzere Zeremonie gebeten hat, um den vielen Schwierigkeiten der modernen Briten zu begegnen, die mit der Lebenshaltungskostenkrise zu kämpfen haben. Dennoch wird die Zeremonie den langjährigen Traditionen der Monarchie treu bleiben.

In einer größeren feierlichen Parade, der so genannten "Krönungsprozession", wird der neue König zusammen mit anderen Mitgliedern der königlichen Familie zum Buckingham Palace zurückkehren, bevor er auf dem ikonischen Balkon erscheint, um die Tausenden von Fans zu begrüßen.

Wie läuft der Nachfolgeprozess ab?

Krone

Nach dem Tod von Königin Elisabeth II. ging das Recht auf den britischen Thron im Rahmen der Thronfolge sofort an ihren Sohn, Prinz Charles, über. Dabei handelt es sich um eine jahrhundertealte Praxis, die im 17. Jahrhundert durch ein Parlamentsgesetz eingeführt wurde, nachdem der damalige König Jakob II. 1688 aus England geflohen war.

Darin wurde festgelegt, dass nur die legitimen protestantischen Nachkommen von Sophia von Hannover Anspruch auf die Krone haben. Jahrhundertelang bedeutete diese Regelung, dass der erstgeborene Mann nach dem Tod oder der Abdankung des amtierenden Monarchen König wurde und die Krone nur dann auf die Tochter überging, wenn es keine geeigneten Söhne gab.

Diese Regelung wurde 2013 mit dem Gesetz über die Thronfolge geändert, mit dem das männliche Primogenitursystem abgeschafft und durch das erstgeborene Kind ersetzt wurde. Außerdem wurde die Bestimmung aufgehoben, wonach Personen, die eine römisch-katholische Frau heirateten, von der Erbfolge ausgeschlossen waren.

Wer ist der nächste Anwärter auf den Thron?

Als König Karl III. nach dem Tod seiner Mutter den Thron bestieg, wurde sein Sohn, Prinz William, zum unmittelbaren Erben bestimmt. Das bedeutet, dass er nach dem Tod von Charles die Herrschaft über die Monarchie übernehmen wird.

Williams Sohn, Prinz George von Wales, ist der zweite in der Thronfolge, vor seiner jüngeren Schwester Prinzessin Charlotte von Wales und seinem jüngeren Bruder Prinz Louis von Wales.

Willst du mehr über den Stammbaum der königlichen Familie erfahren?

Die Krönung von König Karl III. wird ein spektakuläres Ereignis in der langen Geschichte des britischen Königshauses sein. Wenn du mehr über die vielen Könige und Königinnen erfahren möchtest, die das Commonwealth im Laufe der Jahrhunderte regiert haben, oder herausfinden willst, ob du mit ihnen verwandt sein könntest, dann ist FamilySearch für dich da!

Unsere kostenlose Plattform hilft dur, dein Erbe zu entdecken und mit Familienmitgliedern auf der ganzen Welt in Verbindung zu treten. Bist du bereit herauszufinden, ob du königlicher Abstammung sein könntest? Melde dich gleich an und erforsche den königlichen Stammbaum noch heute!

Markierungen
Über den Verfasser