Neue Kurse für Mitglieder der Kirche bei der RootsTech 2024

Elder Neil L. Andersen, Elder Gerrit W. Gong, Elder Kevin Duncan, Elder Kevin Hamilton, Schwester Kristin M. Yee und Schwester Susan H. Porter bei der Schulung für Führungsverantwortliche zum Thema Tempel und Familiengeschichte 2024

Sich zu erinnern, heißt nicht nur, zurückzublicken, sondern auch, die eigene Vergangenheit in Ehren zu halten, während man der Zukunft entgegengeht.

Unter dem Motto der RootsTech 2024, „Sich erinnern“, konnten die Mitglieder der Kirche Jesu Christi am Tag zum Entdecken der Familiengeschichte an vielen Kursen und Veranstaltungen teilnehmen. Im Mittelpunkt stand dabei, sich an seine Vergangenheit zu erinnern, während man der Zukunft entgegengeht.

Hauptveranstaltung am Tag zum Entdecken der Familiengeschichte

Am Tag zum Entdecken der Familiengeschichte bei der RootsTech 2024 wurde während der Hauptveranstaltung ein Video mit dem zu diesem Zeitpunkt schon verstorbenen Präsidenten M. Russell Ballard gezeigt, in dem er aus seinen Erinnerungen erzählt. „Meine Familiengeschichte zeigt mir, wer ich bin“, sagt er darin. „[Ich] möchte möglichst viel … erfahren, damit ich weiß, wer ich bin und woher ich komme.“

Präsident Ballard erinnert in dem Video daran, dass wir unsere Vorfahren nie aus dem Blick verlieren dürfen. „Es ist sehr wichtig, so viel wie möglich über unsere Vorfahren in Erfahrung zu bringen.“

Foto von Präsident M. Russell Ballard

Ein Experte erklärt, wie man bei FamilySearch seine Geschichte bewahren kann

Der Profi-Basketballspieler Jimmer Fredette und seine Frau Whitney schilderten, wie sie die Erinnerung an ihre Familiengeschichte aufrechterhalten. Füge dem Bereich „Erinnerungen“ bei FamilySearch deine Fotos, Audioaufnahmen und Erinnerungen hinzu und zeige sie deinen Kindern.

Hinweis: Für dieses Video sind automatisch übersetzte Untertitel verfügbar.

Für diejenigen, die andere zum Thema Familiengeschichte und Tempelarbeit schulen

Die Schulung für Führungsverantwortliche zum Thema Tempel und Familiengeschichte 2024 ist auf Church of Jesus Christ.org verfügbar. Sie soll Führungsverantwortlichen dabei helfen, neue Mitglieder zum Tempel hinzuführen. (Unter dem Lehrvideo findest du auch eine Lernhilfe.)

Leiter für Tempel und Familiengeschichte in Pfahl und Gemeinde wurden vom Führungsrat für Tempel und Familiengeschichte geschult. Auf dem Podium saßen Elder Neil L. Andersen und Elder Gerrit W. Gong vom Kollegium der Zwölf Apostel, Elder Kevin Duncan und Elder Kevin Hamilton von den Siebzigern, Schwester Kristin M. Yee, Ratgeberin in der Präsidentschaft der Frauenhilfsvereinigung der Kirche, und Schwester Susan H. Porter, Präsidentin der Primarvereinigung der Kirche.

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, wie man neuen Mitgliedern – bzw. 11-Jährigen, Bekehrten und allen, die in der Kirche wieder aktiv werden –, helfen kann, schon bald nach der Taufe wunderbare Erfahrungen im Tempel zu machen.

Schwester Porter erklärte, dass neue Mitglieder oft allein in die Kirche kommen, quasi ein neues Leben beginnen und eben noch nicht viel über die Kirche wissen.

„Sie können sich bestimmt gut vorstellen: Wenn man die Möglichkeit hat, in den Tempel zu gehen und an einer so wichtigen heiligen Handlung im Haus des Herrn teilzunehmen, dann hilft einem das sehr, sich als Teil des großen Werkes der Kirche zu fühlen, auch wenn man noch jung im Evangelium ist.“

Forum zum Thema Familien durch Tempelarbeit und Familienforschung vereinen

Elder Duncan fügte hinzu: „Der Herr betraut die Führungsverantwortlichen damit, den neuen Mitgliedern dabei zu helfen, in sein Haus zu kommen und bei ihrem ersten Besuch dort so schöne Erfahrungen wie möglich zu machen.“ Schwester Yee ergänzte: Wenn Mitglieder der Gemeinde einem neuen Mitglied helfen, in den Tempel zu gehen, werden alle Beteiligten durch ihr Mitwirken an dieser Aufgabe gesegnet. Der Herr segnet uns wie auch das neue Mitglied dafür.

