Unabhängig davon, woher wir kommen oder welche Sprache wir sprechen, kennen wir doch alle das Gefühl der Freude, das unser Herz erfüllt, wenn wir ein Kind lächeln sehen. Wie oft halten wir jedoch inmitten der Sorgen des Berufsalltags oder der Kindererziehung inne und nehmen uns die Zeit, die Kinder in unserem Leben zu feiern? Oder denken vielleicht an glückliche Augenblicke in unserer Kindheit zurück? In über 90 Ländern gibt es einen speziell dafür vorgesehenen Ehrentag, an dem die Kinder gewürdigt werden. Dieser Ehrentag ist als Kindertag, Tag des Kindes oder Weltkindertag bekannt.
Was ist der Kindertag?
Der Kindertag ist ein Tag, an dem die Fröhlichkeit, das gesunde Heranwachsen und die strahlende Zukunft der Kinder gefeiert werden. Es kann auch ein Tag sein, an dem wir an unsere eigene Kindheit zurückdenken oder uns mit der Kindheit unserer Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern befassen. Der Kindertag ist ein Tag, an dem man innehält, Zeit mit der Familie verbringt und Spaß hat!
Mache einem Kind eine Freude – und zwar noch heute!
Ein Tag, der in aller Welt gefeiert wird
Der Kindertag wird von Land zu Land an unterschiedlichen Tagen im Jahr gefeiert. In Brasilien beispielsweise wird der Kindertag am 12. Oktober begangen, in Norwegen hingegen am 17. Mai. 1925 wurde in Genf bei einer Konferenz mit Vertretern aus aller Welt ein internationaler Kindertag ausgerufen. Daher wird er in einigen Ländern am 1. Juni gefeiert. Die Vereinten Nationen haben den 20. November zum Weltkindertag erklärt.
Wann ist Kindertag?
Januar | Bahamas, Tunesien, Thailand |
Februar | Cook-Inseln, Nauru, Niue, Tokelau, Kaimaninseln, Myanmar |
März | Neuseeland, Bangladesch, Libyen |
April | Taiwan, Hongkong, Palästina, Bolivien, Haiti, Kolumbien, Türkei, Mexiko |
Mai | Südkorea, Japan, Spanien, Großbritannien, Malediven, Norwegen, Nigeria, Ungarn, Amerikanisch-Samoa, Falklandinseln, Salomonen |
Juni | China, Tansania, Russland, Ukraine, USA, Osttimor, Ecuador, Deutschland, Nordkorea, Polen, Portugal, Nicaragua, Rumänien, Syrien und in 39 weiteren Ländern oder Regionen |
Juli | Pakistan, Kuba, Panama, Venezuela, Indonesien |
August | Uruguay, Paraguay, Argentinien, Peru |
September | Costa Rica, Honduras, Nepal, Österreich, Deutschland, Schweiz, Vietnam |
Oktober | El Salvador, Guatemala, Sri Lanka, Singapur, Chile, Iran, Brasilien, Malaysia, Australien |
November | Südafrika, Indien, Frankreich, Kanada, Malaysia, Trinidad und Tobago, Italien, Spanien, Dänemark, Israel, Kenia, Irland, arabische Welt, Philippinen und in 12 weiteren Ländern oder Regionen |
Dezember | Surinam, Südsudan, Kongo, Gabun, Demokratische Republik Kongo, Tschad, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Äquatorialguinea |
Genauere Datumsangaben sind in diesem Wikipedia-Artikel zu finden. Dort gibt es eine hilfreiche Tabelle.
Die Art und Weise, wie Familien den Kindertag feiern, unterscheidet sich von Land zu Land – und auch von Familie zu Familie. Hier sind einige Beispiele, wie der Kindertag in aller Welt gefeiert wird.
Eorininal in Korea
In Korea wird der Kindertag am 5. Mai gefeiert. Das ist in diesem Land auch der inoffizielle Sommerbeginn. In Korea arbeiten Eltern oft bis spätabends und sogar auch am Wochenende, was den Kindertag zu einem ganz besonderen Tag macht, an dem man als Familie Zeit miteinander verbringen kann. Die meisten Arbeitnehmer bekommen den Tag frei und die Kinder haben schulfrei. Familien begehen diesen Tag meist mit einem Ausflug in einen Vergnügungspark, ins Kino oder in den Zoo oder sie machen ein Picknick im Park.

