Aktivitäten in Lissabon: So holst du das Beste aus deiner Reise durch deine Familiengeschichte heraus

Eine Frau in Lissabon schaut von einem Balkon.

Wenn du nach Portugal reist und wissen willst, was du in Lissabon unternehmen kannst, bist du hier genau richtig! Mit seiner reichen Geschichte, seiner atemberaubenden Architektur und seiner köstlichen Küche ist Lissabon eine Stadt, die die Herzen aller erobert, die durch ihre gepflasterten Straßen schlendern.

Lissabon ist eine der ältesten Städte Westeuropas; es gab sie bereits vor Paris, London und sogar Rom. Heute ist die Stadt eine bunte Mischung aus Alt und Neu: Hier findest du sowohl moderne Annehmlichkeiten als auch historische Wahrzeichen. Lissabon hat wirklich eine reiche Geschichte, die du erkunden kannst – und wenn du portugiesische Wurzeln hast, gehören dazu vielleicht auch deine eigenen Vorfahren.

Während du die unglaubliche Architektur Lissabons, die köstlichen Pastéis de Nata und die charakteristischen gelben Straßenbahnen entdeckst, überlege dir, ob du dabei nicht auch die Geschichte deiner eigenen Familie erkunden möchtest. Erforsche deine Vorfahren, bevor du dich auf den Weg machst – und versuche, wenn du dann dort bist, die alte Wohnstätte oder das Grab deines Vorfahren zu finden. Das wird deine Reise bereichern und du wirst Lissabon und deine eigene Familie noch mehr zu schätzen wissen.


Wann solltest du Lissabon besuchen?

Laut den Einheimischen ist die beste Zeit für einen Besuch in Lissabon der späte Frühling oder der frühe Herbst. Zu dieser Zeit ist das Wetter immer noch angenehm und es gibt eine Menge Möglichkeiten für Aktivitäten – aber du vermeidest die vollen Sommermonate, in denen das Touristenaufkommen seinen Höhepunkt erreicht.

Darüber hinaus solltest du dich über lokale Ereignisse und Festivals informieren. Wenn du den Carnaval sehen willst, lohnt es sich vielleicht, im Februar oder März hinzufahren. Im September oder Oktober findet in Lissabon das Santa Casa Alfama Festival (die Seite gibt es nur auf Portugiesisch) statt, ein Fest ganz im portugiesischen Musikstil Fado. Natürlich macht es auch immer Spaß, zur Weihnachtszeit ein neuen Ort zu erkunden. Wenn du während der Winterferien zu Besuch kommst, findest du dort schillernde Weihnachtsdekorationen und wirst mit Köstlichkeiten wie Königskuchen und gerösteten Kastanien verwöhnt.

Was kann man in Lissabon unternehmen?

Lissabon ist voller landschaftlicher und historischer Highlights, die du auf eigene Faust oder mit einer Gruppe entdecken kannst!

Der Nationalpalast von Ajuda in Lissabon

Der Nationalpalast von Ajuda

Der Nationalpalast von Ajuda war von Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1910 Wohnsitz der königlichen Familie. Heute gewährt die hervorragend bewahrte Residenz einen authentischen Blick in die Vergangenheit. Im Inneren findest du Ausstellungen, die zeigen, wie der Palast in seiner Blütezeit aussah, sowie eine bemerkenswerte Kunstsammlung mit Stücken aus dem 15. Jahrhundert.

Estufa Fria, das zufällige Gewächshaus

Im Herzen von Lissabon findest du einen einzigartigen, blühenden Garten – die Estufa Fria, übersetzt „das kalte Gewächshaus“. Einst war die Estufa Fria ein verlassener Basaltsteinbruch. Zu neuem Leben erwachte er, als dort auf einmal tropische Pflanzen, die im ersten Weltkrieg dort zurückgelassen wurden, zu gedeihen begannen und das Areal überwucherten. Heute ist es ein wunderschöner Ort, den man erkunden und an dem man eine Pause vom Trubel der Stadt einlegen kann.

