Erkunde jetzt deine neue Startseite von FamilySearch!

Woman leaning towards laptop, interested in her new logged-in homepage on FamilySearch.

Vielleicht sind dir vor kurzem einige Neuerungen auf deiner Startseite von FamilySearch aufgefallen – die Standardseite, die du siehst, nachdem du dich auf FamilySearch.org anmeldest. Die neugestaltete Startseite enthält einige Funktionen, über die du deine Familie aus Vergangenheit und Gegenwart leichter entdecken und Verbindungen zu ihr herstellen kannst. So gibt es dort nun eine Möglichkeit, lebendige Erinnerungen leichter vertraulich weiterzugeben, eine Suchfunktion mit allen Suchoptionen, Aufgabenvorschläge, eine Liste der Profile, die du vor kurzem aufgerufen hast, einen praktischen Ablageort für deine Aufgabenliste und noch vieles mehr!

Deine Startseite ist sozusagen das Tor zu allem, was du bei FamilySearch tun kannst. Sie kann dir auf deiner Entdeckungsreise helfen sowie dabei, die nächsten Forschungsschritte im Blick zu behalten.

Die neue Aufmachung aktivieren und deaktivieren

Zunächst einmal: Wenn du deine neue Startseite ansehen möchtest, vergewissere dich, dass du angemeldet bist und über den Umschalter aktiviert hast, die neue Startseite ansehen zu können. Du solltest den Umschalter oben rechts im Bildschirm sehen können. Du kannst gerne den Umschalter ein paar Mal ein- und ausschalten, um zu sehen, was sich dann auf der Seite ändert.

Screenshot der neuen Umschalt-Funktion

Sobald die neue Startseite angezeigt wird, fallen dir möglicherweise die neuen Untermenü-Optionen wie Startseite, Freunde , Aufgaben und Vor kurzem angesehen auf. Nachstehend erläutern wir dir jede dieser Schaltflächen ein wenig.

Dein eigener FamilySearch-Feed – direkt auf der Startseite

Du kannst jetzt direkt von der Startseite aus etwas bei FamilySearch posten. Hast du schon einmal einen Newsfeed oder einen Feed in den sozialen Medien verwendet? Jetzt hast du bei FamilySearch einen Feed, in dem du deine Geschichte festhalten, etwas an Angehörige und Freunde weitergeben und deine Familiengeschichte gemeinsam mit anderen erforschen kannst.

Mithilfe von Beiträgen auf deiner Startseite kannst du Fotos, Geschichten und andere Erinnerungen an Angehörige und Freunde weitergeben. Außerdem können du und die andere auf eure Beiträge reagieren. Solche Beiträge sind eine tolle Möglichkeit, deine sich ständig weiterentwickelnde Familiengeschichte festzuhalten und neue Entdeckungen an deine Angehörigen und Freunde weiterzugeben. Du kannst den Feed zum Beispiel als Tagebuch nutzen oder um von deinen Erfahrungen mit der Familienforschung zu berichten.

Ein Beitrag kann aus einem schriftlichen Kommentar, einer Aufnahme oder beidem bestehen. Wenn du ein Foto postest, wird es automatisch in deiner Erinnerungsgalerie gespeichert – auch dann, wenn der Bereich „Galerie“ gar nicht geöffnet war, als du das Foto erstellt hast.

Screenshot von geposteten Erinnerungen

Wer soziale Medien nutzt, sollte mit Funktionen wie der neuen Funktion für Beiträge schon vertraut sein. Sie enthält sogar Datenschutzeinstellungen, über die man festlegen kann, wer den jeweiligen Beitrag sehen kann: „Allgemeinheit“, „Ich“, „Meine Freunde“, „Meine Listen“ und „Familiengruppen“. Ein Beitrag für die Allgemeinheit kann über andere soziale Medien weitergegeben werden sowie von jedem eingesehen werden, an den du den Link weitergibst. Das bedeutet, dass du einen Beitrag verfassen und dann über Facebook, Twitter, WhatsApp, per E-Mail oder auf noch direkterem Wege weitergeben kannst. Das ist eine tolle Möglichkeit, deine Gedanken für dich selbst oder künftige Generationen zu bewahren und sie außerdem auf den Plattformen weiterzugeben, die dir am besten gefallen.