Kodomo no Hi in Japan
Auch in Japan wird der Kindertag am 5. Mai gefeiert und ist dort seit 1948 ein nationaler Feiertag. Kinder werden dort jedoch schon seit alter Zeit geehrt. Früher wurden zwei verschiedene Feste gefeiert, nämlich Tango no Sekku (das Knabenfest) und Hina-Matsuri (das Mädchenfest). Heute hissen Familien zur Feier dieses Tages Karpfenfahnen ( Koi-Nobori), die Erfolg im Leben symbolisieren sollen, und schmücken ihr Zuhause mit Samurai- oder Hina-Puppen.

Te Rā O Ngā Tamariki in Neuseeland
In Neuseeland wird der Kindertag Te Rā O Ngā Tamariki genannt und jedes Jahr am ersten Sonntag im März gefeiert. Im ganzen Land finden kleine Volksfeste statt, bei denen es Spiele, Fahrgeschäfte, Essen, traditionelle Haka-Tänze und vieles mehr gibt.

Día Del Niño in Mexiko
In Mexiko wird der Kindertag am 30. April gefeiert und ist ein Tag, an dem man viel Spaß hat! Obwohl die Kinder an dem Tag zur Schule gehen, wird der Unterricht mit Spielen verbracht, es werden Piñatas gebastelt und dann zerschlagen, Musik gehört und vieles mehr. Nach der Schule unternehmen Familien meist etwas. Sie gehen ins Kindermuseum, ins Kino oder in den Zoo. Für Kinder ist der Eintritt an diesem Tag normalerweise kostenlos. Manchmal bringen Radio- und Fernseh-Moderatoren ihre Kinder mit zur Arbeit, um mit ihnen in ihrer Sendung über diesen Ehrentag zu sprechen.
Liùyī Guójì Értóng Jié in China
Der Kindertag findet in China am 1. Juni statt und ist auf Chinesisch offiziell als 六一国际儿童节 bekannt, der Internationale Kindertag am 1. Juni. In einigen Schulen wird er mit besonderen Darbietungen für die Kinder gefeiert. Bei vielen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise auch für die Verbotene Stadt, gibt es für Kinder einen Preisnachlass auf die Eintrittspreise oder der Eintritt ist für sie komplett kostenlos. An diesem Tag gibt es in China keine festen Bräuche, aber viele Familien verbringen Zeit miteinander und kochen ihre Lieblingsgerichte.

Wie du den Kindertag feiern kannst
Du kannst den Kindertag zum Beispiel mit einem Familienausflug feiern oder du kannst gemeinsam mit deinen Lieben euer Zuhause schmücken oder kochen. Wenn du nach weiteren Anregungen suchst, findest du auf FamilySearch.org noch andere tolle Aktivitäten für zuhause. Dort gibt es viele unterhaltsame Familienaktivitäten, unter anderem:
- Spiel: Wie gut kennst du deine Familie?: Kennt ihr alle aus eurer Familie so gut, wie ihr denkt? Dies ist eine großartige Möglichkeit, die eigenen Kinder noch besser kennenzulernen und Zeit mit ihnen zu verbringen.
- Familienfotos: Schaut euch Kinderfotos von euch und euren Kindern an und verwendet die Funktion Gesichter vergleichen, um herauszufinden, wem ihr ähnlich seht.
- Geh dorthin, wo sie waren: Bei dieser Aktivität besucht ihr das Elternhaus oder die Heimatstadt eines Angehörigen. Das ist auch virtuell möglich.

- Höre, was sie gehört haben: Jeder war einmal ein Kind. Erzählt euren Kindern von euren Kindheitserinnerungen – oder ermutigt sie, ihren Großeltern die hier angeführten Fragen zu stellen.
- Füll die Lücken aus: Kinder sind belastbarer, wenn sie wissen, woher sie kommen. Verwendet die Fächeransicht auf FamilySearch.org und lasst euch die ersten vier Generationen eures Stammbaums anzeigen. Kinder schauen sich vielleicht besonders gern die Fotos und Erinnerungen an, die man selbst hinzufügt.
Der Kindertag ist eine wunderbare Gelegenheit, um die eigene Kindheit, die Kindheit deiner Angehörigen oder besondere Kinder in deinem Leben zu ehren. Wie feierst du den nächsten Kindertag?