„Ich nenne das die Zugehörigkeit durch Bündnisse“, sagte Elder Gong. „Wir gehören durch Bündnisse zum Herrn und wir gehören durch Bündnisse zueinander. Als Führungsverantwortliche haben wir die besondere Möglichkeit, Menschen zu helfen, die sich auf ihren ersten Besuch vorbereiten. Wir können ihnen bei ihrem Tempelschein und allem helfen, was sie tun müssen, damit sie wunderbare Erfahrungen machen, die sie mit dem Herrn, ihrer Familie und ihrer Gemeindefamilie verbindet.“

Dem fügte er hinzu: „Nicht auf den formalen Ablauf kommt es an. Entscheidend ist, dass wir die Möglichkeit haben, mit dem Herrn zusammen zu sein und durch die heiligen Handlungen Bündnisse mit ihm zu schließen. Wir Führungsverantwortliche und Freunde, wir Mitglieder, sollten dafür sorgen, dass vom Ablauf her alles so einfach wie möglich ist.“

Elder Hamilton sagte, dass die meisten neuen Mitglieder den Namen eines Angehörigen in den Tempel mitnehmen, um so die Sache persönlicher zu machen. Die Führungsverantwortlichen können neuen Mitgliedern über einen vereinfachten Ablauf dabei helfen, einen Namen zu finden, den sie in den Tempel mitnehmen können, und ihnen dort dann zur Seite stehen.

Über die neue Funktion Assistent für Namen der Familie in LCR auf der Website der Kirche können Führungsverantwortliche Mitgliedern dabei helfen, zur Durchführung heiliger Handlungen des Tempels den Namen eines Familienmitglieds ausfindig zu machen, eine Namenskarte der Familie zu erstellen, einen FamilySearch-Account einzurichten und den Namen für den Tempel zu reservieren und einzureichen.

Screenshot von der Funktion „Assistent für Namen der Familie“

Elder Andersen sagte: „Wir hoffen, dass die Heiligen der Letzten Tage den Tempel in den kommenden Jahren aktiver nutzen werden.“

Kinder, Jugendliche und Neulinge

Es gab Versammlungen zu der Frage, wie man Kindern im PV-Alter, Jugendlichen und Neulingen dabei helfen kann, ihre Liebe zu Familiengeschichte und Tempelarbeit zu entdecken.

Junge Wurzeln nähren: Das Thema Familiengeschichte in die PV-Aktivitäten einbeziehen

PV-Führerinnen erhielten von Moderatorin Sara Day Anregungen, wie sie die PV-Kinder in fünf einfachen Schritten dabei unterstützen können, etwas über die Geschichte ihrer Familie zu erfahren. Außerdem machte sie Vorschläge, wie man ihr Interesse an ihrer Familie wecken kann:

  1. Beiträge altersgerecht gestalten
  2. Beiträge kurz und prägnant halten
  3. Beiträge lustig und spannend gestalten
  4. Sich um Führung bemühen, indem man betet und sich miteinander berät
  5. Digitale Medien nutzen

Jugendliche durch Aktivitäten zur Erkundung der Geschichte ihrer Familie stärken

Wir brauchen die Jugendlichen – ihre Beiträge, Erkenntnisse, Computerkenntnisse, Energie, Kraft und
gemeinnützige Mithilfe.

Christine Francis erzählte von einer Jugendaktivität zur Erkundung der Familiengeschichte im FamilySearch Center ihres Pfahls. Außerdem ging sie auf hilfreiches Material ein, das du auch bei deinen eigenen Aktivitäten verwenden kannst (PDF-Dateien nur auf Englisch verfügbar):

Die Jugendlichen können das Leben ihrer Vorfahren erkunden und herausfinden, wie erstaunlich viel ihre Familie über eine lange Zeitspanne hinweg schon durchgestanden, erlebt und überwunden hat. Familienforschung ist ein Blick in die Ewigkeit.
Die Jugendlichen können sich dabei selbst als Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begreifen und erkennen, dass die Ewigkeit weit über ihr eigenes Leben hinausgeht. Sie finden heraus: Je mehr sie über ihre Vorfahren erfahren, desto mehr schätzen sie sie und desto mehr möchten sie durch den Tempel eine Verbindung zwischen ihnen und dem Herrn herstellen.

Screenshot von Aktivitäten zur Erkundung der Familiengeschichte, die die Jugendlichen stärken sollen

FamilySearch bietet den Jugendlichen tolle Möglichkeiten, sich zu entfalten. Wenn man die Geschichte der eigenen Familie aufzeichnet, bekommt man ein Gefühl dafür, wer man ist. Dies führt den Jugendlichen – anders als die meisten sozialen Medien – den Wert von Beständigkeit und Sicherheit vor Augen. Ein paar Minuten am Tag reichen schon, um über das Handy Vorfahren von sich zu entdecken und ins Herz zu schließen.