Die Lissaboner Straßenbahnlinie 28

Wenn dir Lissabons unebenes Kopfsteinpflaster und die steilen Hügel zu viel sind, um sie zu Fuß zu erklimmen, kannst du die knallgelbe Straßenbahn 28 nehmen. Diese bezaubernden Straßenbahnen sehen aus, als gehörten sie in die 1930er Jahre, und nehmen dich mit auf eine malerische Fahrt durch Lissabons beliebteste Touristenviertel. Wenn du kannst, fahre die gesamte Route. Die Zeit wird sich lohnen!

Ein Tourist geht in die Livraria Bertrand, die als älteste Buchhandlung der Welt bekannt ist.

Die älteste Buchhandlung der Welt

Bücherwürmer sollten unbedingt einen Abstecher zur Livraria Bertrand machen. Diese Buchhandlung hält den Weltrekord für die älteste Buchhandlung der Welt. Und das ist keineswegs Prahlerei – die Livraria Bertrand wurde ursprünglich 1732 gegründet. Die meisten Bücher sind zwar auf Portugiesisch, aber in den Gewölberäumen der Livraria Bertrand gibt es auch Abteilungen mit Büchern auf Spanisch, Französisch und Englisch.

Ein Panoramablick über die Stadt

Lissabon ist eine von mehreren Städten, die als „Stadt der sieben Hügel“ bekannt sind, und sie macht ihrem Titel alle Ehre. Wenn du dich auf die Gipfel der Hügel begibst, hast du einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Küstenverlauf. Es gibt so viele Orte, die eigens zu diesem Zweck eingerichtet wurden, dass es sogar einen Namen dafür gibt: Miradouros, also Aussichtspunkte. Dort findest du oft auch Restaurants oder Cafés, in denen du dich entspannen, traditionelle Pastéis de Nata (dieses Blätterteiggebäck mit Cremefüllung solltest du unbedingt probieren!) schlemmen und die Landschaft bewundern kannst.

Die Kathedrale von Lissabon

Die spektakuläre Kathedrale von Lissabon, die Kirche Santa Maria Maior, ist über 800 Jahre alt und damit die älteste Kirche der Stadt. Im Inneren findest du in den 9 Kapellen der Kathedrale wunderschöne Architektur, kunstvolle Stuckdecken und unglaubliche Buntglasfenster.

Reisetipps für Lissabon

Wenn du Lissabon erkundest, ist es sehr hilfreich, ein wenig über die lokale Kultur zu wissen. Jedes Land der Welt hat seine eigenen Macken, und wenn du sie schon vor deiner Ankunft kennst, kann das deine Reise deutlich reibungsloser und angenehmer gestalten. Hier sind 6 Dinge, die du wissen solltest, bevor du in Lissabon ankommst:

Touristen, die eine Straße in Lissabon entlang und durch einen schönen Bogen gehen.

