Seit dem 17. Jahrhundert genießt Frankreich Ansehen als ein „Zentrum der Hochkultur“. So hat die französische Kultur die Kunst, Kultur und Wissenschaft auf der ganzen Welt entscheidend mitgeprägt. Insbesondere für seine Mode, Küche, Kunst und Filme ist Frankreich international bekannt und angesehen.
Wenn du französische Vorfahren hast und mehr über die Kultur und Traditionen Frankreichs weißt, kannst du die Geschichte deiner Familie besser nachvollziehen. Finde mithilfe der FamilySearch-Entdeckungsfunktionen heraus, woher du stammst und wer deine Vorfahren sind.
Kulturelle Vielfalt in Frankreich
Die französische Kultur wurde historisch von der keltischen, der römischen und der germanischen Kultur geprägt. Durch die Verbreitung dieser Einflüsse sind in Frankreich verschiedene örtliche Gemeinschaften und Bräuche miteinander verschmolzen. Was für die eine Gemeinschaft gilt, trifft jedoch nicht unbedingt auch auf die andere zu. Obwohl sich heutzutage eine zunehmend weltweite Kultur entwickelt, ist Frankreich bestrebt, die Kulturen seiner kleineren Gemeinschaften zu bewahren.

Sprache
Französisch ist die Amtssprache Frankreichs und für 88 % der Bevölkerung die Muttersprache. Selbst von denen, für die es nicht die Muttersprache ist, sprechen die meisten Französisch als Zweitsprache.
In bestimmten Regionen erfreuen sich aber auch Minderheitensprachen großer Beliebtheit. In den östlichen Provinzen wird zum Beispiel Deutsch gesprochen, während im Nordosten Flämisch und im Südosten Italienisch gebräuchlich sind. Darüber hinaus gibt es in Frankreich weitere Minderheitensprachen.
Familie
Die Familie ist seit Generationen der Grundpfeiler der französischen Gesellschaft. Traditionell besteht die Familienstruktur aus Großfamilien oder aus Kernfamilien. In den letzten Jahren hat sich diese Struktur dahingehend verändert, dass vor allem Kernfamilien sowie Varianten wie Haushalte mit Alleinerziehenden oder als PACS bezeichnete Lebensgemeinschaften anzutreffen sind.

Wenn du französische Vorfahren hast, ist es gut möglich, dass diese mit vielen Familienmitgliedern im Verbund zusammengelebt haben. Finde im Bereich „Erinnerungen“ von FamilySearch Geschichten über deine französischen Vorfahren – oder gib solche Geschichten weiter – und erforsche das Leben dieser Vorfahren.
Religion in Frankreich
Die meisten Franzosen betrachten sich als Christen (die meisten davon als Katholiken). Historisch betrachtet hat der Katholizismus wesentlich zur Entstehung der französischen Kultur beigetragen und er war bis 1789 die Staatsreligion. Es war in Frankreich bis 1825 sogar Tradition, den König in der Kathedrale Notre-Dame de Reims zu krönen.

Heutzutage bezeichnet sich der Großteil der übrigen Bevölkerung als Agnostiker oder Atheisten. Im modernen Frankreich gibt es aber auch große Gruppen islamischer, jüdischer und buddhistischer Einwohner.
Französische Werte
Der französische Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“ (Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit) spiegelt die Werte der französischen Gesellschaft wider. Gleichheit und Einheit haben für die Franzosen eine große Bedeutung. Die Menschen in Frankreich legen auch viel Wert auf Stil und Kultiviertheit und sind stolz auf die Schönheit und die Kunst ihres Landes.
Auch die Familie hat in der französischen Kultur einen hohen Stellenwert. Das Essen wird oft im Familienkreis genossen, und am Wochenende finden häufig Zusammenkünfte und Mahlzeiten mit der Großfamilie statt.
Die französische Küche
Beim Essen in Frankreich spielt der Genuss eine große Rolle. Die Speisen werden mit großer Sorgfalt zubereitet und das gemeinsame Essen ist eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Die französische Küche ist weltweit bekannt, doch von Region zu Region gibt es viele verschiedene Zubereitungsstile, Zutaten und Gerichte. So ist beispielsweise die Küche der Normandie von Meeresfrüchten und Käse geprägt, während die Region Burgund für Rindfleisch bekannt ist.
Die traditionelle französische Küche zeichnet sich jedoch durch ihre Käsesorten, Weine, Brote und Soßen aus. Seit einiger Zeit verlagert sich die französische Küche von den traditionellen schweren Soßen und komplizierten Zubereitungsformen auf leichtere Kost.

