Die Apps von FamilySearch dazu verwenden, mündliche Geschichtsberichte aufzuzeichnen

Oral History

Für eine möglichst vollständige Familiengeschichte bedient man sich am besten einer Vielzahl unterschiedlicher Hilfsmittel. Dokumente und Aufzeichnungen bieten wichtige Grundinformationen, während Fotos ein umfassenderes und tieferes Bild unserer Vorfahren zeichnen. Mündliche Geschichtsberichte fügen dem Ganzen durch Geschichten, Persönlichkeiten und Einzelheiten eine weitere, unschätzbare Ebene hinzu, durch die unsere Vorfahren zum Leben erweckt werden. Und dank der Apps „Familienstammbaum“ und „Erinnerungen“ von FamilySearch war es noch nie so einfach, Audioaufnahmen in Ihre Familiengeschichte mit aufzunehmen. Wenn Sie die Apps noch nicht haben, rufen Sie einfach die Seiten für die Apps FamilySearch – Familienstammbaum und FamilySearch – Erinnerungen auf, um mehr über diese kostenlosen Apps zu erfahren und sie herunterzuladen. Lesen Sie dann hier weiter, wie man die Apps wirksam einsetzt, um Ihren Stammbaum um mündliche Geschichtsberichte zu ergänzen.

Wie man die Apps verwendet

Beide Apps sind leicht zu bedienen und bieten Hilfsmittel, mit denen man Audioaufnahmen machen und in den eigenen Stammbaum in FamilySearch hochladen kann. Folgen Sie zum Einstieg in jede App den nachfolgenden Schritten.

FamilySearch – Erinnerungen

IMG_2886

Die App Erinnerungen wurde entwickelt, damit Sie, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden, Familienerinnerungen ganz einfach bewahren und mit Ihrem Stammbaum verknüpfen können. Mit dieser App können Sie schnell und bequem Erzählungen aus der Familie aufnehmen.

IMG_2887

Öffnen Sie die App „Erinnerungen“ und tippen Sie auf das Audiosymbol in der rechten unteren Ecke (iOS) oder in der weißen Symbolleiste oben im Bildschirm (Android). Tippen Sie dann auf das Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke. Das Aufnahmefenster wird geöffnet. Sie haben dann die Möglichkeit, ein vorgegebenes Thema auszuwählen oder unten rechts im Bildschirm auf Aufnahme starten zu tippen. Danach tippen Sie einfach auf Start, um mit der Aufnahme zu beginnen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Fertig!, um die Aufnahme zu beenden.

IMG_2890

Nachdem Sie einen Titel angegeben und Ihre Aufnahme gespeichert haben, können Sie diese Aufnahme zur entsprechenden Person in Ihrem FamilySearch-Stammbaum hinzufügen. Wählen Sie die Tonaufnahme aus und tippen Sie auf das Symbol Markieren (oben die Person mit dem Pluszeichen), um das Profil eines Angehörigen auszuwählen, in dem Sie die Aufnahme speichern möchten. Wenn Sie anfangen, den Namen einzugeben, werden mögliche Übereinstimmungen aus Ihrem Stammbaum angezeigt. Wenn Sie die richtige Person sehen, tippen Sie auf den Namen. Sie können auch auf Neu hinzufügen tippen, wenn sich der Betreffende noch nicht in Ihrem Stammbaum befindet. Sie sind nicht nur auf eine Person beschränkt. Wenn die Aufnahme zu mehreren Personen im Stammbaum passt, können Sie sie mit jeder dieser Personen verknüpfen.

Sie können Ihre Aufnahme auch als SMS, per E-Mail oder auf andere Art weitergeben, indem Sie auf das Symbol „Weitergeben“ (

oder

) tippen.

Die App „Familienstammbaum“

IMG_2942

Um die App „Familienstammbaum“ dazu zu verwenden, Erinnerungen aufzuzeichnen, wählen Sie zuerst die Person aus, über die Sie etwas aufnehmen möchten. Tippen Sie in der Leiste unter dem Namen und dem Foto des Betreffenden auf Erinnerungen. Tippen Sie danach in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf das grüne Plus-Symbol. Daraufhin erscheinen mehrere Auswahlmöglichkeiten. Wenn Sie auf Audioaufnahme erstellen tippen, wird automatisch eine Liste mit Fragen angezeigt. Diese Fragen sind als Anregung für den Einstieg gedacht. Wenn Sie etwas anderes im Sinn haben, tippen Sie unten im Bildschirm einfach auf Aufnahme starten.

IMG_2943

Die übrigen Schritte ähneln sehr der oben beschriebenen Vorgehensweise bei der App „Erinnerungen“. Tippen Sie auf Start, um mit der Aufnahme zu beginnen. Geben Sie einen Titel an und wählen Sie aus, mit welcher Person aus Ihrem Stammbaum Sie die Aufnahme verknüpfen möchten. Genau wie bei der App „Erinnerungen“ können Sie die Aufnahme auch an andere weitergeben.

Die Grundlagen: Tipps für ein gelungenes Interview

Bevor Sie sich daranmachen, die Apps auszuprobieren, sollten Sie sich einen Augenblick Zeit nehmen, um die Grundlagen eines Interviews durchzugehen. Hier sind einige Tipps, damit mit den Apps von FamilySearch absolut nichts schiefgehen kann:

  • Beginnen Sie mit älteren Familienmitgliedern und stellen Sie sicher, dass ihre unschätzbaren Erinnerungen bewahrt sind, bevor es zu spät ist.
  • Interviewen Sie andere, die Ihre Verwandten vielleicht gekannt haben und die Erkenntnisse, Geschichten und Erinnerungen von ihnen beisteuern können. Das können Familienmitglieder jeglichen Alters oder Freunde der Familie sein.
  • Halten Sie die Aufnahme kurz. Die Apps von FamilySearch ermöglichen Aufnahmen bis 15 Minuten Länge, allerdings werden Sie in den Apps dazu angehalten, die Aufnahme auf fünf Minuten zu beschränken, damit man ihr leichter folgen kann.
  • Stellen Sie offene Fragen. Fragen Sie anstatt: „Wann wurdest du geboren?“ lieber: „Was sind einige deiner liebsten Kindheitserinnerungen?“ Lassen Sie die Persönlichkeit Ihres Verwandten voll zur Geltung kommen, indem Sie die Antworten nicht unterbrechen oder steuern.
  • Gehen Sie über die üblichen Interviewfragen hinaus. Nehmen Sie Familienmitglieder auf, wie sie ihre liebsten Familiengeschichten oder Witze erzählen, Ratschläge geben oder über Familienmottos sprechen. Oder nehmen Sie Höhepunkte tatsächlicher Ereignisse auf, darunter Klavier- oder Gesangssolos, eine kurze Rede oder eine Preisverleihung.
  • Vergessen Sie nicht, die Aufnahmen zu beschriften und Ihrem Stammbaum hinzuzufügen!

Wenn Sie bereit sind, die Geschichten aus Ihrer Familie aufzunehmen und zu bewahren, sollten Sie mit den Apps von FamilySearch beginnen. Dank dieser Hilfsmittel ist es noch nie so leicht gewesen, Erinnerungen zu bewahren und sie zu einem Teil Ihres Stammbaums zu machen, damit kommende Generationen sich daran erfreuen können.
 

Über den Verfasser