  1. Bring gute Wanderschuhe mit. Lissabon ist eine unglaublich fußgängerfreundliche Stadt, und ihre Straßen sind wunderschön, auch dank der Calçada Portuguesa, dem portugiesischen Pflaster. Diese wunderschönen Mosaike schmücken Straßen, Gehwege und Plätze. Leider führen die Pflastersteine, aus denen die Mosaikmuster bestehen, auch dazu, dass manche Gehwege bei gutem Wetter uneben und bei Regen rutschig sind. Festes Schuhwerk mit gutem Profil schützt deine Füße vor Verletzungen und lässt dich alles genießen, was Lissabon zu bieten hat!
  2. Erwäge den Kauf einer „Lisboa Card“. Die Lisboa Card, die es für 24, 48 oder 72 Stunden gibt, gilt für unbegrenzt viele Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Eintritt zu über 50 Museen, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Mit den Karten erhält man sogar Rabatte in manchen Restaurants.
  3. Habe Bargeld zur Hand. Die meisten größeren Geschäfte und Veranstaltungsorte akzeptieren zwar Kreditkarten, aber ist es nicht ungewöhnlich, dass kleinere Geschäfte nur Bargeld annehmen. An einem internationalen Geldautomaten kannst du Geld direkt von deinem Bankkonto abheben. Wenn du dich vorbereitest, indem du dir ein paar Euro bei deiner heimischen Bank besorgst, sparst du allerdings Zeit, Stress und Geldautomatengebühren.
  4. Lehne in Restaurants Vorspeisen ab – oder sei dir bewusst, dass sie extra kosten. Wenn du in Portugal essen gehst, darfst du dich nicht wundern, wenn dein Kellner dir Vorspeisen bringt – meistens Brot, Käse oder Oliven –, die du nicht bestellt hast. Das ist üblich, aber das zusätzliche Essen ist nicht kostenlos und wird auf deine Rechnung aufgeschlagen, wenn du es isst. Wenn du es nicht willst, lass es einfach unangetastet zurückgehen.
  5. Informiere dich über die Trinkgeldkultur. Die Trinkgeldkultur in Lissabon ist ein bisschen komplizierter als nur „Ja“ oder „Nein“. Trinkgeld ist zwar freiwillig, aber es gilt als höflich, den Rechnungsbetrag aufzurunden oder einen oder zwei Euro mehr für guten Service zu zahlen. In gehobenen Lokalen wird jedoch ein Trinkgeld von 10 % erwartet. Es kann aber sein, dass das Trinkgeld automatisch deinem Rechnungsbetrag hinzugefügt wird, vergewissere dich also, dass du nicht doppelt für den Service zahlst!
  6. Lerne ein paar portugiesische Wörter. Wenn du dich an die beliebtesten Touristenattraktionen in Lissabon hältst, kommst du wahrscheinlich mit Englisch zurecht. Aber wenn du dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen – oder einfach einen guten Eindruck machen willst –, schadet es nicht, ein paar grundlegende Redewendungen auf europäischem Portugiesisch zu lernen. Niemand erwartet hier Perfektion von dir, aber die Einheimischen werden deine Bemühungen zu schätzen wissen.

Hier sind ein paar grundlegende portugiesische Redewendungen, die dir nützlich sein können:

  • „Guten Morgen!“ – „Bom dia!“
  • „Guten Tag!“ – „Boa tarde!“
  • „Bitte“ – „Por favor“
  • „Danke!“ – „Obrigado!“, wenn du männlich bist, und „Obrigada!“, wenn du weiblich bist
  • „Verzeihung“ – „Com licença“
  • „Ja/nein“ – „Sim/não“
  • „Wo ist ___?“ – „Onde está ___?“
  • „Wie viel kostet das?“ – „Quanto custa?“

Hilfsmittel für die Genealogie in Lissabon

Zwar sind viele portugiesische Familiendokumente in Online-Archiven verfügbar, darunter auch die Dokumentsammlungen von FamilySearch, aber es gibt immer noch viele, die leider noch nicht online verfügbar sind. Wenn du Angaben zu deinen portugiesischen Vorfahren suchst, kannst du dich an eine der genealogischen Gesellschaften in Lissabon wenden, um die nötigen Informationen zu erhalten. Hier sind einige Hilfsmittel für die Genealogie, die dir zur Auswahl stehen:

Die Mission der Associação Portuguesa de Genealogia ist es, „die Forschung, das Studium und die Verbreitung der Genealogie in Portugal zu fördern und zu unterstützen“.
Ein portugiesisches Genealogieunternehmen mit dem Ziel, Genealogie spannend und für alle zugänglich zu machen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im FamilySearch Center in Lissabon beantworten deine Fragen und ermöglichen dir den Zugang zu den Sammlungen von Aufzeichnungen von FamilySearch.