Screenshot der Datenschutzeinstellungen

Wenn man einen Beitrag postet, kann man außerdem das Symbol @ verwenden, gefolgt vom Namen eines Benutzers oder der FamilySearch-ID. Wenn du bei der Erwähnung des Namens eines deiner Vorfahren im Familienstammbaum das Symbol @ verwendest, können alle, die den Beitrag sehen, ganz einfach die Seite des Betreffenden bei FamilySearch aufrufen und sehen, wie sie mit ihm verwandt sind. Wenn du bei der Erwähnung von jemandem aus deiner Freundesliste das Symbol @ verwendest, erscheint der Beitrag im Feed des Betreffenden.

Screenshot der Funktion zum Markieren

In der Vergangenheit waren bei FamilySearch Fotos und andere Erinnerungen an lebende Personen zugriffsbeschränkt. Man konnte sie als entweder für die Allgemeinheit sichtbare oder nicht für die Allgemeinheit sichtbare Erinnerungen in der eigenen Erinnerungsgalerie hochladen, aber man konnte sie nicht ohne Weiteres an lebende Angehörige oder Verwandte weitergeben. Über die Lösung, die die neue Funktion für Beiträge bietet, werden sich daher viele freuen.

Sobald du und deine Angehörigen Beiträge veröffentlicht habt, könnt ihr euren FamilySearch-Feed durchgehen, um Kommentare und Fotos anzusehen. Du kannst Beiträge gerne kommentieren, weitergeben oder auf sie klicken, um mehr über den jeweiligen Vorfahren oder die jeweilige Erinnerung zu erfahren. Um weitere Informationen zu erhalten, kannst du dem Verfasser eines Beitrags sogar eine Nachricht schicken. Dazu klickst du einfach auf seinen Namen. (Näheres dazu, wie man jemanden über das Register „Freunde“ oder das Register „Familiengruppen“ hinzufügt, um leichter etwas an ihn weitergeben zu können, erfährst du im Folgenden.)

Alle Sammlungen durchsuchen

Wenn du einige allgemeine Angaben zu einem oder mehreren deiner Vorfahren kennst, kannst du schnell herausfinden, welche Angaben FamilySearch zu ihnen hat. Nutze dazu die Funktion Alle Sammlungen durchsuchen rechts auf der Startseite.

Diese neue Suchoption unterscheidet sich ein wenig von den Hauptsuchfunktionen bei FamilySearch. Auf den meisten Websites für Familienforschung gibt es mehrere Suchfunktionen. Bei FamilySearch ist es nicht anders. Wenn du beispielsweise bei FamilySearch in der Kopfzeile auf das Register Suchen klickst, kannst du indexierte Aufzeichnungen, alle digitalen Aufnahmen, den Familienstammbaum, eingereichte Genealogien, katalogisierte Aufnahmen, digitalisierte Bücher und sogar das Forschungs-Wiki durchsuchen.

Erfahrenen Forscher schätzen diese unterschiedlichen Suchoptionen, da sie nach bestimmten Angaben an einem spezifischen Ort mit einer passenden Benutzeroberfläche suchen können. Für weniger erfahrene Benutzer können einige Optionen im Suchmenü jedoch verwirrend sein. Woher soll man wissen, wonach man suchen muss, wenn man doch nie zuvor Familienforschung betrieben hat?

Genau da kommt die Funktion „Alle Sammlungen durchsuchen“ ins Spiel. Gib ein, was du weißt oder vielleicht sogar nur vermutest, und schon kannst du alles, worauf FamilySearch Zugriff hat, auf einmal durchsuchen.

Screenshot der Funktion „Alle Sammlungen durchsuchen“

Freunde und Familiengruppen

Das Register Freunde auf der Startseite soll dir helfen, eine Verbindung zu anderen bei FamilySearch herzustellen. Wenn du hierüber einen Freund hinzufügst, könnt ihr beide die Beiträge des jeweils anderen auf der Startseite einsehen, je nachdem, welche Datenschutzeinstellungen ihr für eure Beiträge festgelegt habt. Du kannst einander auch leichter eine Nachricht schreiben und leichter zusammenarbeiten.

