7 wissenswerte Infos zum Online-Programm der RootsTech 2025

Eine Familie schaut auf einen Laptop, auf dem die Startseite der RootsTech-Website zu sehen ist

Möchtest du kostenlos online an der RootsTech teilnehmen? Willkommen auf der Website der RootsTech 2025! Ganz gleich, ob du zum ersten Mal dabei bist oder schon zu den RootsTech-Veteranen zählst: Schau dir mit uns 7 wichtige Funktionen der globalen Online-Veranstaltung der RootsTech 2025 an.

1. Startseite

Die RootsTech wird am Donnerstag, dem 6. März 2025, offiziell eröffnet.Die Beiträge auf der Hauptbühne der Konferenz sind direkt auf der Startseite von RootsTech.org zu finden. Hier findest du die tägliche Kernveranstaltung mit gefragten Referenten und Live-Kursen.


2. Suche

Wenn du mehr als eine Sprache sprichst, findest du über die Suchfunktion 1.500 Kurse und Beiträge in 40 Sprachen.

Die Mediathek mit auf Abruf verfügbaren Videos auf RootsTech.org

3. Programm der RootsTech 2025

Schau dir das Programm für 2025 an, damit du keine Live-Beiträge verpasst, die dich interessieren. Neu bei der RootsTech ist in diesem Jahr die Möglichkeit, deinen eigenen persönlichen Plan mit den Kursen zu erstellen, an denen du teilnehmen möchtest. Nach der Anmeldung kannst du die Seite für das Programm mit live und auf Abruf verfügbaren Beiträgen und Kursen durchsuchen und bei dem jeweiligen Beitrag oder Kurs auf die Schaltfläche +Ablaufplan klicken, um ihn deinem persönlichen Ablaufplan hinzuzufügen.

Dein Ablaufplan steht dir während der Konferenz über das Menü RootsTech-Veranstaltung zur Verfügung. Du kannst deinen Ablaufplan auch einsehen, indem du dich anmeldest und oben rechts im Bildschirm auf deinen Avatar klickst und dann Mein Ablaufplan auswählst.

Die Seite mit dem Programm der RootsTech 2025

4. Meine Wiedergabelisten

Eine weitere Online-Funktion für die RootsTech 2025 ist „Meine Wiedergabelisten“. Zur Anordnung der RootsTech-Beiträge kannst du mehrere Wiedergabelisten erstellen. Erstelle individuelle Wiedergabelisten, zum Beispiel eine zum Thema DNA oder zum Einstieg in die Familienforschung, und suche dann auf der Website nach Videos und füge deinen Listen Beiträge und Kurse hinzu.

Auf deine Wiedergabelisten wirst du stets Zugriff haben! Du kannst auf sie zugreifen, indem du oben im Browser auf das Menü Videos ansehen und dann auf Meine Wiedergabeliste klickst.

Screenshot der Funktion „Meine Wiedergabelisten“ auf der Website für die RootsTech 2024

5. Ausstellungshalle

Die Ausstellungshalle der RootsTech 2025 steht dir virtuell und vor Ort zur Verfügung. Um zur virtuellen Ausstellungshalle zu gelangen, klicke oben auf der Seite auf das Menü RootsTech-Veranstaltung. Wähle im Dropdown-Menü unter dem Abschnitt für die RootsTech 2025 die Option Ausstellungshalle aus.

In der Ausstellungshalle kannst du innovative Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Familienforschungsbranche kennenlernen und dir Produktvorführungen und Kurse von Anbietern ansehen. Schau dir auf jeden Fall den Stand jedes Anbieters an, um zu erfahren, welche Besonderheiten es bei der Konferenz gibt. Die Anbieter geben über die Chat-Funktion individuelle Hilfestellung.

Besuche die Ausstellungshalle rechtzeitig, damit du keine Beiträge und Angebote verpasst, die nur während der Konferenz zur Verfügung stehen! Dank der mehr als 130 teilnehmenden Unternehmen ist für jeden etwas zum Genießen und Entdecken dabei.


6. Chat-Funktionen

Die Chat-Funktion auf der Website der RootsTech ist das ganze Jahr über verfügbar. Du rufst sie auf, indem du oben auf der Website auf das Nachrichtensymbol klickst. Der Chat ist von jeder Seite der RootsTech-Website aus zugänglich.

Die Chat-Funktion kann sowohl für nichtöffentliche als auch für öffentliche Unterhaltungen verwendet werden. Nichtöffentliche Gespräche können zwischen dir und einem anderen Teilnehmer, einem Anbieter in der Ausstellungshalle oder einem Repräsentanten der RootsTech geführt werden (siehe die Hilfefunktion „Stelle uns eine Frage“ im nächsten Abschnitt). Öffentliche Unterhaltungen umfassen die Gespräche in allen von Teilnehmern erstellten Gruppen sowie Beitragsgruppen und RootsTech-Gruppen. Eine kleine Gruppe, die unter Freunden erstellt wurde, ist ebenfalls eine öffentliche Gruppe. Jeder Teilnehmer der Konferenz kann sie sehen und ihr beitreten.

Vergiss auch nicht den in jedem Kurs eingebetteten Chat. So kannst du mit anderen Teilnehmern des Kurses chatten!

Die RootsTech-Chat-Funktion neben einem RootsTech-Video

Die Chat-Funktion von RootsTech.org


7. Hilfefunktion

Die Hilfefunktion kannst du über das eingekreiste Fragezeichen oben rechts auf der RootsTech-Website aufrufen. Während der Konferenz kannst du unten rechts im Bildschirm über die schwebende Schaltfläche Chat auch die Funktion „Stelle uns eine Frage“ nutzen.

Die Hilfefunktion für die RootsTech hat drei Bereiche: individuelle Hilfe, Hilfe von der Community und Selbsthilfe.

  • Die individuelle Hilfe umfasst den allgemeinen Chat „Stelle uns eine Frage“ und die virtuellen Forschungssitzungen „Forschungshilfen“. Die Funktion „Stelle uns eine Frage“ steht dir während der drei Tage der RootsTech rund um die Uhr zur Verfügung, und für die Nutzung der Funktion „Forschungshilfen“ kannst du jederzeit einen Termin vereinbaren. (Die Funktion „Forschungshilfen“ ist nur in einigen Sprachen verfügbar.)
  • Über Hilfe von der Community gelangt der Teilnehmer an die FamilySearch-Community, wo jeder Fragen stellen oder beantworten und sich Gesprächsgruppen anschließen kann. (Bestimmte Gruppen und Diskussionsforen unter „Hilfe von der Community“ sind nur in einigen Sprachen verfügbar.)
  • Über Selbsthilfe gelangt der Teilnehmer zum Bereich Häufige Fragen zur RootsTech, den Hilfebereich von FamilySearch und zu Experten, die während der Konferenz in der Ausstellungshalle zur Verfügung stehen.
Ein Screenshot der Hilfefunktion auf der Website der RootsTech

Was ist die RootsTech?

Bei der RootsTech kannst du lernen, dich inspirieren lassen und durch Familienforschung Verbindungen herstellen. Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft von FamilySearch und wird von weiteren führenden Organisationen für Genealogie unterstützt. Wir bieten bei dieser Veranstaltung hunderte Kurse von Experten, Videos mit Tipps und Tricks sowie inspirierende Geschichten, die dir helfen, ganz neue Erfahrungen mit der Familiengeschichte zu machen. Rufe unsere Mediathek auf oder plane deine Teilnahme an unserer nächsten virtuell oder vor Ort stattfindenden Konferenz.


Markierungen
Über den Verfasser