Es gibt eine neue Version der Personenseite für deine Vorfahren – probiere sie aus!

A young family sitting in the living room next to an open computer.

Wenn du vor kurzem im Familienstammbaum auf die Seite eines deiner Vorfahren geklickt hast, ist dir vielleicht etwas Neues aufgefallen. Die Personenseite wird derzeit neu gestaltet, und du kannst mithelfen, sie zu testen.

Neu gestaltet? Aber warum? Die vorherige Personenseite funktionierte gut, aber sie war inzwischen recht veraltet und passte immer weniger zum Rest der FamilySearch-Website. Das neue Design ist leserlicher, sieht anders aus und wirkt anders auf den Benutzer. Zudem gibt es ein neues Register – dort kannst du dir im Handumdrehen einen Überblick über deinen Vorfahren verschaffen. Es gibt noch einige weitere bedeutende Verbesserungen, zum Beispiel kann man konkret sehen, aus welchen Quellen eine bestimmte Angabe stammt, auch kann man außerfamiliäre Beziehungen erfassen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Funktionen des neuen Designs – so auch auf einige, die seit der Einführung des neuen Designs noch hinzugefügt wurden – und erklären, wie du die neue Personenseite bei der Erforschung deiner Familiengeschichte optimal nutzen kannst.

Die neue Personenseite ausprobieren


Um dir die aktuelle Version anzusehen, rufe den Familienstammbaum auf und dann die Seite eines deiner Vorfahren. Die neue Personenseite wird standardmäßig angezeigt. Mache dich gerne mir ihr vertraut. Du siehst womöglich auch ein Banner mit der Schaltfläche „Zurück zur alten Personenseite“. Diese Schaltfläche steht eine Zeit lang zur Verfügung, bevor das neue Design das alte vollständig ersetzt.


Du kannst jederzeit am rechten Rand deines Browserfensters auf die Schaltfläche Feedback klicken oder in der FamilySearch-Community einen Kommentar hinterlassen.

Durch Aktualisierungen wie diese entsteht die neue Version der Seite. Diese Version wird erst nach und nach veröffentlicht, damit FamilySearch Zeit hat, Feedback zusammenzutragen und Verbesserungen vorzunehmen. Näheres dazu erfährst du hier.

Was es mit dem neuen Register „Angaben zu“ auf sich hat

Die vielleicht bedeutendste Änderung oder Ergänzung zur Personenseite ist das Register „Angaben zu“, das oben auf der Seite zu finden ist. Damit gelangst du zu einer Art Kennenlernseite für deinen Vorfahren. 

Screenshot des Registers „Angaben zu“ auf der Personenseite von FamilySearch

Wenn du nur ein paar Minuten Zeit hast, dich mit deiner Familiengeschichte zu beschäftigen, bist du hier an der richtigen Stelle. Dieses Register fasst wichtige und interessante Angaben zu deinen Vorfahren zusammen und soll dir helfen, sie schnell kennenzulernen. (Beachte, dass du in diesem Register nur Informationen einsehen kannst. Um die Geschichte eines deiner Vorfahren festzuhalten oder zu bearbeiten, solltest du mehr Zeit einplanen und die Register „Einzelheiten“, „Quellen“ und „Erinnerungen“ verwenden. Mehr dazu später.)

Die Teilbereiche im Register „Angaben zu“ sind nicht unbedingt völlig neu, aber einige davon wurden überarbeitet, um die Seite interaktiver zu gestalten. Bei einigen handelt es sich um Elemente, die aus anderen Bereichen der Website importiert wurden, darunter auch die Entdeckungsseiten zu Vorfahren. Je nach Verfügbarkeit erscheinen hier möglicherweise verschiedene Bereiche. Dazu gehören:

  • Kurze Lebensgeschichte: Ein Überblick über das Leben deines Vorfahren mit Angaben zu wichtigen Ereignissen in seinem Leben und zu seinem Wohnort. Im Abschnitt „Kurze Lebensgeschichte“ im Register „Angaben zu“ wird entweder die kurze Lebensgeschichte angezeigt, die ein Benutzer im Register „Einzelheiten“ geschrieben hat, oder es wird eine automatisch generierte Zusammenfassung angezeigt, die entsprechend der im Register „Einzelheiten“ hinzugefügten Angaben zum Leben des Vorfahren aktualisiert wird.
  • Zeitstrahl: Ein spannender Blick auf das Leben deines Vorfahren vor dem Hintergrund bedeutender historischer Ereignisse.
Screenshot der neuen Personenseite auf FamilySearch.org mit der Zusammenfassung des Lebens und dem Zeitstrahl

  • Bedeutung des Namens: Eine kurze Geschichte und Erläuterung des Vor- und Nachnamens deines Vorfahren. Hier erfährst du, woher die Namen stammen und welche Bedeutungen damit verknüpft sein könnten, sofern diese Angaben in der Datenbank von FamilySearch vorhanden sind.
  • Höhepunkt der Geschichte: Ein Auszug aus einer der Geschichten, die in die Erinnerungsgalerie deines Vorfahren hochgeladen wurden.
  • Überblick über die Familie: Ein kurzer Überblick über die Familie deines Vorfahren, einschließlich Ehepartnern, Kindern, Eltern und Geschwistern. Denk daran, dass hier keine Angaben bearbeitet oder hinzugefügt werden. Wenn du das machen möchtest, rufe oben auf der Seite das Register „Einzelheiten“ auf.