Wenn du es dir zutraust, auf eigene Faust Aufzeichnungen zu durchsuchen, kannst du auch in einer der Bibliotheken oder einem der Archive von Lissabon nachforschen.
Als größte Bibliothek Portugals hat die Biblioteca Nacional de Portugal die Aufgabe, Aufzeichnungen und Dokumente aus der Geschichte Portugals zu sammeln, zu bewahren und zugänglich zu machen. Die Bibliothek hat einen Auskunftsdienst, bei dem qualifizierte Mitarbeiter Besuchern bei ihrer Forschung helfen.
Die Aufzeichnungen im Arquivo Nacional Torre do Tombo sind für Personen über 18 Jahren kostenlos zugänglich. Bevor du das Archiv besuchst, solltest du dich im Online-Katalog vergewissern, dass die gewünschten Unterlagen vorhanden sind, und einen Ausweis mitbringen. Zu dem Archiv gehört auch das Arquivo Distrital de Lisboa, das Distriktsarchiv Lissabon.

Weitere Hilfsmittel findest du im portugiesischen Archivnetzwerk (Seite nur auf Portugiesisch verfügbar), das dazu gedacht ist, den Zugang zu portugiesischen Aufzeichnungen zu erleichtern. Auch das Portugiesische Archivportal (Seite nur auf Portugiesisch verfügbar) könnte dir dabei nützlich sein.

Du möchtest nach deinen Vorfahren forschen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge! FamilySearch bietet Hilfsmittel für Genealogen aller Niveaus an, darunter auch diesen Artikel für Anfänger.


Wie man Vorfahren findet, die in Lissabon begraben sind

Cemiterio dos Prazeres in Lissabon

Eine wunderbare Möglichkeit, während deines Aufenthalts in Lissabon an deine Vorfahren zu denken und sie zu ehren, ist der Besuch örtlicher Gedenkstätten oder Friedhöfe. Das gilt vor allem, wenn du weißt, wo sich die Gräber deiner Vorfahren befinden, denn dann kannst du sie unmittelbar aufsuchen.

FamilySearch hat zwei Suchfunktionen für Friedhöfe, die dir helfen, die letzte Ruhestätte deiner Vorfahren zu finden. Die eine zeigt dir eine Liste von Friedhöfen, die direkt mit den Vorfahren in deinem FamilySearch-Stammbaum verbunden sind. Mit der anderen findest du die Standorte von Friedhöfen auf der ganzen Welt, unabhängig davon, ob dort Personen in deinem Stammbaum begraben sind. Probiere unbedingt beides aus!

Friedhöfe in Lissabon

Viele Friedhöfe sind auch Museen und bieten Führungen, Bücher und andere Informationen über die Vergangenheit an. Hier sind einige, die bei deiner Erkundung von Lissabon infrage kommen könnten:

Der größte Friedhof in Lissabon, Alto de São João, beherbergt die Gräber vieler prominenter Portugiesen. Viele der Gräber, Mausoleen und Kolumbarien sind einzigartig und wunderschön.

Suche nach Namen auf diesem Friedhof:
Der zweitgrößte Friedhof in Lissabon, der Prazeres-Friedhof, gilt als einer der schönsten Friedhöfe der Welt. Die Gräber auf dem Prazeres-Friedhof sind Kunstwerke und beherbergen einige der berühmtesten Künstler Portugals.

Suche nach Namen auf diesem Friedhof:
Der Ajuda-Friedhof geht auf das Jahr 1787 zurück und beherbergt viele bedeutende Persönlichkeiten aus Portugals Vergangenheit, darunter Staatsmänner, Soldaten und Künstler. Der Ajuda-Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch eine friedliche Oase, die einen Einblick in das kulturelle und historische Erbe der Stadt gibt.

