FamilySearch wird bald eine Hinweisfunktion freigeben. Mithilfe dieser neuen Funktion sucht das System automatisch nach Aufzeichnungen, die zu den Personen in Ihrem Stammbaum passen. Wenn Sie die Seite eines Vorfahren aufrufen, wird angezeigt, was das System zu dem Betreffenden gefunden hat. Sie haben richtig gelesen: Wir übernehmen für Sie das Suchen!
Der Link „Aufzeichnungen durchsuchen“, der auf der Seite eines jeden Vorfahren zu finden ist, erspart Ihnen bereits richtig viel Zeit. Die Suchanfrage wird automatisch für Sie ausgefüllt, doch müssen Sie die Suchergebnisse bislang noch gründlich durchgehen und prüfen, ob Aufzeichnungen, die Ihren Vorfahren betreffen, dabei sind. Durch die neue Hinweisfunktion wird Ihnen die Suche nach Aufzeichnungen über Ihre Vorfahren unglaublich erleichtert. Wir suchen sogar für Sie, während Sie schlafen!Zuverlässige Treffer werden im Stammbaum auf der Seite des Vorfahren automatisch in dem Kasten „Hinweise auf Aufzeichnungen“ aufgeführt. Nie wieder müssen Sie hunderte Suchergebnisse durchkämmen! Ab sofort übernimmt das System diesen Aufwand für Sie. So einfach ist das!
Gleich nach Freigabe der neuen Hinweisfunktion wird die riesige Datenbank von FamilySearch nach Aufzeichnungen durchsucht, die zu einem bestimmten Vorfahren passen könnten. Man braucht nur die Hinweise anklicken und bestätigen, die richtig sind. Sie werden bestimmt beeindruckt sein!
Beides – die neue Hinweisfunktion und die neuen Funktionen für Quellen, über die man einen Vorfahren im Handumdrehen mit einem Dokument verknüpfen kann – macht das Finden und Hinzufügen von Vorfahren zum Stammbaum zu einem richtig tollen Erlebnis.
Zusammen machen diese Funktionen die Familienforschung kinderleicht. Sie selbst müssen nur Folgendes tun:
- Geben Sie alles, was Sie über Ihre Vorfahren wissen, in Ihren Stammbaum ein.
- Gehen Sie die von uns ermittelten Hinweise auf Aufzeichnungen durch.
- Klicken Sie die Hinweise, die sich als richtig herausstellen, an, um sie mit dem Betreffenden zu verknüpfen. (Die meisten Hinweise werden wahrscheinlich stimmen!)
Sollten noch andere Personen auf einem Dokument aufgeführt sein, helfen wir Ihnen sogar, diese ausfindig zu machen. Auch helfen wir Ihnen dabei, Personen, die in Ihrem Stammbaum fehlen, in den Aufzeichnungen zu finden. Sie fügen diese neuen Personen dann bloß mit wenigen Mausklicks hinzu, und schon haben Sie neue Namen, die Sie in den Tempel mitnehmen können!
Lesen Sie selbst, was Benutzer sagen, die sich unsere neuen Suchhilfen vorab schon einmal angeschaut haben:
Ich bin total begeistert von dieser neu hinzugekommenen Funktion für das Suchen, Abgleichen und Hinzufügen von Vorfahren! Vielen, vielen Dank! – Torie G.
Die Funktion ist unglaublich gut! Ich kann einfach nicht aufhören, damit zu arbeiten. Es ist erstaunlich, wie leicht es ist! – Terry C.
Von Mal zu Mal gefällt mir diese Funktion mehr! Sie übernimmt sogar das Denken für mich, und Änderungen kann ich bei Bedarf im Feld für die Begründung vornehmen. Ich kann es kaum erwarten, diese Funktion den Mitgliedern meiner Gemeinde zu zeigen. – Ginny B.
Ich finde diese Funktion, mit der man Quellen hinzufügen kann, SUPER! Gerade habe ich binnen weniger Minuten eine Familie mit neun Kindern mit meinem Stammbaum verknüpft. Vielen Dank! – Connie B.
Das ist eine tolle neue Funktion – einfach und äußerst hilfreich. Sie spart einem viel Zeit und Tipperei! – Mike S.
Damit die Mitglieder Ihrer Gemeinde die hervorragende neue Hinweisfunktion gleich nach der Freigabe richtig für sich nutzen können, könnten Sie jetzt schon einiges dafür vorbereiten:
- Registrieren und anmelden. Sorgen Sie dafür, dass sowohl die Mitglieder Ihrer Gemeinde als auch Sie selbst ein Internetkonto bei der Kirche (LDS Account) haben, das mit der Mitgliedsschein-Nummer verknüpft ist, und dass der Benutzername und das Passwort funktionieren. Falls Sie noch kein Internetkonto bei der Kirche haben, richten Sie JETZT eines ein.
- Angaben überprüfen. Je genauer die Angaben zu Ihren Vorfahren sind, desto besser können wir Aufzeichnungen abgleichen und Ihnen passende Hinweise geben. Überprüfen Sie Namen, Datums- und Ortsangaben, Verwandtschaftsverhältnisse und so weiter.
- Neu entdeckte Angaben gleich dem Stammbaum hinzufügen. Je mehr Angaben Sie zu einem Vorfahren machen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf genau das richtige Dokument hingewiesen werden. Wenn Ihr Stammbaum also etwas kahl aussieht, fügen Sie hinzu, was Sie wissen, und machen Sie so viele Angaben wie möglich. Das wird auf jeden Fall von Nutzen sein.
Denken Sie daran, dass mittels der Hinweisfunktion Angaben abgeglichen werden. Wir gleichen die Angaben aus Ihren Datensätzen mit der Datenbank von FamilySearch ab, und zwar mithilfe unserer leistungsstarken Server und modernster Datenalgorithmen. Wofür ein Forschender vielleicht Jahre brauchen würde, erledigen wir für ihn binnen weniger Minuten. Bereiten Sie also jetzt schon alles vor, so dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus dieser neuen, in Kürze bereitstehenden Funktion auf FamilySearch.org ziehen können.
Die Hinweisfunktion befindet sich derzeit in der Beta-Testphase. Wenn Sie diese neue Funktion ausprobieren und uns diesbezüglich Ihre Meinung mitteilen wollen, melden Sie sich einfach auf beta.familysearch.org an, um darauf zugreifen zu können. Die Betaversion dient nur zu Testzwecken. Alle Angaben, die Sie in die Betaversion des Familienstammbaums eingeben oder darin ändern, werden nicht gespeichert! Wenn Sie beim Arbeiten mit der Betaversion auf Aufzeichnungen stoßen, die Sie verknüpfen wollen, notieren Sie sich diese am besten und verknüpfen sie dann auf FamilySearch.org mit Ihrem Stammbaum. Sie können aber auch warten, bis die neue Funktion in den nächsten Wochen offiziell freigeschaltet wird.
Wir sind sicher, dass Sie von der Hinweisfunktion genauso begeistert sein werden wie wir!