Die obige Liste ist nur eine Auswahl dessen, was im Register „Angaben zu“ alles verfügbar ist. Wie du siehst, führt dich das Register eher zu einem „Entdeckungsbereich“ als zu einem „Arbeitsbereich“. Es ist für Benutzer gedacht, die wissen wollen, was bereits über ihren Vorfahren verfügbar ist, und mehr über ihn erfahren möchten.

Ein paar Hinweise zum Register „Einzelheiten“

Im Register „Einzelheiten“ kannst du einen vollständigeren, quellenbasierten Bericht über das Leben deines Vorfahren einsehen oder auch dazu beitragen. Tatsächlich unterscheidet es sich nicht so sehr vom alten Register „Einzelheiten“, obwohl wir unserer Meinung nach einige wesentliche Verbesserungen vorgenommen haben.

Änderungen bei Verweisen auf Quellen

Hast du dich schon einmal gefragt, woher das Geburtsdatum oder der Name auf der Seite mit den Einzelheiten zu deinem Vorfahren stammen? Wenn du die neue Version des Registers „Einzelheiten“ näher betrachtest, kannst du nun leichter erkennen, wie viele Quellen für die einzelnen Angaben markiert wurden. Das gilt auch für den Abschnitt „Sonstige Angaben“. Wenn du bei der entsprechenden Angabe auf den Bleistift klickst, wird dir in einem Popup-Fenster eine Liste aller Quellen angezeigt. Auf diese Weise kannst du schnell erkennen, welche Dokumente Angaben zu deinem Vorfahren enthalten und welche Angaben vielleicht noch genauer nachgeschlagen werden müssen.

Screenshot mit Verweis auf Quellen auf FamilySearch.org

Kurze Lebensgeschichte

Dieser Abschnitt auf der Personenseite hieß früher „Kurzbiografie“ und wurde im Standard-Layout im Register „Einzelheiten“ nach ganz unten verschoben. (Näheres dazu, wie man das Layout ändern kann, findest du weiter unten.) Schon seit langem haben viele die ehemalige Kurzbiografie verwendet, um mit anderen Benutzern zu kommunizieren – zum Beispiel um eine bestimmte Bearbeitung zu erklären oder um andere Benutzer zu bitten, ein bestimmtes Datum oder Verwandtschaftsverhältnis nicht zu ändern.

Nachdem FamilySearch viele Rückmeldungen dazu erhalten hat, kann man jetzt Warnhinweise hinzufügen, die genau für diese Art von Mitteilungen an andere Benutzer gedacht sind. Wenn ein Benutzer im Register „Zusammenarbeiten“ eine Notiz erstellt und sie als Warnhinweis markiert, erscheint oben im Register „Einzelheiten“ eine Mitteilung in orangefarbener Schrift, in der steht, dass wichtige Forschung zu dieser Person durchgeführt wurde, und die Benutzer können kurz auf die Warnhinweise klicken und diese lesen, bevor sie Änderungen vornehmen.

Wir hoffen, diese beiden Aktualisierungen in Verbindung miteinander führen von nun an insgesamt zu prägnanteren kurzen Lebensgeschichten, einer besseren Zusammenarbeit zwischen Benutzern und weniger Fehlern bei Änderungen an Personenseiten.

Sonstige Angaben

Die Eingabefelder im Abschnitt „Sonstige Angaben“ wurden etwas angepasst und sind jetzt einfacher durchzugehen und zu verstehen. Du kannst nun bei den Eingabefeldern im Abschnitt „Sonstige Angaben“ auch Quellen markieren.

