In FamilySearch gibt es ein neues Tool, mit dem du im gemeinschaftlichen Familienstammbaum von FamilySearch besser mit Verschmelzungen arbeiten kannst. Da sich die Verschmelzung auf die Namen, Datums- und Ortsangaben, Quellen und Verwandtschaftsverhältnisse von zwei Profilen auswirkt, kann es kompliziert sein, Verschmelzungen zu überprüfen und zu berichtigen. In der neuen Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ kannst du dir ein besseres Bild des Zustands der Datensätze vor und nach einer Verschmelzung machen.
Wozu dient die Ansicht „Verschmelzungsanalyse“?
Bevor die Verschmelzungsanalyse verfügbar war, konnten Benutzer nur eine Zusammenfassung der verbleibenden und gelöschten Profile in einer Verschmelzung sehen – sowie einige Angaben zu den daraus resultierenden Änderungen.
In der neuen Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ kannst du dir jetzt die personenstandlichen Angaben, Quellen und Verwandtschaftsverhältnisse jeder von der Verschmelzung betroffenen Person nebeneinander ansehen. Daneben, in der Spalte „Person, die nach der Verschmelzung erhalten bleibt“, siehst du Angaben zum verbleibenden Profil.

In der Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ gibt es auch den Abschnitt „Ursprüngliche Angaben“, in dem der ursprüngliche Name, das Erstellungsdatum und (sofern vorhanden) die Angaben zur Geburt jeder Person angezeigt werden.
Wie man die Verschmelzungsanalyse durchführt
Um eine Verschmelzungsanalyse zu öffnen, rufe zuerst die Liste der letzten Änderungen für das Profil einer Person im Familienstammbaum auf. Gehe dazu einfach wie folgt vor:
- Rufe im Familienstammbaum das Profil (auch Personenseite genannt) des Betreffenden auf.
- Klicke rechts unter „Letzte Änderungen“ auf Alles anzeigen.
- Suche nach einer Verschmelzung und klicke auf Verschmelzungsanalyse.

Jetzt wird bei allen Verschmelzungen, die nach dem 1. August 2016 durchgeführt wurden, eine Verschmelzungsanalyse angezeigt. Derzeit ist die Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ nur auf der Website FamilySearch.org verfügbar, in der App für Mobilgeräte nicht.
Wie man falsche Verschmelzungen berichtigt
Wie bereits erwähnt, können FamilySearch-Benutzer in der Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ schnell und einfach feststellen, ob eine Verschmelzung korrekt oder irrtümlich vorgenommen wurde. Sollte eine Verschmelzung irrtümlich durchgeführt worden sein, gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu beheben:
Mache eine Verschmelzung einfach rückgängig (falls verfügbar)
Wenn seit dem Verschmelzen keine Änderungen vorgenommen wurden, kannst du die Verschmelzung vollständig rückgängig machen und damit die beiden Profile wiederherstellen, wie sie vorher waren:
- Klicke in der Liste „Alle Änderungen“ einer der betroffenen Personen auf Verschmelzungsanalyse.
- Klicke oben rechts im Fenster der Verschmelzungsanalyse auf Verschmelzung rückgängig machen.

Stelle das gelöschte Profil wieder her
Wurden seit der Verschmelzung Änderungen vorgenommen, ist die Schaltfläche „Verschmelzung rückgängig machen“ nicht verfügbar. Mit diesen drei Schritten kannst du eine gelöschte Person aber wiederherstellen:
- Klicke in einem der verschmolzenen Profile unter „Alle Änderungen“ auf Verschmelzungsanalyse.
- Klicke auf den Namen der gelöschten Person und dann auf „Person“.
- Klicke unten rechts in der schwarzen Leiste, die anzeigt, dass du dir ein gelöschtes Profil ansiehst, auf Person wiederherstellen.
Hinweis: Durch diesen Vorgang wird das Profil der gelöschten Person auf den Zustand vor der Verschmelzung zurückgesetzt. Im anderen Profil werden jedoch alle Änderungen beibehalten, die seit der Verschmelzung vorgenommen wurden. Sollten einige dieser Änderungen irrtümlich vorgenommen worden sein, können sie individuell korrigiert werden.

