Französische Gerichte und Kochstile haben sich über Generationen hinweg entwickelt. Unter dem Einfluss der benachbarten Gebiete und Länder wie Spanien, Italien, Schweiz, Deutschland und Belgien hat Frankreich einen eigenen Stil entwickelt. Seither beeinflusst und inspiriert die französische Küche verschiedene Koch- und Esskulturen auf der ganzen Welt.
In der traditionellen französischen Küche gehören Käse, Wein, Saucen und Brot zu den Grundnahrungsmitteln. Möchtest du einen Blick auf echte französische Rezepte aus dem Mittelalter werfen? Dann suche am besten nach einer Ausgabe von Le Viandier, einer der frühesten bekannten französischen Rezeptsammlungen, die gedruckt wurden. Diese Version enthält neben den französischen Originalrezepten sogar Übersetzungen ins Englische. In Le Viandier kannst du aus erster Hand erfahren, welche französischen Lebensmittel schon von deinen Vorfahren genossen wurden.

Wenn du französische Vorfahren hast oder Frankreich gern besuchen würdest, ist französisches Essen eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die Menschen und die Kultur Frankreichs zu erfahren. Speisen und kulinarische Traditionen ermöglichen einen Blick in das tägliche Leben der Menschen in der jeweiligen Region. Typische Zutaten sind häufig ein Hinweis darauf, was in dem betreffenden Gebiet wuchs oder angebaut und gezüchtet wurde. Zudem spiegeln sich in den verschiedenen Zubereitungsarten kulturelle Traditionen wider.
Hast du Familienrezepte für französische Gerichte? Zeichne sie im Bereich „Erinnerungen“ von FamilySearch auf, um sie zu bewahren und deine Familie daran teilhaben zu lassen. Du kannst auch nach anderen französischen Rezepten suchen, die bei FamilySearch veröffentlicht wurden.

Frühstück
Das Frühstück ist in Frankreich oft eine einfache und schnelle Mahlzeit. Es ist üblich, eine Scheibe Brot zu essen, die mit Butter, Honig, Marmelade, Käse oder Schinken belegt ist. Dazu gibt es normalerweise ein heißes Getränk wie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade.
Auch Varianten basieren in der Regel auf Brot mit einem heißen Getränk. Es gibt Süßgebäck wie Croissants, aber auch herzhafte Varianten mit Fleisch und Eiern.
Andere französische Frühstücksgerichte sind Omelett und Quiche.
Croissant: ein hörnchenförmiges Gebäckstück aus Plunderteig

Omelette: eine Eierspeise, die gebraten und zusammengeklappt wird
Quiche: ein herzhaft gefüllter Speckkuchen aus ungezuckertem Mürbe- oder Blätterteig

Mittagessen und Abendessen
Während das Frühstück in der Regel kurz und einfach ist, sind Mittag- und Abendessen längere, oft mehrgängige Mahlzeiten. Mittagspausen sind nicht selten ein- oder zweistündige Ereignisse, die in der Kantine am Arbeitsplatz, im Restaurant oder zu Hause mit der Familie verbracht werden.
Das Abendessen umfasst üblicherweise drei oder vier Gänge – eine Tradition, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Hier einige typische oder sehr bekannte Rezepte für die traditionellen Gänge eines Mittag- oder Abendessens in Frankreich:

Horsd’œuvres
Horsd’œuvres werden traditionell als erster Gang serviert. Es handelt sich dabei in der Regel um kleine, schmackhafte Speisen. Typisch sind eine Reihe von französischen Gerichten, von Toast mit herzhaftem Belag bis hin zu französischen Suppen oder Froschschenkeln.
Bisque: eine dicke und cremige Hummersuppe
Croque Monsieur: ein Sandwich mit Schinken und Käse, das mit Béchamelsauce serviert wird
Tartar de filet de boeuf: fein gehacktes, rohes Rindertartar
Grenouille à la Provençale: mit Mehl bestreute und gebratene Froschschenkel