„Der Schleier ist dünn, wenn wir diese Arbeit verrichten, und unsere Vorfahren wollen gefunden werden. Wenn wir auf den Geist hören, hilft uns der Vater im Himmel bei allem übrigen“, erklärte Christine.

10 Tipps für den Einstieg – wenn man mit der Familienforschung noch nicht warm geworden ist

Mit der Familienforschung anzufangen, kann bisweilen schwierig erscheinen. Mckell Keeney nannte einige Tipps, die dir und anderen den Einstieg erleichtern können.

Eine dieser Möglichkeiten nennt sich Habit Stacking. Bei diesem Stapeln von Gewohnheiten probierst du eine Aktivität aus, die dir bereits Spaß macht, und ergänzt sie dann um eine weitere aus der Liste mit Anregungen, wie du anderen bei der Familienforschung helfen kannst (PDF-Datei nur auf Englisch verfügbar).

Hier einige dieser Anregungen:

  1. Suche in der App Mach mit Namen in Online-Aufzeichnungen. (Der Link ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.)
  2. Scanne über die FamilySearch-Aktivitäten für zuhause Fotos, zeichne Geschichten auf und schaue in deinen Fächer-Stammbäumen nach, ob dort Abstammungslinien, Geburtsorte, Quellen, Geschichten, Fotos, Forschungshilfen und heilige Handlungen zu finden sind. Du kannst Geschichten aus deiner Familie hinzufügen, Fotos knipsen und Angaben zu Erinnerungen der Familie machen.
  3. Gehe auf Menschen in deinem Umfeld zu und hilf ihnen, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen.
  4. Sieh dir an, was für Übereinstimmungen die Auswertung deines DNA-Tests ergibt.

„Denkt daran, dass auch ein kleiner Fortschritt besser ist als gar keiner“, ermutigte sie die Teilnehmer.

Hinweis: Für diesen Link sind automatisch übersetzte Untertitel verfügbar.

Über die Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ Entdeckungen machen

Vielleicht glaubst du, die Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ sei nur dazu da, Namen der Familie für den Tempel zu reservieren. Dabei hat sie noch einiges mehr zu bieten!

Lynzi Coffey nannte einfache, wiederholbare Schritte, wie Mitglieder über die Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ Vorfahren ausfindig machen können, für die möglicherweise heilige Handlungen des Tempels vollzogen werden müssen.

Über die Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ Entdeckungen machen

Wenn du einen Vorfahren ausfindig machst, der eine heilige Handlung benötigt, kannst du dein Verwandtschaftsverhältnis zu ihm ermitteln und mehr zu ihm erfahren. Du kannst auch abgelaufene heilige Handlungen auf deiner Liste reservieren, wenn sie noch nicht durchgeführt wurden. Auch kannst du einen Namen an den Tempel weitergeben, wodurch der Name von deiner Reservierungsliste verschwindet.

Weitere Anregungen für die Verwendung der Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ sowie Hilfen für Berater für Familiengeschichte findest du in der PDF-Datei „Discoveries Await with Ordinances Ready“ [Über die Funktion „Verfügbare heilige Handlungen“ Entdeckungen machen] (nur auf Englisch verfügbar).

Hinweis: Für dieses Video sind automatisch übersetzte Untertitel verfügbar.

Mediathek der RootsTech

Die Familienforschung ist eine spannende Arbeit, mit der Segnungen einhergehen. Wenn du dein Gedächtnis auffrischen oder weitere Videos zum Thema Familiengeschichte ansehen möchtest, während du dich mit der Geschichte deiner Familie befasst, kannst du dazu die Mediathek der RootsTech nutzen.

Jetzt auf Abruf verfügbare RootsTech-Kurse ansehen!



Was ist die RootsTech?

Bei der RootsTech kannst du lernen, dich inspirieren lassen und durch Familienforschung Verbindungen herstellen. Sie steht unter der Schirmherrschaft von FamilySearch und wird von weiteren führenden Organisationen für Genealogie unterstützt. Wir bieten bei dieser Veranstaltung hunderte Kurse von Experten, Videos mit Tipps und Tricks sowie inspirierende Geschichten, die dir helfen, ganz neue Erfahrungen mit der Familiengeschichte zu machen. Rufe unsere Mediathek auf oder plane deine Teilnahme an unserer nächsten virtuell oder vor Ort stattfindenden Konferenz.

Über den Verfasser