Screenshot davon, wie man jemanden der Freundesliste bei FamilySearch hinzufügt

Um einen Freund oder andere hinzuzufügen, gib einfach den Namen in die Suchleiste im Register Freunde ein und wähle sein Land oder seinen Standort aus. Wenn du ihn nicht sofort in der Ergebnisliste findest, frag ihn oder andere nach seiner Kontakt-ID oder schau nach, wo er dem Familienstammbaum Angaben hinzugefügt hat. Wenn du an der Stelle bei FamilySearch, wo der Betreffenden Angaben hinzugefügt hat, seinen Namen siehst, musst du nur noch darauf klicken, um die Kontakt-ID (hinter dem Symbol @) sehen zu können.

Screenshot davon, wie man auf FamilySearch.org eine Kontakt-ID hinter dem Symbol @ findet

Im Register Freunde auf der Startseite findest du auch einen Schnellzugriff auf Familiengruppen. Dort kannst du Gruppen von Freunden und Angehörigen erstellen und mit ihnen zusammenarbeiten. Du möchtest eine Gruppe lebender Nachkommen eines bestimmten Vorfahren anlegen? Oder eine Gruppe von Nachbarn und Freunden, die Familienforschung betreiben? Wenn man eine Familiengruppe erstellt, können die Gruppenmitglieder einander ganz leicht Nachrichten schreiben und sich die Beiträge der anderen im Feed auf der Startseiten ansehen.

Vor kurzem angesehen

Das vierte Register auf der Startseite heißt Vor kurzem angesehen. Wenn du darauf klickst, wird eine schlichte Liste mit allen Seiten von Vorfahren angezeigt, die du vor kurzem angesehen oder ergänzt hast. Diese Liste kann dir helfen, dich wieder einer Seite eines Vorfahren zuzuwenden, an der du vielleicht schon gearbeitet hast.

Screenshot der Funktion „Vor kurzem angesehen“

Deine Aufgabenliste

Auf vielfachen Wunsch findet sich auf der Startseite nun wieder die Aufgabenliste, und zwar rechts im Register Startseite. In der ursprünglichen Version der neuen Startseite war die Aufgabenliste zwar nicht vorhanden, doch hat uns das Benutzer-Feedback gezeigt, dass es wichtig ist, diese Funktion beizubehalten.

Die Aufgabenliste ist eigentlich selbsterklärend. Gib einfach eine Aufgabe in das Feld Aufgabe hinzufügen ein und klicke auf das Häkchen. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, hake sie ab, indem du auf das Häkchen klickst.

Screenshot einer Aufgabenliste

Über die drei Punkten neben jeder Aufgabe auf deiner Liste kannst du Aufgaben entweder bearbeiten oder löschen. Erledigte Aufgaben werden unter Erledigte Aufgaben ans Ende deiner Liste verschoben.

Nutze die Aufgabenliste, um an die Aufgaben bei der Familienforschung zu denken, die du unbedingt erledigen möchtest – heute, morgen, nächste Woche oder nächsten Monat. Wenn du in die Liste schreiben möchtest, dass du noch Milch kaufen musst, kannst du das natürlich auch tun. Schließlich ist es ja deine Aufgabenliste!

Zeit zum Erkunden

Da du jetzt ja über die neue Startseite bei FamilySearch Bescheid weißt, musst du sie nur noch nutzen! Probiere die neuen Funktionen gleich aus! Wenn du eine tolle Herausforderung suchst, versuche doch einmal, diese Liste abzuarbeiten:

  • Veröffentliche einen Beitrag und gib ihn an einen Angehörigen oder Freund weiter.
  • Füge bei FamilySearch einen Freund hinzu oder lege eine Familiengruppe an.
  • Gib ein, zwei Einzelheiten zu einem Vorfahren ein und schau nach, was du finden kannst.
  • Geh die vorgeschlagenen Aufgaben durch und entdecke ein neues Dokument, in dem einer deiner Vorfahren erwähnt wird.
  • Schreib ein Ziel bei die Familienforschung in deine Aufgabenliste, behalte es so im Blick und streiche es von der Liste, wenn du es erreicht hast.

Es gibt nicht nur eine einzige Möglichkeiten, sich an der Familienforschung zu beteiligen. Schau dir die neue Startseite von FamilySearch an und probiere eine neue Aktivität aus!

Über den Verfasser