Wir haben eine Menge hervorragender Fragen und Anmerkungen von unseren FamilySearch-Benutzern erhalten. Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen und bitten Sie, uns diese auch weiterhin zuzusenden. Wenn Sie mit dem zufrieden sind, was wir bereitstellen, lassen Sie es uns wissen, damit wir weitermachen können. Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, klicken Sie auf Hilfe und senden Sie uns eine Nachricht, damit wir wissen, worauf wir Ihrer Meinung nach achten müssen. Wir lesen jede Anmerkung, die wir von Ihnen erhalten. Wir können vielleicht nicht jede Mitteilung beantworten, doch Sie können sicher sein, dass jeder Kommentar, sei er positiv oder negativ, gelesen wird.
Unten stehen ein paar der häufigeren Fragen, die uns zugehen. Wir hoffen, dass die Antworten hilfreich sind.
F: Kann ich eine GEDCOM-Datei aus meinem PAF-Programm (oder einem anderen Produkt zur Datensatzverwaltung) im Familienstammbaum hochladen?
A: Ja, das können Sie. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie oben auf der Startseite auf Suchen.
- Klicken Sie auf Genealogien.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Stammbaum einreichen.
- Klicken Sie auf GEDCOM-Datei hinzufügen.
- Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Im folgenden Dokument (1026633) wird näher beschrieben, wie man eine GEDCOM-Datei im Familienstammbaum hochlädt.
F: Als ich meinen Stammbaum durchgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass einige Angaben, die ich zuvor bei FamilySearch eingereicht habe, fehlen. Wie kommt das?
A: Meistens liegt das daran, dass jemand anders bei einem gemeinsamen Vorfahren etwas hinzugefügt oder geändert hat und diese Änderung des Datensatzes so gravierend ist, dass dadurch aus Versehen die Verbindung zu Ihrem Stammbaum unterbrochen wurde. Am besten behebt man das, indem man nach dem Vorfahren sucht, der im eigenen Stammbaum das fehlende Bindeglied darstellt und ihn erneut mit dem vorhandenen Stammbaum verknüpft. Auf diese Weise werden alle übrigen Angaben, die zu dem betreffenden Zweig gehören, Ihrem Stammbaum automatisch hinzugefügt. Wir arbeiten derzeit daran, dass dieses Malheur künftig nicht mehr so leicht passiert.
F: Wie füge ich bei FamilySearch eine Geschichte hinzu?
A: So fügen Sie eine Geschichte hinzu:
- Klicken Sie auf der Startseite das Icon Fotos an.
- Klicken Sie auf Alle ansehen.
- Klicken Sie auf Geschichten.
- Klicken Sie auf das grüne Pluszeichen.
Die Anleitung, wie man eine Geschichte hinterlegt, finden Sie unter dem Link für den Produkt-Support. Dort können Sie die Anleitung auch im PDF-Format ausdrucken.
F:Kann ich in FamilySearch auch eine Geschichte hinzufügen, indem ich eine Word-Datei hochlade?
A: Nein, derzeit können Sie eine Geschichte nicht als Word-Datei hochladen. Am besten fügen Sie eine Geschichte hinzu, indem Sie wie folgt vorgehen:
- Rufen Sie die Seite Geschichten auf (siehe die vorherige Frage samt Antwort).
- Öffnen Sie die Word-Datei mit Ihrer Geschichte.
- Verwenden Sie in Word nun die Funktionen „Ausschneiden“ und „Einfügen“: Sie schneiden den Text im Word-Dokument aus und fügen ihn direkt als Geschichte bei FamilySearch ein.
F: Ich würde gern sehen, was für Ahnentafeln und sonstige Genealogien andere eingereicht haben. Im alten System wurden sie als Stammbäume bezeichnet. Wie findet man diese in der neuen Version von FamilySearch?
A: Sie werden jetzt Genealogien genannt.Die von Benutzern eingereichten Genealogien rufen Sie wie folgt auf:
- Klicken Sie auf der Startseite auf Suchen.
- Klicken Sie auf Genealogien. Sie können nun mit Ihrer Suche beginnen.