Screenshot mit der neuen Aufteilung des Abschnitts „Sonstige Angaben“

Sonstige Beziehungen

Du kannst bei FamilySearch jetzt neben Verwandtschaftsverhältnissen auch viele verschiedene Arten von Beziehungen festhalten! Zu diesen Beziehungen gehören:

  • Ausbildung/Lehre
  • Arbeitsverhältnis
  • Pate
  • Haushalt
  • Nachbar
  • Verwandter
  • Versklavung
Screenshot der verfügbaren sonstigen Beziehungen

Screenshot der Position des Abschnitts „Sonstige Beziehungen“ im Register „Einzelheiten“

Dank dieser neuen Funktion kannst du einen besseren Überblick über Personen behalten, nach denen du forschst. Zudem ist sie hilfreich, wenn Verwandtschaftsverhältnisse in Aufzeichnungen nicht eindeutig sind. Wenn du beispielsweise Aufzeichnungen durchgehst, in denen ein Kind aufgeführt wird, das bei einem Erwachsenen lebt, darin aber nicht klar wird, in welchem Verwandtschaftsverhältnis die beiden stehen, kannst du unter „Sonstige Beziehungen“ die Option „Verwandter“ oder „Haushalt“ verwenden, um die Verbindung zu vermerken, obwohl du nichts Genaues dazu weißt.

Die Möglichkeit, ein Sklavereiverhältnis einzutragen, wenn du ein solches in historischen Aufzeichnungen findest, kann Nachkommen helfen, weitere Angaben über ihre versklavten Vorfahren zu finden, vor allem in Fällen, in denen Verwandtschaftsverhältnisse nicht dokumentiert wurden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese „Sonstigen Beziehungen“ im Familienstammbaum nicht in einer Ahnentafel dargestellt werden, dennoch kann man wunderbar neue Forschungsmöglichkeiten entdecken, wenn man sich damit befasst und mehr darüber in Erfahrung bringt. Wenn du so viele historische Aufzeichnungen wie möglich finden möchtest, in denen dein Vorfahr erwähnt wird, kann dir das Dokumentieren dieser Verbindungen dabei helfen.

Neue Funktionen im Abschnitt „Extras“

Im Abschnitt Extras unten rechts im Register „Einzelheiten“ findest du einige neue Links:

  • Über die Option Meine Layouteinstellungen kannst du festlegen, ob du die einzelnen Abschnitte im Register „Einzelheiten“ jeweils in einer oder zwei Spalten angezeigt bekommen möchtest, und du kannst Abschnitte sogar nach persönlicher Präferenz anordnen.
  • Wenn du im Abschnitt Extras auf die Option Quellen klickst, öffnet sich eine Seitenleiste, in der alle Quellen angezeigt werden, die mit der Person verknüpft sind. Dies ist praktisch, wenn man Einzelheiten zum Leben der Person ändert oder berichtigt und wichtige Quellen verknüpft.
  • Du kannst jetzt auch das Icon Drucken verwenden, um die Seite mit den Einzelheiten zu einem Vorfahren auszudrucken.

Weitere Änderungen, die dich vielleicht interessieren

Wenn du es in diesem Artikel so weit geschafft hast, bist du sicherlich ein begeisterter Benutzer der Personenseite von FamilySearch – genau wie wir! Hier einige weitere Verbesserungen, die dich vielleicht interessieren:

  • Die Farbe und der Kontrast auf der Seite wurden verbessert, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Die Schrift ist ebenfalls größer.
  • Die Gestaltung stimmt besser mit dem Rest der Website überein.
  • In der Erinnerungsgalerie wurden die Funktionen und das Design zum Anschauen, Suchen und Filtern verbessert.
  • Die Forschungsvorschläge wurden verbessert, es gibt klarere Anleitungen und Hinweise. 

Teile uns deine Meinung mit – wir freuen uns auf dein Feedback!

Wir hoffen, dass die in diesem Artikel erwähnten Änderungen den Umgang mit der Personenseite deiner Vorfahren interessanter und aufschlussreicher machen und sogar ein wenig Spaß bereiten. Wir wissen jedoch, dass es schwierig sein kann, sich bei derart häufig verwendeten Funktionen an Änderungen zu gewöhnen. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, wie du unsere Website besser nutzen kannst. Lass uns also wissen, was du denkst. So kannst du uns einen Vorschlag unterbreiten oder eine Antwort schicken:

  1. Klicke rechts auf der Seite auf Feedback.
  2. Gib bei Programmfehlern bitte genau an, was du kurz vor dem Auftreten des Fehlers gemacht hast. (Um den Fehler zu beheben, müssen wir ihn reproduzieren können.)
  3. Gib deine E-Mail-Adresse an. Manchmal erhältst du vielleicht eine Antwort von FamilySearch oder es gibt Rückfragen.
Screenshot mit der Schaltfläche „Feedback“ auf FamilySearch.org

Du kannst auch die FamilySearch-Community aufrufen und der Gruppe zum Austausch über die neue Personenseite beitreten oder dazu beitragen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mehr über diese spannende Aktualisierung zu erfahren! Wir hoffen, dass sie für dich zu vielen neuen Entdeckungen über deine Vorfahren führt – und auch für alle Nachkommen deiner Vorfahren!

Über den Verfasser
Über den Verfasser