Geschützter Bereich

F Private Spaces

Der Familienstammbaum von FamilySearch unterstützt jetzt eine neue Funktion, bei der man einen geschützten Bereich hat. Diese Funktion ist dadurch entstanden, dass die Seite new.familysearch.org geschlossen wird und alle Daten in den Familienstammbaum von FamilySearch übertragen werden.

Jeder Benutzer des Familienstammbaums hat jetzt einen geschützten Bereich, in dem er seine eigenen Angaben verwalten kann. Die Angaben, die dort hinterlegt werden, können ausschließlich von diesem Benutzer eingesehen werden, von niemandem sonst. Alle Lebenden, deren Verwandtschaftsverhältnisse und all ihre Daten werden dort abgespeichert.

Beispielsweise kann man Angaben über sich selbst und seine unmittelbaren lebenden Angehörigen einsehen, die man selbst in diesem geschützten Bereich des FamilySearch-Familienstammbaums hinzugefügt hat, aber niemand sonst kann diese sehen. Angaben, die jemand anders über einen Lebenden, dessen Verwandtschaftsverhältnisse oder sonstige Daten hinzugefügt hat, werden im geschützten Bereich der jeweiligen Person abgespeichert.

Wenn einem Benutzer eine Markierung wie die unten abgebildete angezeigt wird, bedeutet das, dass dies geschützte Angaben sind, die sonst niemand sehen kann.

Was FamilySearch.org derzeit unternimmt:

  • Die Daten aller Lebenden werden von new.FamilySearch.org in den Familienstammbaum von FamilySearch verschoben.
  • Verknüpfungen werden entfernt, durch die Angaben zu lebenden Mitgliedern der Kirche, die mit dem Familienstammbaum arbeiten, mit deren jeweiligem Mitgliedsschein verbunden werden. (Das betrifft ausschließlich die Benutzer, die auch Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage sind. Bei denjenigen, die der Kirche nicht angehören, hat es diese Verknüpfung gar nicht erst gegeben.)
  • Jeder erhält einen geschützten Bereich, in dem er seine eigenen Angaben ansehen kann.

Diese Änderungen ermöglichen es dem Benutzer, Angaben zur eigenen Person oder zu einem lebenden Angehörigen, der im FamilySearch-Familienstammbaum erfasst ist, zu ändern. Gibt man beispielsweise eines seiner Kinder im eigenen Stammbaum an und möchte ein Datum für dessen Eheschließung hinzufügen, kann man dies im geschützten Bereich tun. Die Änderungen im eigenen geschützten Bereich werden jedoch nicht in dessen geschütztem Bereich angezeigt.
 

Über den Verfasser