Den Internationalen Tag der Freundschaft feiern

A group of young friends smile together.

Viele der größten Freuden verdanken wir den Menschen in unserem Leben. Gemeinsame Augenblicke mit Angehörigen und Freunden sorgen für Erinnerungen an Insider-Witze, wertvolle Gespräche, gemeinsame Tränen und vieles mehr. Wenn man durch gemeinsame Interessen und Erfahrungen eine enge Verbindung zu einem Freund aufbaut, wird diese Freundschaft etwas Besonderes, woran man festhalten kann, ganz gleich, wie weit man voneinander entfernt ist. Der Internationale Tag der Freundschaft ist eine tolle Gelegenheit, Liebe und Dankbarkeit für Freunde zum Ausdruck zu bringen.


Finde heraus, ob und wie du mit deinen Freunden in deiner Umgebung verwandt bist!


Weißt du, wer all deine Cousins und Cousinen sind? Eine einzigartige Möglichkeit, den Internationalen Tag der Freundschaft zu feiern, besteht darin, herauszufinden, ob du mit deinen Freunden verwandt bist. Das kannst du mit der Funktion „Verwandte in der Nähe“ in der App „Familienstammbaum“.

Eine Gruppe älterer Freundinnen umarmt sich

Wann ist der Internationale Tag der Freundschaft?

Länder wie die USA und Indien feiern den Internationalen Tag der Freundschaft am ersten Sonntag im August. Die Vereinten Nationen begehen ihn am 30. Juli. Er wird rund um die Welt jedoch auch an anderen Tagen gefeiert.

  • Mehrere Länder feiern ihn am 14. Februar und bieten Personen, die keine feste Beziehung haben, damit eine alternative Möglichkeit, den Valentinstag zu feiern. Das gilt beispielsweise für Ecuador, Mexiko, Venezuela, Finnland, Estland und die Dominikanische Republik. 
  • Südafrika feiert ihn am 16. April.
  • Bolivien feiert ihn am 23. Juli.
  • Peru feiert ihn am ersten Samstag im Juli.
  • Argentinien, Spanien, Brasilien und Uruguay feiern ihn am 20. Juli.
Eine Gruppe von Freunden lächelt und lacht miteinander

Was ist der Internationale Tag der Freundschaft?

Der Internationale Tag der Freundschaft ist ein besonderer Tag, um Dankbarkeit für Freundschaften sowohl vor Ort als auch weltweit zum Ausdruck zu bringen. Als er international immer bekannter wurde, wurde die World Friendship Crusade ins Leben gerufen, eine Organisation, die für Freundschaft und Frieden auf der ganzen Welt eintritt. Sie besteht aus Menschen, die sich dem Aufbau von Freundschaften in aller Welt widmen, und zwar ungeachtet kultureller, ethnischer oder religiöser Unterschiede.

Die Bewegung ist in aller Welt beliebt und nimmt durch die Verbreitung in den sozialen Medien immer mehr Fahrt auf. Besonders beliebt ist sie in Südasien, vor allem in Indien, Bangladesch und Malaysia. In Argentinien ist der Internationale Tag der Freundschaft so weit verbreitet, dass es 2005 zu einem großflächigen Absturz des Mobilfunknetzwerks kam.

Wie begann der Internationale Tag der Freundschaft?

Der Tag der Freundschaft wurde erstmals in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen, als die Grußkartenbranche dafür warb, dass man Freunden an dem Tag Dankeskarten schickt. Die Idee dazu kam um 1920 auf, erlahmte dann aber in den 1940er Jahren.

Sie wurde erst wieder am 20. Juli 1958 wiederbelebt, als Dr. Ramón Artemio Bracho sie bei einem Abendessen mit Freunden in Paraguay erwähnte. Danach fanden jahrelang inoffizielle Feierlichkeiten statt. 1998 wurde Pu der Bär von den Vereinten Nationen zum weltweiten Botschafter der Freundschaft ernannt, und 2011 wurde der Tag zu einem offiziellen Feiertag der Vereinten Nationen. Dank des Internets und der sozialen Medien hat er sich in den letzten Jahren in aller Welt immer größerer Beliebtheit erfreut.

Eine Frau lächelt, während sie eine Freundschaftskarte liest

Wie kannst du den Internationalen Tag der Freundschaft feiern?

Es gibt keine festen Regeln dafür, was man am Internationalen Tag der Freundschaft machen muss. Finde einen Weg, deine Freundschaften zu feiern, der für dich wichtig ist. Die folgenden Vorschläge könnten dabei hilfreich sein:

  • Unternimm etwas mit Freunden, was euch allen Spaß macht, sei es eine große Aktivität draußen oder ein ruhiger Tag drinnen.
  • In Paraguay spielt man „Amigo invisible“ (unsichtbarer Freund): Man zieht Namen und schenkt dem Betreffenden dann heimlich ein Geschenk – ähnlich wie beim Wichteln.
  • Schreibe Freunden in deiner Nähe oder auch im Ausland einen Brief oder eine Karte.
  • In Indien binden die Menschen gegenseitig Freundschaftsbänder an die Handgelenke.
  • Tragt ein weißes T-Shirt, damit ihr die T-Shirts eurer Freunde unterschreiben oder mit Farbe einen Handabdruck darauf machen könnt.
  • Rufe Freunde an oder schicke ihnen eine Nachricht, damit sie wissen, dass du an sie denkst.
  • Schau dir mit deinen Freunden Fotos an und schwelgt gemeinsam in Erinnerungen. Du kannst deine Lieblingsfotos im Bereich Erinnerungen auf FamilySearch speichern.
  • Schreibe deine liebsten Erinnerungen mit deinen Freunden auf. Halte deine Geschichten mit der Funktion Meine Geschichte aufzeichnen von FamilySearch fest.
  • Finde anhand der Funktion Verwandte in der Nähe in der FamilySearch-App heraus, ob und wie du mit deinen Freunden verwandt bist.


Markierungen
Über den Verfasser