Das Frühstück ist in der französischen Kultur normalerweise leicht und besteht aus französischem Gebäck oder Brot, das mit einem heißen Getränk serviert wird. Als die Hauptmahlzeiten des Tages gelten aber Mittag- und Abendessen. Mahlzeiten in förmlichem Rahmen werden in vier Gängen eingenommen: Vorspeise, Salat, Hauptgericht sowie Käse- oder Dessertgang.
Die französische Mode
Paris wird oft als die Modehauptstadt der Welt angesehen. Diese Metropole ist die Heimat mehrerer Weltmarken wie Louis Vuitton und Chanel. Seit der Regentschaft Ludwigs XIV. im 17. Jahrhundert hat Frankreich großen Einfluss auf die Modewelt. In dieser Zeit wurde Frankreich europaweit für seine Luxusgüter bekannt.
Heute lässt sich der französische Stil als anspruchsvoll und modisch beschreiben. Ein typisches Outfit kann zum Beispiel ein Kleid oder einen Anzug mit langem Mantel und Schal umfassen.
Französische Kunst und Medien
Die Kunst genießt in der französischen Tradition hohes Ansehen. Hobbys und Berufe werden aufgrund der handwerklichen Leistung, die in ihnen steckt, seit jeher sehr geschätzt. Französische Literatur, Malerei und Filme sind überall auf der Welt historisch bedeutend. Werke wie Les Misérables (Die Elenden) oder Künstler wie Monet gehören zu den bekanntesten der Welt.

Auch heute noch hat die Kunst in Frankreich einen hohen Stellenwert. Der Louvre in Paris ist das größte Kunstmuseum der Welt. Bei einem Besuch in Frankreich wirst du wahrscheinlich auch Straßenmaler sehen.
Französische Traditionen und Reisetipps
Wenn du nach Frankreich reist, ist es hilfreich, diese französischen Traditionen zu kennen:
Begrüßungen
- Ein Kuss auf die linke und dann auf die rechte Wange ist eine übliche Begrüßung bei informellen Kontakten von Frau zu Mann, Frau zu Frau oder Mann zu Frau.
- Das Händeschütteln ist eine übliche Begrüßung bei Interaktionen von Mann zu Mann oder im förmlichen Rahmen.
- Wenn du jemanden auf dich aufmerksam machen möchtest, sagst du zuerst „Bonjour Madame/Monsieur“.
Verhalten in der Öffentlichkeit
- In Lebensmittelgeschäften packen die Kunden ihre Lebensmittel selbst ein.
- Wenn du Englisch sprichst: Bevor du eine Person auf Englisch ansprichst, frage sie, ob sie Englisch spricht.
- Förmlichkeit und Zurückhaltung gegenüber anderen, besonders Fremden oder Bekannten, gelten als höflich.
- In der Öffentlichkeit wird erwartet, dass man leise spricht.
- Allzu legere Kleidung ist in Frankreich nicht üblich.

Essen
- Getränke werden bei Zimmertemperatur und nicht kalt oder mit Eis serviert.
- Wenn du in Frankreich zu jemandem nach Hause eingeladen wirst, ist es üblich, ein kleines Geschenk wie Schokolade, Blumen oder Bonbons mitzubringen.
- Zu den meisten Gerichten werden Vorspeisen serviert. Iss dich also lieber noch nicht satt, bevor das Hauptgericht serviert wird.
- Beobachte den Gastgeber, damit du weißt, wann du mit dem Essen anfangen oder wie du bestimmte Lebensmittel essen solltest.
- Behalte beim Essen beide Hände auf dem Tisch, aber stütze dich nicht auf die Ellenbogen.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dich in Frankreich verhalten sollst, beobachte die Einheimischen. Wenn du das Verhalten der Franzosen nachahmst, verhältst du dich stets höflich und respektierst ihre Kultur und Traditionen.
Frankreichs Traditionen und Kultur spiegeln die französischen Werte Einheit, Schönheit, Respekt und Familie wider. Falls du eine französische Familienmitglieder oder Verwandte hast: Welche französischen Traditionen werden in deiner Familie gepflegt?