Bewährte Methoden für das Verschmelzen und Aufheben von Verschmelzungen im Familienstammbaum
Mit einer korrekten Verschmelzung werden Doppeleinträge bereinigt und Verwandte finden dadurch möglicherweise sogar weitere Familienmitglieder und andere Angaben. Falsche Verschmelzungen können jedoch zu Komplikationen und falschen Angaben führen. Daher ist es am besten, sie von Beginn an zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen, die eine falsche Verschmelzung verhindern können:
Erstelle Profile mit genauen und möglichst vollständigen Angaben
Wenn du dem Familienstammbaum ein Profil hinzufügst, achte darauf, dass die Angaben richtig und möglichst vollständig sind. Falsche Verschmelzungen kommen vor allem bei Profilen vor, bei denen wesentliche Angaben fehlen (zum Beispiel fehlen Angaben zur Geburt oder es gibt keine Quellen). Je vollständiger und genauer ein Profil ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es fälschlicherweise verschmolzen wird.
Prüfe alle Angaben sorgfältig
Wenn du eine Verschmelzung in Erwägung ziehst oder eine falsche Verschmelzung berichtigst, sieh dir die Angaben zu den beiden Profilen sehr sorgfältig an. Es ist möglich, dass zwei Personen den gleichen Namen und sogar den gleichen Geburtsort und das gleiche Geburtsjahr haben. Das kommt sogar öfter mal vor! Achte daher auf Einzelheiten wie ähnliche oder unterschiedliche Verwandtschaftsverhältnisse, Berufe und Quellen, um festzustellen, ob zwei Profile sich tatsächlich auf dieselbe Person beziehen. Im Zweifelsfall ist es besser, sie nicht zu verschmelzen.
Berichtige das verbleibende Profil nach einer falschen Verschmelzung (falls erforderlich)
Wie oben erwähnt, bleiben alle Angaben und Quellen, die nach der Verschmelzung hinzugefügt wurden, im verbleibenden Profil erhalten, wenn du ein Profil nach einer falschen Verschmelzung wiederherstellst. Wenn die Angaben und Quellen falsch sind, zeigt der Familienstammbaum möglicherweise falsche Hinweise auf Doppeleinträge an. Dadurch steigt wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass die falsche Verschmelzung erneut durchgeführt wird. Nimm dir deshalb die Zeit, alle Angaben und Quellen durchzusehen und jegliche Fehler zu berichtigen.
Hinterlasse aufschlussreiche Notizen und arbeite mit anderen zusammen
Denk daran: Wenn du eine Verschmelzung vornimmst oder rückgängig machst, betrifft das auch diejenigen, die mit dir am Familienstammbaum zusammenarbeiten. Füge am besten immer eine hilfreiche Begründung hinzu, wenn du Änderungen vornimmst. Du kannst auch Notizen, das Chat-System und andere Tools verwenden, um mit anderen zu kommunizieren. Warnhinweise sind besonders hilfreich, wenn du befürchtest, dass Profile fälschlicherweise verschmolzen wurden.
So kannst du uns Feedback geben
Wir möchten die Ansicht „Verschmelzungsanalyse“ weiter verbessern, damit Benutzer die Änderungen, die im Familienstammbaum vorgenommen werden, besser nachvollziehen und verwalten können. Daher würden wir uns über dein Feedback freuen, wenn du die neue Funktion ausprobierst. Rufe die FamilySearch-Community auf und teile uns deine Meinung mit!
FamilySearch freut sich darauf, den gemeinschaftlichen Familienstammbaum weiter zu verbessern und dich deiner Familie näherzubringen. Wir hoffen, es hat dir Freude gemacht, etwas über diese neue Funktion zu erfahren.