Escargot: gehaltvolle Schnecken, oft in Butter zubereitet
Estouffade printanière: ein Eintopf mit Frühlingsgemüse
Entrées
Entrées dienen in Frankreich als Zwischengerichte. In der Regel handelt es sich bei Entrées um Vorspeisen oder Appetithäppchen. Der Hauptgang wird als plat principal bezeichnet.
Die Hauptspeise einer französischen Mahlzeit ist oft ein warmes Fleischgericht, das mit einer Gemüsebeilage serviert wird. Bei französischen Gerichte werden oft die Lebensmittel verwendet, die gerade Saison haben. Daher können die üblichen Speisen von Saison zu Saison variieren.
Pot-au-feu: ein einfacher und deftiger Rindereintopf
Steak frites: klassisches französisches Steak mit Pommes frites

Ratatouille: gebackenes oder gedünstetes Sommergemüse
Coq au vin: geschmortes Hähnchen mit Zwiebeln und Pilzen
Cassoulet: ein geschmorter Auflauf aus gemischten Fleischsorten und Bohnen mit einer Krümelschicht
Käsegang

Der Käsegang wird als Fromage bezeichnet und folgt auf den Hauptgang. Die meisten Käsegerichte bestehen aus einer Käseplatte, die ohne zusätzliche Vorbereitung präsentiert wird, um sie nicht zu verfälschen. Bei einigen Käsegerichten wird der Käse jedoch gebacken oder geschmolzen.
Gebackener Camembert: Gebackener Camembert mit Gewürzen
Fondue Savoyarde: Geschmolzener Ziegenkäse mit Gewürzen
Französische Desserts

Französische Desserts sind lecker und reichhaltig, werden aber in kleinen Portionen serviert. Die meisten französischen Desserts bestehen aus oder enthalten Gebäck, Cremes und Obst. Das Dessert schließt die Mahlzeit mit einer süßen, aber leichten Note ab, die verhindern soll, dass man sich übersättigt fühlt.
Crème brûlée: ein Pudding, der im Wasserbad gebacken und mit einer Kruste aus geschmolzenem Zucker serviert wird
Mousse au chocolat: eine weiche, cremige Nachspeise, die luftig und reichhaltig ist
Crêpe: ein dünner Pfannkuchen, der mit süßen oder herzhaften Füllungen serviert wird
Îles Flottantes: eine in Pudding schwimmende „Insel“ aus Baiser

Poire tarte tatin: eine Tarte mit karamellisierten Birnen oder Äpfeln
Poire avec orange: in Orangensaft pochierte und mit Sirup beträufelte Birne
Französische Brote

Brot ist eines der Grundnahrungsmittel der französischen Küche. Es ist zwar kein eigener Gang, aber die meisten Mahlzeiten werden mit einer Brotbeilage serviert. Besonders beliebt ist das Baguette, aber es gibt noch viele andere französische Brotsorten.
Baguette: ein langes, dünnes Brot mit einer knusprigen Kruste und einem luftigen Kern
Brioche: ein gehaltvolles und weiches Hefegebäck

Fougasse: ein Kräuterbrot, das üblicherweise die Form einer Weizenähre hat
Pain de campagne: ein Landbrot aus Mischmehl

Französisches Gebäck
Französisches Gebäck findest du in Pâtisseries. Diese haben sich auf Gebäck und Süßigkeiten spezialisiert und entsprechen somit weitgehend unseren Konditoreien. Die Pâtissiers (Konditoren) sind hochqualifiziert, da sie eine jahrelange theoretische und praktische Ausbildung absolvieren müssen.
Mille-feuille: Blätterteig mit einer Cremefüllung
Macaron: ein Baisergebäck aus Mandelmehl
Éclair: ein längliches Gebäck, das mit Sahne gefüllt und mit Schokolade überzogen ist
Madeleines: kleine, muschelförmige Küchlein
Profiterole: ein mit Sahne oder Pudding gefülltes Gebäck, das mit Schokoladensauce serviert wird

Am besten bereitest du selbst ein traditionelles französisches Gericht zu, damit du den besonderen Genuss erleben kannst. So kannst du die Bedeutung des französischen Essens und der französischen Kultur sowie das Leben deiner französischen Vorfahren besser nachempfinden.