Suche nach Namen auf diesem Friedhof:
Nach der Reformation brauchten britische Protestanten einen sicheren Ort, um ihre Toten zu begraben. Dieses Problem wurde im 18. Jahrhundert durch die Einrichtung des Britischen Friedhofs gelöst. Der Britische Friedhof, der sowohl für seine Geschichte als auch für seine Zypressen bekannt ist, ist ein wunderschöner Ort, an dem man seine Gedanken schweifen lassen kann.

Suche nach Namen auf diesem Friedhof:

Tagesausflüge rund um Lissabon

So viel es in Lissabon zu erleben gibt, so schön ist auch das Umland, das geradezu danach schreit, erkundet zu werden. Jeder neue Ort in Portugal, den du dir erschließt, wird dein Verständnis für das Land vertiefen und dir helfen, seine Kultur mehr schätzen zu lernen. Wenn du der hektischen Stadt entfliehen willst, solltest du zu einem dieser Orte fahren. Die folgenden Kleinstädte sind alle weniger als zwei Stunden von Lissabon entfernt und gut mit dem Bus, Zug oder Auto zu erreichen!

Sintra

Sintra, Portugal

Nur 30 km entfernt von Lissabon liegt Sintra, ein Küstenort, der früher eine königliche Sommerresidenz war. Nimm dir auf jeden Fall einen Tag Zeit und fahre selbst hin. Wenn du erst die malerischen Küsten und die üppigen Wälder siehst, wirst du schnell verstehen, warum. Wenn du Schlösser magst, solltest du unbedingt den farbenfrohen Nationalpalast von Pena (Palácio Nacional da Pena) und die kontrastreiche maurische Burg besuchen, zwei wunderschöne und eindeutige Denkmäler der Vergangenheit.

Óbidos

Óbidos, Portugal

Nur wenige Städte und Schlösser, so märchenhaft sie auch wirken mögen, können von sich behaupten, dass sie noch von mittelalterlichen Burgmauern geschützt werden. Mit seiner gut bewahrten mittelalterlichen Architektur ist Óbidos ein Muss für Fans mittelalterlicher Geschichte. Wenn du dort durch die Straßen spazierst, achte auf die weiß getünchten Häuser der Stadt. Einige sind Jahrhunderte alt. Erkunde die Burg von Óbidos, und plane deinen Besuch möglichst für Juli, damit du am Mittelaltermarkt der Stadt teilnehmen kannst.

Sesimbra

Sesimbra, Portugal

Sesimbra ist ein charmantes Fischerdorf, das einen Einblick in ein entschleunigtes Leben bietet. Du kannst eine Bootsfahrt durch den Hafen machen, die atemberaubenden Strände von Sesimbra genießen oder den nahegelegenen Arrábida-Naturpark erkunden. Probiere unbedingt die lokalen Meeresfrüchte! Sie gehören wahrscheinlich zu den besten, die du je gegessen hast.

Évora

Évora, Portugal

Wie viele andere Orte Portugals ist auch Évora eine geschichtsträchtige Stadt. Dank der bewahrten römischen Strukturen wirkt Évora im Vergleich zu den umliegenden Orten jedoch deutlich älter. Zu den bis heute erhaltenen römischen Stätten gehören ein Tempel und ein Bad; außerdem gibt es ein Museum mit bei Ausgrabungen gefundenen Artefakten. Du solltest dir auch die schaurig-schöne Knochenkapelle aus dem 16. Jahrhundert nicht entgehen lassen, die mit den Überresten von 5.000 Menschen dekoriert ist.

Abschließende Gedanken

Viel Spaß bei deiner Reise durch Lissabon! Wir hoffen, dass du, wenn du durch die historischen Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt gehst, eine tiefere Verbundenheit mit denen spürst, die dir vorangegangen sind – seien es deine Vorfahren oder einfach diejenigen, die Lissabon zu der Stadt gemacht haben, die sie heute ist. Gute Reise!

Markierungen
Über den Verfasser